Was ist eine komplexe Zahl? Beispiele. Arten von Ziffern – einfach, zusammengesetzt und komplex

§1. allgemeine Charakteristiken Ziffernname

Eine Zahl ist ein eigenständiger, bedeutsamer Teil der Sprache. Ziffern unterscheiden sich in ihrer Bedeutung, ihren grammatikalischen Merkmalen und ihrer Struktur.

1. Grammatische Bedeutung- „Anzahl, Betrag, Reihenfolge beim Zählen.“
Ziffern umfassen Wörter, die die Fragen beantworten: Wie viele?, Welche?

2. Morphologische Merkmale:

  • Konstanten – quantitativ/ordinal, einfach/zusammengesetzt
  • veränderbar – Groß-/Kleinschreibung für alle Ziffern, Geschlecht und Zahl für Ordinalzahlen, außerdem weisen einzelne Ziffern Merkmale auf, die nicht in das allgemeine Schema passen:
    für einige quantitative: Gattung, zum Beispiel eins-eins-eins, zwei-zwei,
    Zahl, zum Beispiel Eins-Einser, Tausend-Tausender, eine Million-Millionen.

Ziffern werden dekliniert und ändern sich je nach Kasus, einige auch – je nach Kasus, Numerus und Geschlecht im Singular. Auf dieser Grundlage werden sie als Namen bezeichnet.

3. Syntaktische Rolle in einem Satz:

  • Kardinalzahlen bilden zusammen mit dem von ihnen abhängigen Substantiv ein einzelnes Glied eines Satzes, zum Beispiel:

    Auf dem Tisch lagen drei Zeitschriften.

    Ich habe drei Zeitschriften gekauft.

    Die Geschichte wurde in drei Magazinen veröffentlicht.

    Kardinalzahlen sind in den Satzteilen enthalten, die Substantive sein können.

  • Ordnungszahlen sind in einem Satz eine Definition oder Teil eines zusammengesetzten Nominalprädikats.

    Unser Platz ist in der zehnten Reihe.

    Der Junge war Dritter.

§2. Nach Wert ordnen

Nach ihrer Bedeutung werden Zahlen in zwei Kategorien eingeteilt: quantitative und ordinale Zahlen.
Quantitativ bedeutet „Anzahl“ oder „Menge“. Zahl ist ein abstraktes mathematisches Konzept. Die Menge ist die Anzahl der Artikel. Kardinalzahlen wiederum werden in Unterkategorien unterteilt:

  • ganz bezeichnen ganze Zahlen und Mengen in ganzen Zahlen, zum Beispiel: fünf, fünfundzwanzig, einhundertfünfundzwanzig
  • gebrochen bezeichnen Bruchzahlen und Mengen, zum Beispiel: eine Sekunde, zwei Drittel
  • kollektiv drücken die Bedeutung der Gesamtheit aus: beide, drei, sieben

Alle Unterkategorien von Kardinalzahlen haben ihre eigenen Eigenschaften. Ganze Zahlen und Brüche können gemischte Zahlen bilden, zum Beispiel: fünf Komma drei (oder: fünf Komma drei).

Ordinal Ziffern geben die Reihenfolge der Zählung an: Erster, Einhunderterster, Zweitausendelf.

§3. Zahlenstruktur

Entsprechend ihrer Struktur werden Ziffern in einfache und zusammengesetzte Zahlen unterteilt.

  • Einfach Ziffern sind solche, die in einem Wort geschrieben werden: drei, dreizehn, dreihundert, dritte, dreihundertste
  • Zusammengesetzt- Dies sind Ziffern, die aus mehreren getrennt geschriebenen Wörtern bestehen: dreiunddreißig, dreihundertdreiunddreißig, dreihundertdreiunddreißig .

Was geschieht?

  • Ganz quantitativ
  • Bruchquantitativ- Verbindung.
  • Kollektiv quantitativ- einfach.
  • Ordinal Ziffern können sowohl einfach als auch zusammengesetzt sein.

§4. Kardinalzahlen. Morphologische Merkmale

Ganze Zahlen

Ganzzahlige Zahlen ändern sich je nach Fall. Wenn es sich um zusammengesetzte ganze Zahlen handelt, ändern sich bei der Deklination alle Teile. Zum Beispiel:

I.p. achthundertfünfzehn sechs (Bücher)
R.p. achthundertsechsundfünfzig (Bücher)
D.p. achthundertsechsundfünfzig (Bücher) usw.

