Der Unterschied zwischen Brötchen und Sushi. Wie unterscheiden sich Sushi von Brötchen? Rezepte für köstliche orientalische Gerichte. Der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen liegt in der Zubereitungsart.

Trotz der Tatsache, dass der Westen und der Osten immer diametral entgegengesetzte Kulturen waren und bleiben, ist die japanische Küche fest im Leben moderner Europäer verankert. Mit den Traditionen, Kirschblüten zu beobachten und zu zitieren, haben wir uns in den Herzen verankert Japanisches Haiku, japanische Gerichte bleiben für uns immer noch ein raffinierter Exot. In jeder Stadt ist es schwierig, Gastronomiebetriebe zu finden, deren Speisekarte nicht so beliebte japanische Gerichte wie Sushi und Brötchen enthält. Trotz ihrer großen Beliebtheit glauben viele derjenigen, die bereit sind, unbegrenzte Mengen dieser köstlichen Werke der japanischen Kochkunst zu verschlingen, oft aufrichtig, dass Brötchen und Sushi unterschiedliche Namen für dasselbe Gericht sind.

Sie haben wahrscheinlich mehr als einmal auf eine Sushi-Karte geschaut und sich gefragt, welche Bedeutung Wörter wie Maki, Nigiri, Sashimi und Unagi haben. Die beliebteste Frage unserer Leser ist: Was ist der Unterschied zwischen Maki und Nigiri? Maki-Sushi wird manchmal auch als Anfänger-Sushi bezeichnet, da es die beliebteste Sushi-Sorte ist und nicht so abenteuerlich ist wie andere Sushi-Sorten. Maki-Sushi wird außen aus Algen und innen aus Reis sowie verschiedenen Füllungen hergestellt, die aus rohem Fisch, gekochtem Fisch, anderem gekochten Fleisch sowie verschiedenen Gemüsesorten und verschiedenen Saucen bestehen können.

„Was ist also der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen?“ Die Antwort auf diese Frage sollte in der fernen japanischen Vergangenheit gesucht werden. Sushi, das die Japaner „Sushi“ nennen, ist ein traditionelles Gericht, dessen Rezept aus den Tiefen der Geschichte in die moderne Kultur gelangte. Und obwohl sich die Technologie zur Sushi-Zubereitung im Laufe der Jahrhunderte stark verändert hat, sind Reis und roher Fisch die Hauptzutaten.

Bei dieser ID-Rolle befindet sich auf der Außenseite der Rolle Reis anstelle von Algen, der dann um die Füllungen im Inneren der Rolle gewickelt wird. Wie Sie wahrscheinlich bereits wissen, ist Sushi-Reis nicht wie normaler Reis – er ist gewürzt Reisessig, was ihm einen einzigartigen, halbsüßen Geschmack verleiht.

Andererseits ist Nigiri-Sushi etwas für erfahrenere Sushi-Esser und diejenigen, die sich besser mit rohem Fisch auskennen. Nigiri-Sushi besteht aus zwei Dingen – Fisch und Reis. Manchmal haben sie Algen, aber am meisten Mal gibt es nur Fisch und Reis. Nigiri-Sushi besteht aus scheinbar ovalen Reisbällchen mit einem Stück rohem Fisch darauf.

Brötchen erschienen viel später, als das Rezept für die Herstellung von Sushi endgültig genehmigt wurde und verdienen dementsprechend nur Anerkennung als jüngerer Bruder Sushi.

Der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen in der Form

Obwohl diese beiden Gerichte sehr nahe beieinander liegen und sogar „nah“ sind Familienbande„Es gibt mehrere Aspekte, die für ihren Unterschied sprechen.

Zu den üblichen rohen Fischen gehören Lachs, Gelbschwanz, Thunfisch, Garnelen und Makrele. Interessant ist, dass Nigiri-Sushi normalerweise mit den Fingern gegessen wird. Man könnte meinen, dass es nur darum geht, den Fisch auf ein Reisbällchen zu legen, aber die Form muss perfekt sein, sonst wird es nicht als Nigiri-Sushi durchgehen.