Aus den Beispielen wird deutlich, dass sich bei Ableitungen von Zahlen, die durch Addition von Stämmen gebildet werden, beide Teile ändern, wenn eine Deklination erfolgt.
Von großem Interesse sind Ziffern, die nicht nur Kasusformen, sondern auch Geschlecht bzw. Geschlecht und Numerus haben.

Das sind Ziffern: eins, zwei, eineinhalb, tausend, eine Million, eine Milliarde und ähnliches.

Eins

Wort eins variiert je nach Geschlecht und Anzahl: ein Junge – M.R., ein Mädchen – F.R., ein Staat – vgl. r., allein - Plural Diese Zahl hat nicht wie die meisten ganzzahligen Kardinalzahlen einen Satz von Formen, sondern vier: für jedes Geschlecht im Singular und für den Plural.

Die Ziffer Zwei ändert sich wie alle Ziffern nicht nur nach Kasus, sondern auch nach Geschlecht: zwei Jungen, zwei Mädchen, zwei Fenster (die Formen sr.r. und m.r. stimmen überein).

Tausend, Millionen, Milliarden

Diese Ziffern ähneln Substantiven. Sie haben ein konstantes Geschlecht und variieren in Anzahl und Fällen.

I.p. Tausend, Tausende
R.p. Tausende, Tausende
D.p. Tausend, Tausende usw.

Gebrochene Kardinalzahlen

Zusätzlich zu Ziffern eineinhalb, eineinhalbhundert, alle gebrochenen Verbindungen: Der erste Teil ist eine ganzzahlige Kardinalzahl und der zweite ist eine Ordnungszahl: zwei Drittel, fünf Achtel. Bei der Deklination ändern sich beide Teile, zum Beispiel:

I.p. fünf Achtel
R.p. fünf Achtel
D.p. fünf-achtel

Eineinhalb
Ziffer eineinhalbändert sich nicht nur nach Fällen, sondern auch nach Geschlecht: eineinhalb - eineinhalb, Zum Beispiel:

anderthalb Tage, anderthalb Wochen.
(Die Form des sr.r. stimmt mit der Form des m.r. überein)

Eins zwei als Teil von Geschlechtsfraktionen verändern sie sich nicht, werden aber in der Form von Geschlechtern verwendet, zum Beispiel:

ein Achtel, zwei Drittel.

Sammelnummern

Die Gesamtzahlen variieren je nach Fall. Nur das Wort ist etwas Besonderes beide, die Gattungsformen hat:

beide Brüder, beide Schwestern, beide Staaten
(Die Formen von m. und s.r. sind gleich)

§5. Ordnungszahlen. Morphologische Merkmale

Ordnungszahlen sind am nächsten relatives Adjektiv. Sie ändern sich je nach Numerus, im Singular je nach Geschlecht und Kasus und haben Endungen wie Adjektive. Bei zusammengesetzten Ordnungszahlen ändert sich nur das letzte Wort, zum Beispiel:

I.p. ein
R.p. ein
D.p. einusw.

§6. Syntaktische Kompatibilität von Ziffern mit Substantiven

U Kardinalzahlen Es gibt Merkmale in der syntaktischen Kompatibilität mit den Substantiven, auf die sie sich beziehen.

In I.p. und V.p. sie verlangen nach sich selbst Substantive in der Form R.p., zum Beispiel:

acht Bücher, fünfzehn Rosen, zwanzig Menschen.

Gleichzeitig sind die Ziffern eineinhalb, zwei, drei, vier erfordern ein Substantiv im Singular. h., und der Rest - im Plural. H.

Zwei Fenster – fünf Fenster, drei Rosen – dreißig Rosen, vier Jungen – vierzig Jungen.

Diese Art der syntaktischen Kompatibilität wird als Kontrolle bezeichnet, weil Der Fall des Substantivs wird durch die Zahl bestimmt.

Bei allen anderen Formen ist die Art der Verbindung anders, nämlich: Übereinstimmung, d. h. Ziffern stimmen mit Substantiven im Kasus überein.

R.p. fünf Fenster, drei Rosen
D.p. fünf Fenster, drei Rosen
usw. fünf Fenster, drei Rosen
P.p. (ungefähr) fünf Fenster, drei Rosen

Die Ausnahme ist die Ziffer eins. Es stimmt in allen Fällen mit dem Substantiv überein.

Bruchzahlen haben Primzahlen eineinhalb, eineinhalbhundert mit Substantiven als ganze Einheiten kombinieren.
Die übrigen Fraktionen kontrollieren den R.p. Substantive können sowohl im Singular als auch im Plural verwendet werden, zum Beispiel: zwei Drittel Apfel (Teil des Objekts) und zwei DrittelÄpfel (Teil der Gesamtzahl der Artikel).

Sammelziffern werden mit Substantiven auf die gleiche Weise kombiniert wie ganze Kardinalziffern. In I.p. und V.p. Sie kontrollieren R.p. Substantiv, und in allen anderen Fällen stimme ich dem Substantiv in diesem Fall zu. Mit allen Sammelziffern außer beide, das Substantiv wird im Plural verwendet, zum Beispiel: Sieben Kinder. Und nur mit beide Substantive werden im Singular verwendet: beide Bruder beide Schwestern.

Ordnungszahlen stimme mit Substantiven überein, d.h. verhalten sich wie Adjektive. Zum Beispiel:
Erste Tag, siebte Woche, Achtelnoten Tag.

Erinnern:

bei zusammengesetzten Ziffern ändert sich nur das letzte Wort:
einhundertzwanzigdrittel Absatz (t.p., Singular, m.r.),
zweite Hand (t.p., Singular, f.r.),
vierte Fenster (T.p., Singular, sr.r.).

Kraftprobe

Überprüfen Sie, ob Sie dieses Kapitel verstanden haben.

Abschlussprüfung

  1. Welche grammatikalische Bedeutung drücken die Ziffern aus?

    • Anzahl, Betrag, Reihenfolge beim Zählen
    • Artikelattribut
    • Notiz
  2. Welche Ziffern geben die Reihenfolge beim Zählen an und beantworten die Frage? Welche?

    • Quantitativ
    • Ordinal
  3. Ist es im Russischen möglich, ganze Zahlen mit Brüchen zu kombinieren?

  4. Können kollektive Zahlen zusammengesetzt sein?

  5. Ändert sich die Zahl je nach Geschlecht? beide?

  6. Kann eine Zahl eine Definition sein?

  7. Welchen syntaktischen Zusammenhang hat die Sammelzahl im Beispiel: Sieben Kinder warteten auf ihre Mutter. ?

    • Koordinierung
    • Kontrolle
  8. In welchen Formen stimmen Ordinalzahlen mit dem Substantiv im Kasus überein?

    • Insgesamt
    • Insgesamt außer I.p. und V.p.
    • In I.p. und V.p.
  9. Wie verändern sich Sammelzahlen?

    • Von Fall zu Fall
    • Nach Fällen und Zahlen
    • Nach Fällen, Zahlen und im Singular – nach Geschlecht
  10. Welche Ziffern haben entsprechend ihrer Bedeutung Unterkategorien?

    • In quantitativer Hinsicht
    • In Ordnungszahl

Zahlen werden in einfache, komplexe und zusammengesetzte Zahlen unterteilt.

Zusammengesetzte Ziffern bestehen aus zwei oder mehr Wörtern: fünfundzwanzig, sechsundfünfzig, dreihundertsechzig. Zusammengesetzte Ziffern können sowohl einfache als auch komplexe Ziffern umfassen.

1. Schreiben Sie die Zahlen in dieser Reihenfolge um: 1) einfach, 2) zusammengesetzt, 3) komplex.

MIT T oh elf T b, siebzigste, eins, T Christus siebenundfünfzig, t R und mit R ok, sechzig,zig, neunzehn, dreihundert.

Welche Laute stellen die hervorgehobenen Buchstaben dar?

Bilden Sie Sätze „komplexe Zahl + Substantiv“ und geben Sie dabei das Hauptwort an.

2. Notieren Sie die Daten unter den Zahlen in Worten. Welche sind einfache, welche sind komplexe und welche sind zusammengesetzte Zahlen?

20, 17, 101, 207, 49, 300, 1000, 306, 1109, 18, 40.