Der Reis sollte in die richtige Richtung geformt werden und der Fisch darauf sollte ebenfalls von den Händen des Sushi-Kochs geformt werden. Der Fisch muss richtig gefaltet und geformt werden und erfordert große Geschicklichkeit und Präzision. Da Sie nun den Unterschied kennen, ist es an der Zeit, sich für Nigiri- und Maki-Walzen zu entscheiden.

Sushi und Brötchen variieren in der Form.

  1. Klassisches Sushi ist nichts anderes als ein länglicher Reiskuchen, auf den ein Stück Fisch gelegt und mit einem dünnen Streifen gepresster Nori-Alge zusammengebunden wird.
  2. Im Gegensatz dazu werden Brötchen zunächst aus einem Nori-Blatt gerollt und dann in Portionen geschnitten.

Der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen liegt in der Füllung

Auch die Zusammensetzung von Sushi und Brötchen ist unterschiedlich. Wenn der Hauptbestandteil zweier Gerichte spezieller Reis mit erhöhter Klebrigkeit ist, können die Füllungen sehr unterschiedlich sein.

Oder Thunfisch ohne Reis. Bei Sushi handelt es sich nicht um rohen Fisch, sondern um Essigreis, gemischt mit anderen Zutaten, die rohen Fisch enthalten können oder auch nicht. In einigen Ländern werden die Begriffe „Sashimi“ und „Sushi“ möglicherweise synonym verwendet, dies ist jedoch eine falsche Bezeichnung. Roher Fisch ist eine der traditionellen Zutaten für Sushi, aber Sushi kann auch ohne Fleisch oder mit gekochten Meeresfrüchten zubereitet werden, wenn Essigreis verwendet wird. Sashimi hingegen enthält immer frisches rohes Fleisch oder Meeresfrüchte.

  1. Sushi In dieser Hinsicht haben sie zurückhaltendere Traditionen: In der Regel werden sie mit roher Lachs- und Thunfischfüllung, geräuchertem Aal, Garnelen und Oktopusfleisch zubereitet.
  2. Im Gegensatz dazu lassen sie Feinschmeckern absoluten Spielraum für Fantasie: Füllungen aus Fleisch, Meeresfrüchten, Käse, Gemüse und sogar Früchten.

Darüber hinaus werden einige Brötchensorten heiß serviert, Sushi kann sich damit jedoch nicht rühmen, da es sich traditionell um ein kaltes Gericht handelt.

Einige Geschäfte verkaufen Fisch-Sashimi oder Sushi. Unabhängig davon, ob der Fisch roh oder gekocht verzehrt wird, sind Quecksilber und andere Schadstoffe enthalten Schwermetalle sind Anlass zur Sorge und zum Verbrauch große Mengen Sashimi oder Sushi werden nicht empfohlen. Schwangeren oder Frauen mit geschwächtem Immunsystem wird empfohlen, rohen Fisch zu meiden und den Verzehr von gekochtem Fisch, einschließlich Thunfisch, einzuschränken.

Das Einfrieren von rohem Fisch vor dem Verzehr tötet alle Parasiten ab. Allerdings werden durch das Einfrieren nicht alle Krankheitserreger und Mikroorganismen entfernt, von denen einige gesundheitliche Probleme verursachen können. Für diejenigen, deren Immunsystem geschwächt ist, ist Speisefisch sehr zu empfehlen.

Der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen liegt in der Zubereitungsart

Ein weiterer Unterschied besteht im Kochprinzip dieser beiden Gerichte. Der Prozess der Sushi-Zubereitung ist recht einfach, man muss allerdings ein wenig an den Rollen herumbasteln.

  1. Um Sushi zuzubereiten, kocht man zunächst den Reis auf eine besondere Art und Weise, backt dann Fladen und legt den Fisch darauf.
  2. So werden Brötchen hergestellt: Den vorbereiteten Reis und die Füllung auf ein Nori-Blatt legen und mit einer Bambusmatte zu einer Rolle rollen. Anschließend sollten Sie es in Stücke schneiden. Dabei ist es grundsätzlich wichtig, dass alle Zutaten in den Brötchen gleichmäßig verteilt sind und dass die Rolle auch die optimale Dicke hat, um sie auf einmal zu essen.