3. Notieren Sie die zusammengesetzten Ziffern und unterstreichen Sie sie.

Im elften Jahrhundert wurde unsere Heimat ein Land der Städte genannt: Es gab mehr als zweihundertsiebzig Städte. Im Jahr eingab es in unserem Land nicht eintausendneunhundertfünfunddreißig Städte. Darunter sind elf Städte mit einer Bevölkerung von mehr als einer Million Menschen, dreiunddreißig Städte mit einer Bevölkerung von fünfhunderttausend oder mehr und einhundertachtundachtzig Städte mit einer Bevölkerung von einhunderttausend bis fünfhunderttausend. Von 1913 auf 1973 stieg der Anteil der städtischen Bevölkerung von 18 auf 50 Prozent.

Welche Substantive werden nicht im Plural verwendet?

4. Welche Wortkombinationen geben die genaue Anzahl der Objekte an und welche geben eine ungefähre Anzahl an? Wo ist die Stelle der Ziffer in der ersten Phrasengruppe? Bestimmen Sie die Groß-/Kleinschreibung von Ziffern. Über einfache Zahlen schreiben Sie pr., über komplexe Zahlen - Wörter, über zusammengesetzte Zahlen - comp.

Zehn Tage – zehn Tage – ungefähr zehn Tage. Einhundertzwanzig Schritte – einhundertzwanzig Schritte. Fünftausend..h - Tausend..h fünf - etwa fünftausend..h. Sechshundert Tonnen – sechshundert Tonnen – etwa sechshundert Tonnen. Zwei Jahre – zwei Jahre – ungefähr zwei Jahre.

Bilden Sie Sätze mit den ersten drei Wortkombinationen.

Die Zahl ist eine Wortart mit einer recht komplexen Struktur, da sie unendlich lange Wortkombinationen ausdrücken kann. Im Russischen werden Ziffern in zwei große Gruppen eingeteilt: einfache und komplexe. In diesem Artikel werden die Merkmale beider Gruppen anhand von Beispielen erläutert.

Ziffern zeichnen sich durch ihre komplexe Struktur aus anderen Wortarten aus. Sie haben die Fähigkeit, eine Bedeutung in einer sehr langen, fast endlosen Wortkombination auszudrücken.

Einfache und komplexe Zahlen

Einfache Zahlen bestehen aus einer Wurzel. Die meisten einfachen Kardinalzahlen sind nicht abgeleitet. Zu dieser Kategorie gehören Wörter, die aus anderen Ziffern stammen. Zum Beispiel: Siebzehn – sieben+mal+zehn; zwanzig - zwei + zehn.

ZU Derivat Es gilt auch die Zahl vierzig: Sie hat eine gemeinsame Wurzel mit modernes Wort„Shirt“ ist kein Zufall. Es wird angenommen, dass für die Herstellung eines Pelzprodukts, das „Soro“ (so etwas wie ein moderner Pelzmantel) genannt wurde, nur 40 Zobel- oder Marderfelle benötigt wurden. Dies war auch der Name des Beutels, in den diese Menge Felle gelegt wurde. Nach und nach wurde die komplexe Zahl „vierzig“ durch ein einfacheres Wort ersetzt.

TOP 2 Artikeldie das mitlesen

Alle Kardinalzahlen haben eine entsprechende Ordnungszahl, die als Suffix gebildet wird.

Komplexe und zusammengesetzte Zahlen

Viele Menschen verwechseln die Namen von Kategorien und bezeichnen Kombinationen mehrerer Wörter als komplex und zusammengesetzte Wörter als komplexe Wörter. Um sich die Namen richtig zu merken und nicht durcheinander zu geraten, können Sie das folgende Hinweisdiagramm verwenden:

  • Schwierig- gebildet durch Addition: sieben + hundert – siebenhundert, sechs + zehn – sechzig;
  • Zusammengesetzt- eines, das aus mehreren getrennt geschriebenen Wörtern besteht: zweiundvierzig, vierunddreißig, siebenhundertsiebzig, sieben.

Wenn die Deklination bei komplexen Kardinalzahlen erfolgt, ändern sich alle Basen, und bei zusammengesetzten Zahlen ändern sich alle Teile der Kombination.

Artikelbewertung

Durchschnittliche Bewertung: 4 . Insgesamt erhaltene Bewertungen: 17.

Russischunterricht 6. Klasse

Kovaleva T.I., Lehrerin für russische Sprache und Literatur
Dorf Zentralny, Bezirk Wolodarski, Gebiet Nischni Nowgorod. MBOU-Sekundarschule Nr. 45

Thema: „Einfache, komplexe und zusammengesetzte Ziffern.“

Lernziele:

Öffnen Sie die Lehrbücher auf Seite 147 § 60. Lesen Sie das Lehrbuchmaterial.


  1. Erzählen Sie uns anhand der Folie von Zahlengruppen? Wer wird es versuchen?

  2. ……, wiederholen Sie, was Sie gesagt haben …

- Botschaft der Schüler aus der Geschichte der Zahlen;

Elf leitet sich vom Ausdruck „eins über zehn“ ab und bedeutet „eins über zehn“, zehn in der Aussprache hat sich zu dtsat geändert. Unsere Vorfahren zählten „eins pro zehn“, „zwei pro zehn“, also eins plus zehn, zwei über zehn. Nach und nach ergab die Verschmelzung von drei Wörtern zu einem elf, zwölf, dreizehn. Alle Ziffern der zweiten Zehn von 11 bis 19 werden auf diese Weise gebildet.

Das Wort „Million“ wurde vom berühmten italienischen Reisenden Marco Polo geprägt. Als er im 15. Jahrhundert China besuchte, fand er keine Worte, um seine Bewunderung für den Reichtum dieses Landes auszudrücken. Also bildete er ein neues Wort aus dem italienischen Milli (was „Tausend“ bedeutete) und dem Partikel -one (entsprechend dem Augmentativsuffix -ish). Somit wird das Wort Million wörtlich mit „Tausende“ übersetzt.

V) Wortschatzarbeit: eins + mal + zwanzig = elf;

drei + mal + zwanzig = dreizehn

4. Konsolidierung

Wir haben Zahlengruppen anhand ihrer Struktur kennengelernt. Lassen Sie uns das Gelernte festigen, indem wir die folgende Aufgabe erledigen.

Folie Nummer 2.

Schauen Sie sich die Folie an.

Aufgabe: Einfache Zahlen auswählen und benennen. Wie haben Sie das festgestellt?

komplexe Zahlen

zusammengesetzte Ziffern

Ganz einfach: sechs Parzellen, elftes Jahrhundert.

Komplex: fünfhundert Rubel, einhunderttausendster Kunde.

Verbindungen: zwei Komma fünf Prozent, fünfunddreißigstes Jahr.

Gut gemacht. Sie haben die Aufgabe abgeschlossen.

Listen Sie noch einmal die Zahlengruppen auf, für die Sie Beispiele gesucht haben.


- Arbeiten mit Karten (2 Personen)

Distributives Diktat: Teilen Sie die Ziffern in zwei Gruppen (einfach und zusammengesetzt):

Drei, achtundvierzig, eintausendneunhundertfünfundvierzig, siebenundsiebzig, fünfhundertzweiundvierzig, dreihundertfünfzehn, sechshunderteinundachtzig, eine Million zweihundertfünfunddreißigtausendneunhunderteinundsiebzig, einhundert und dreizehn.

Und jetzt werden Sie als Designer fungieren.


Aufgabe: Auf Ihrem Schreibtisch liegen Satzteile mit Ziffern. Bilden Sie drei Sätze und schreiben Sie sie in Ihr Heft.
- Lesen Sie die Sätze und benennen Sie die Zahlengruppe entsprechend ihrer Struktur in diesem Sprichwort.
1. Im Lehrbuch der russischen Sprache dreihundertsechsundfünfzig Seiten.

(Zusammengesetzt).

2. Wir studieren in sechste Klasse. (Einfach).

3. Das Gewicht der Bonbons beträgt fünfzig t Kilogramm. (Komplex).

4. Testarbeit.
Lassen Sie uns nun überprüfen, wie gut Sie das Thema der Lektion verstanden haben.

Aufgabe: Jeder von euch hat Aufgaben mit Antwortbögen auf seinem Schreibtisch. Unterschreiben Sie das Formular. Lesen Sie die Aufgabe sorgfältig durch und schreiben Sie Ihre Antworten auf die Formulare.


Folie Nummer 3.
Schauen Sie sich den Schlüssel an.

sl p s p sl

Überprüfen Sie, ob Sie die Arbeit korrekt ausführen. Bewerten Sie sich selbst und bestehen Sie die Prüfungen.