Foto der Sushi-Rolle:

Klassisches Sushi

Nach der Atomkatastrophe von Fukushima Daiichi

Japan hat außerdem neue, strengere Beschränkungen für das Vorhandensein von radioaktivem Cäsium in eingeführt Lebensmittel. Zum Abendessen wird der Verzehr von Thunfisch unvermeidlich sein. Wenn Sie sich außerdem in einem gehobenen Sushi-Restaurant befinden, könnten Wörter wie Shiromaguro, Honmaguro, Kuromaguro und mehr in Ihre Diskussion einfließen. Darüber hinaus gibt es ernsthafte Diskussionen zum Thema Nachhaltigkeit verschiedene Arten Thunfisch, also lassen Sie uns alles aufschlüsseln und es für Sie schön und einfach machen. In den späten 80ern und frühen 90ern, vor dem Sushi-Boom in den USA, waren die Dinge ziemlich einfach.


Sie lieben es zu kochen, wissen aber wie immer nicht, was Sie heute kochen sollen. Dann ist dieser Abschnitt genau das Richtige für Sie.

Was ist der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen? Diese Frage interessiert viele Menschen, die sich gerne mit orientalischen Gerichten verwöhnen lassen. Um die Frage eindeutig beantworten zu können, machen wir Sie darauf aufmerksam detaillierte Beschreibung diese kulinarischen Kreationen sowie deren Zusammensetzung, Herstellungsweise usw.

In der Pre-Food-Welt dachten viele Leute, die etwas über japanisches Essen wussten, einfach, dass alle japanischen Gerichte „Sushi“ genannt würden und dass das so sei Reisreis aus Algen. Auch heute noch ist Sushi ein adäquates Wort für diese Sorte Japanische Kultur Lebensmittel. Aber in Wirklichkeit gibt es all diese Subtexte. Die meisten Menschen in den Staaten stoßen entweder auf Nigiri, Maki oder Sashimi. Aber hier ist noch etwas mehr für Sie.

Was ist der Unterschied zwischen Sushi, Brötchen und Sashimi?

Nigiri oder Nigirizushi in vollständige Form, ist eine längliche Presse aus japanischem Sushi-Reis mit einem Hauch Wasabi und der Oberseite. Je nachdem, welche Fischart oben liegt, sehen Sie möglicherweise auch einen dünnen Streifen Algen, der als Sushi-Gürtel dient.

Sushi

Was ist der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen? Vor der Beantwortung dieser Frage sollte darauf hingewiesen werden, dass es sich bei Sushi um ein traditionelles Gericht handelt, das aus zwei Hauptprodukten besteht, nämlich Fisch und Reis.

Anfangs war Sushi ein übliches Produkt der Meeresfrüchteernte, bei der das Getreide als Konservierungsmittel verwendet und dann einfach weggeworfen wurde. Erst gegen Ende des 15. Jahrhunderts hörten die Japaner auf, Reis wegzuwerfen und begannen, ihn zusammen mit Fisch zu essen. Und nach einigen Jahrhunderten änderte sich dieses Gericht, und statt Fischkonserven wurden nur noch frische Produkte verwendet.

Maki oder Makizushi ist das zylindrische Stück gerolltes Sushi, das Sie wahrscheinlich kennen. Unter dem Schirm von Makizushi gibt es Futomaki, Hosomaki, Temaki und Uramaki. Dabei handelt es sich um fette Brötchen, die aus mehreren Zutaten bestehen und in den „angesagten Sushi-Salons“, die in den USA entstanden sind, allgegenwärtig sind. In diese Kategorie fallen Brötchen mit nur einer Zutat. Temaki ist eine Rolle, die wie eine japanische Eistüte aussieht.

Uramaki sind mittelgroße Rollen mit Nori im Inneren. Jedes Mal, wenn Sie eine Sushi-Rolle mit Reis sehen, haben Sie eine Uramaki-Bestellung. Oshizushi wird oft Box-Sushi oder Osaka-Sushi genannt und wird mit einer Holzform hergestellt. Es unterscheidet sich funktionell nicht unbedingt vom Nigirizushi, ist aber in seiner Form einzigartig. Im Prinzip holt der Sushi-Koch den Boden der Form mit der Füllung heraus, legt dann eine Schicht Sushi-Reis darauf, schließt die Form und drückt wie wild. Was dabei herauskommt, ist Sushis Antwort auf Lego.

Rollen

Der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen ist gering. Schließlich sind Brötchen nur eine der Sushi-Sorten, von denen es heute eine große Vielfalt gibt. Darüber hinaus hat diese Art orientalischer Gerichte große Anerkennung gefunden und ist bei den Verbrauchern weit verbreitet. Leider liegen Informationen darüber vor, wer als Erster auf die Idee kam, Brötchen zu rollen Heute nicht erhalten. Dies hinderte das präsentierte Gericht jedoch nicht im Geringsten daran, die Herzen der anspruchsvollsten Feinschmecker unseres Planeten zu erobern.

Es gibt noch ein paar weitere Variationen, aber diese drei oben genannten Formen sind „um diese Teile herum“ am häufigsten. Allerdings ist Oshizushi selbst etwas unklar. Nachdem Sie nun wissen, welche Form Ihr Thunfisch haben soll, müssen Sie entscheiden, welche Thunfischsorte Sie möchten. Es ist wahrscheinlich eher eine Folge der Umgebung, in der Sie sich befinden, als ein Symptom für irgendetwas anderes. Hier kommt wahre Verwirrung zum Vorschein. Die meisten Sushi-Restaurants werden mit diesen Informationen ziemlich überwältigt, vielleicht nicht, weil sie es nicht besser wissen, sondern weil die Terminologie der Klarheit halber geopfert wurde.

Was ist der Unterschied zwischen Sushi und Brötchen?

Experten weisen darauf hin, dass der Unterschied zwischen diesen Arten orientalischer Gerichte darin besteht:

  • bilden;
  • Komposition;
  • Herstellungsprinzip.

Bilden

1. Heutzutage gibt es unglaublich viele Produkte, die sich nicht nur in den Hauptzutaten, sondern auch in der Form voneinander unterscheiden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass es sich bei einem solchen klassischen Gericht um ein ovales oder längliches Fladenbrot aus Reis handelt, auf das dann ein Stück frischer Fisch gelegt und dann mit einem Streifen zusammengebunden wird

Wenn der Preis für Ihr Essen steigt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Verwirrung abnimmt. Maguro Wenn Sie ein Sushi-Buffet oder einen Dollar-Laden besuchen, werden Sie wahrscheinlich auf Folgendes stoßen. Die beiden Arten von Maguro sind Big Eyes und Yellow.

Sushi und Brötchen – Unterschiede?

Quijada ist der japanische Name für gelben Thunfisch. Quijada ist auch als Ahi-Thunfisch bekannt. Mit anderen Worten: Setzen Sie Toro nicht sofort mit Sinemun gleich, da Toro aus jedem großen Thunfisch geschnitten werden kann. Um es auf den Punkt zu bringen: Xinfin-Sushi ist in mehrere Kategorien unterteilt, die nur durch den jeweiligen Teil des Fisches definiert werden. Akami aus der oberen Lende von Golubin. Chu-Toro wird aus den weniger fetthaltigen Seiten des Bauches geschnitten, während O-Toro aus dem Bauch selbst stammt. Seien Sie vorsichtig, meine nachdenklichen Leser. Shiromaguro Shiromaguro wird aus demselben Material hergestellt, das auch für die weißen Thunfischdosen verwendet wird.

2. Der Begriff „Brötchen“ stammt aus der östlichen Küche auf Englisch und wird mit „Twist“ übersetzt. Dazu werden Reis und etwas Füllung auf ein Nori-Blatt gelegt, das dann zu einer Rolle („Nori-Maki“) gewickelt wird. Übrigens, wenn sich die Algen in der Schüssel befinden und das Müsli darauf ausgelegt ist, das mit Fischkaviar oder Sesamkörnern bestreut ist, dann werden solche Brötchen „Uro-Maki“ genannt.