Fassen wir die Testarbeit zusammen.

Wer hat die Arbeit fehlerfrei erledigt? Hände hoch.

Wer hat 1 Fehler gemacht?

Wer hat es nicht geschafft?

ich bin froh, dass Großer Teil Im Unterricht habe ich gelernt, Zahlengruppen anhand der Struktur fehlerfrei zu identifizieren, d. h. Die zu Beginn unserer Lektion gesetzten Ziele wurden erreicht.

In den nächsten Lektionen werden wir unsere Bekanntschaft mit Ziffern fortsetzen.


Und heute im Unterricht haben wir Noten bekommen...

Vergabe von Noten mit einem kurzen Kommentar.


Übung auf Haus mit Empfehlungen (1 Minute.)

Folie Nummer 4.

§ 60 S.147 Lernen Sie Zahlengruppen nach Struktur.

Übung 351. Identifizieren Sie Zahlengruppen anhand ihrer Struktur.

☼ zusätzlich optional: Kopie aus Zeitungen oder Zeitschriften 3

Sätze mit Ziffern, die sich in ihrer Struktur unterscheiden.


Das :

Wussten Sie, dass die Zahl „Sieben“ seit der Antike als heilig gilt und sehr weit verbreitet war, weshalb es so viele Sprichwörter, Redewendungen und Ausdruckseinheiten mit dieser Zahl gibt?

Aufgabe: Beispiele merken und benennen.

Lass mich anfangen. Im siebten Himmel, 7 Freitage in der Woche, 7 Häute verlieren, schwitzen, sieben Spannen auf der Stirn usw.

Literatur.


  1. Russisch. 5. Klasse. Anleitung für Bildungsinstitutionen mit einer Bewerbung auf elektronischen Medien. Um 2 Uhr / [T. A. Ladyzhenskaya, M. T. Baranova, L. A. Trostentsova und andere; Wissenschaftlicher Herausgeber N. M. Shansky]. – 2. Auflage – M.: Bildung, 2013.

  2. Raman T.V. Themen- und Unterrichtsplanung in russischer Sprache: 5. Klasse: zum Lehrbuch von T.A. Ladyzhenskaya und anderen. „Russische Sprache. 5. Klasse“ / T.V. Raman. - M.: Prüfung, 2006. - 318, - (Reihe „Trainings- und Methodenbaukasten“).

  3. Shibalova L.V. Kontrolle und Testarbeiten in russischer Sprache: 5. Klasse: zum Lehrbuch von T. A. Ladyzhenskaya und anderen. „Russische Sprache: ein Lehrbuch für Bildungseinrichtungen“ / L. V. Shibalova. – 2. Auflage, überarbeitet und erweitert – M.: Verlag „Prüfung“, 2013.

  4. Russischunterricht in der 5. Klasse: Ein Buch für Lehrer/G. A. Bogdanova. - 2. Auflage - M.: Bildung, 2003.

  5. Egorova N.V. Unterrichtsentwicklungen in der russischen Sprache. 5. Klasse. - 2. Auflage, überarbeitet - M.: VAKO, 2013
Karte Nr. 1
Übung: Bitte angeben: einfach ( P.); komplex ( sl.); Verbindung ( Mit) Ziffern.
Ein Sekundenkilometer, ein Viertel des Finales, siebenhundert Kilogramm, fünf Menschen, drei Tage, fünf Lektionen, achtzehn Grad, sechzig Jahre, drei Hundertstel eines Abschnitts, zwei Siebtel.

Karte Nr. 2.
Übung: Geben Sie an: einfach ( P.); komplex ( sl.); Verbindung ( Mit) Ziffern.
Ein Sekundenkilometer, ein Viertelfinale, siebenhundert Kilogramm, fünf Menschen, drei Tage, fünf Lektionen, achtzehn Grad, sechzig Jahre, drei Hundertstel eines Abschnitts, zwei Siebtel
Karte Nr. 3
Übung: Geben Sie an: einfach ( P.); komplex ( sl.); Verbindung ( Mit) Ziffern.
Das Lehrbuch der russischen Sprache umfasst dreihundertfünfundsechzig Seiten.

Wir sind in der sechsten Klasse.

Das Gewicht der Bonbons beträgt fünfzig Kilogramm.

Das Lehrbuch der russischen Sprache umfasst dreihundertfünfundsechzig Seiten.