Der Teint ist blass und meist hellrosa bis rötlich Aussehen, je nachdem, welches Shiromaguro du hast. Katsuo Das ist wieder so eine Nervensäge, wenn es darum geht, Fisch herauszufinden. Es ist, so sehr es mir auch schmerzt, das sagen zu müssen, eine sichere Annahme, dass Ihre Katsuo-Bestellung Bonito und kein Bonito ist.

Dieses Zeug ist ziemlich scharf und wird oft auf irgendeine Weise gekocht, bevor es auf Ihrem Teller erscheint. Aufgrund seiner Alpha-Präsenz auf die Sinne wird es meist aufgeraut und mit Zwiebeln serviert. Aber an Orten, an denen Sie vielleicht auf etwas stoßen, wenn Sie einfach nur ein „Sushi-Erlebnis“ wollen, werden die Dinge sicherlich geheimnisvoller sein.

Verbindung


Vorbereitungsmethode

Brötchen und Sushi, deren Unterschied in ihrer Zusammensetzung und Form liegt, unterscheiden sich auch in der Herstellungsmethode. Beispielsweise wird Sushi aus gekochtem Reis mit einer speziellen Technologie hergestellt: Aus dem Korn wird mit nassen Händen ein Fladen geformt, auf den dann roher Fisch gelegt wird.

Wenn ein Restaurant einfach angibt, dass es sich bei dem Thunfisch um Toro handelt, besteht ein hohes Maß an Sicherheit, dass es sich nicht um Blinfin handelt. Fragen Sie Ihren Kellner gerne, welche Art von Toro Sie bestellen. Roll und Roll sind zwei Wörter, die oft mit der japanischen Delikatesse in Verbindung gebracht werden. Der Hauptunterschied zwischen Brötchen und Brötchen besteht in ihrer Form und Zubereitung; Die Rolle oder Mohnblumen werden in kleine Stücke geschnitten und die Rolle wird aus einem gerollten Seetangkegel hergestellt.

Sie werden den Unterschied zwischen Roll und Roll lesen, nachdem Sie den gesamten Artikel gelesen haben. Der japanische Name für Sushi-Verleih ist Makizushi. Es handelt sich um eine zylindrische Rolle, die aus Makisu geformt wird. Sushi-Rollen werden traditionell in Algen eingewickelt, können aber auch in Sojapapier, Shizo-Blätter oder dünnes Omelett eingewickelt werden. Wie in Abbildung 1 zu sehen ist, wird die Füllung, deren Hauptzutat Essigreis ist, auf dem Nori verteilt, das auf die Makisa gelegt wird. Dann rollt er mit Makisu.

Aber die Herstellung von Brötchen erfordert von Köchen ein gewisses Geschick. Sie sollten also Reis und eine Art Füllung auf ein Blatt Algen legen und es dann mit einer Bambusmatte (Makisu) umwickeln. Die fertige Rolle muss in mehrere bis zu 1-2 Zentimeter dicke Stücke geschnitten werden. In diesem Fall sollten die Zutaten auf dem Schnitt gleichmäßig und möglichst schön angeordnet sein.

Diese Rolle wird in sechs oder acht Stücke geschnitten. Aufgrund ihrer Form gibt es drei Haupttypen von Rollen. Hosomaki Chumaki Futomaki. . Es gibt auch Inside-Out-Uramaki-Rollen. Bei dieser Art von Rollen wird das Nori auf der Innenseite des Reises gerollt, so dass die äußerste Schicht der Rolle der Reis ist.

Lassen Sie uns eine vergleichende Analyse durchführen

Das Nori befindet sich außen und die Sushi-Zutaten werden in das breite Ende der Tüte gegossen. Es wird normalerweise mit den Fingern gegessen, da es mit Stäbchen schwer aufzunehmen ist. Die Rolle ist normalerweise etwa 10 cm lang. Sie werden normalerweise nicht im Voraus zubereitet und sind nach der Zubereitung schnell verzehrt, da das Nori die Feuchtigkeit aus der Füllung aufnimmt und das Brötchen dadurch weniger knusprig und schwerer zu beißen ist. Handrolle: Die Handrolle ist eine große, kegelförmige Trockenwalze.