Komplex mit heterogener paralleler Unterordnung von Nebensätzen. Komplexe Sätze mit mehreren Nebensätzen

Unter komplexen Sätzen mit mehreren Nebensätzen werden komplexe Sätze nach ihrer Struktur unterschieden

  • mit konsequenter Unterordnung,
  • mit einheitlicher Unterordnung
  • mit paralleler Unterordnung.

Von Unterordnung spricht man, wenn zwei oder mehr Nebensätze einem Hauptsatz untergeordnet sind.

  • Mit homogener Unterordnung Nebensätze erläutern nicht nur den Hauptteil, sondern sind auch gleichartige Nebensätze.

Bei der homogenen Unterordnung von Nebensätzen werden Kommas genauso gesetzt wie bei homogenen Satzgliedern. Wenn homogene Nebensätze durch sich wiederholende Konjunktionen verbunden sind, wird zwischen ihnen ein Komma gesetzt, nicht jedoch, wenn die Konjunktionen sich nicht wiederholen.

  • Wenn in komplexen Sätzen verschiedene Nebensätze zu einem Glied des Hauptteils gehören oder in denen dieselben Nebensätze verschiedene Wörter im Hauptteil erklären, stellen sie Sätze dar mit paralleler Unterordnung.

Beispiel: Wenn eine Person übermäßig müde ist, scheint es, als würde sie wer weiß wie lange schlafen.

  • Konsequente Vorlage- Dies ist eine Folge von Nebensätzen, bei der jeder nachfolgende Nebensatz mit dem vorherigen Satz verbunden ist und nur der erste Nebensatz mit dem Hauptsatz verbunden ist.

Bei der sequentiellen Unterordnung von Nebensätzen können Konjunktionen nebeneinander stehen: was und wenn, was und wann usw. Zwischen den Konjunktionen wird ein Komma gesetzt, wenn es keinen weiteren Teil der Konjunktion gibt – dann oder so zum Beispiel : Er warnte davor, dass sich die Flammen auf das Dach ausbreiten würden, wenn das Feuer jetzt nicht gelöscht werde. Es ist akzeptabel, dass vor dem zweiten Nebensatz keine untergeordnete Konjunktion steht.

Kombinierte Einreichung- Dies sind verschiedene Kombinationen untergeordneter Verbindungen in einem komplexen Satz.

Arten von Nebensätzen in komplexen Sätzen

  • Endgültig

Bezieht sich auf ein Substantiv oder auf eine Nominalphrase mit demonstrativen Wörtern, die z. Beantwortet die Frage welche?

  • Pronominales Attribut

Bezieht sich auf die Pronomen that, every, every; alles, so, so. Beantwortet die Fragen; WHO? Welche? Was?

  • Erläuternd

Bezieht sich auf ein Verb des Denkens, Sprechens, Wahrnehmens oder auf ein Substantiv in Kombination mit dem Demonstrativwort „das“. Beantwortet Fallfragen.

  • Verbindung

Gilt für den gesamten Hauptteil.

  • Konzessiv

Bezieht sich auf den gesamten Hauptteil

Zeichensetzungsregeln

Wenn in einem unvollständigen Nebensatz ein Konjunktivwort steht, wird das Komma nicht vom Hauptsatz getrennt, zum Beispiel: Ich möchte dir helfen, weiß aber nicht wie.

Wenn der Nebensatz am Ende eines komplexen Satzes eine indirekte Frage ist, wird kein Fragezeichen gesetzt (es sei denn, der Hauptsatz ist natürlich fragend), zum Beispiel: Geben Sie an, welche der Definitionen getrennt sind.

Ein Komma wird nicht gesetzt, wenn homogene Klauseln durch Verbinden oder verbunden sind spaltende Allianzen, Zum Beispiel: Wie jemand, der zum Tode verurteilt wurde und von der Unmöglichkeit einer Begnadigung überzeugt ist.


Wörterbuch-Nachschlagewerk sprachliche Begriffe. Ed. 2. - M.: Aufklärung. Rosenthal D. E., Telenkova M. A.. 1976 .

Sehen Sie in anderen Wörterbüchern, was „sequentielle Einreichung“ ist:

    konsequente Vorlage

    konsequente Vorlage- Eine Verbindungsmethode in einem komplexen Satz mit mehreren Nebensätzen, bei der der Hauptteil dem Nebensatz ersten Grades untergeordnet ist und jeder nachfolgende Nebensatz mit dem vorherigen verbunden wird (es entsteht ein zweiter, dritter usw. Grad). ... ... Syntax: Wörterbuch

    Dieser Artikel oder Abschnitt beschreibt ein bestimmtes sprachliches Phänomen nur in Bezug auf die russische Sprache. Sie können Wikipedia helfen, indem Sie Informationen zu diesem Phänomen in anderen Sprachen und eine typologische Berichterstattung hinzufügen... Wikipedia

    Sätze verbinden mit unterordnende Konjunktionen oder verwandte (relative) Wörter. Makar hatte vorher nicht bemerkt, dass es in der Ebene zu dämmern schien (Korolenko). Es wurde ein Führer benötigt, der die Waldwege gut kannte (B. Polevoy). Heiraten...

    Unterordnung oder untergeordnete Beziehung ist eine Beziehung syntaktischer Ungleichheit zwischen Wörtern in einer Phrase und einem Satz sowie zwischen den prädikativen Teilen eines komplexen Satzes. In diesem Zusammenhang ist einer der Bestandteile (Wörter oder Sätze) ... ... Wikipedia

    Unterordnung oder untergeordnete Beziehung ist eine Beziehung syntaktischer Ungleichheit zwischen Wörtern in einer Phrase und einem Satz sowie zwischen den prädikativen Teilen eines komplexen Satzes. In diesem Zusammenhang ist einer der Bestandteile (Wörter oder Sätze) ... ... Wikipedia

    Firma- (Unternehmens-)Definition eines Unternehmens, Merkmale und Klassifizierung von Unternehmen Definition eines Unternehmens, Merkmale und Klassifizierung von Unternehmen, Konzepte eines Unternehmens Inhalt Inhalt Unternehmen Rechtsformen Der Begriff eines Unternehmens und Unternehmertum. Grundlegende Merkmale und Klassifizierungen von Unternehmen... ... Investoren-Enzyklopädie

    Schema zur Analyse eines polynomialen komplexen Satzes- 1) Art des Satzes entsprechend der Art des Hauptsatzes syntaktische Verbindung und die Anzahl der prädikativen Teile; 2) Art der Unterordnung gemäß der Art der Verbindung von Nebensätzen: a) sequentielle Unterordnung (geben Sie die Grade der Unterordnung an); b) Unterordnung: homogene Unterordnung... Wörterbuch der sprachlichen Begriffe T.V. Fohlen

    Ein komplexer Satz, der mehr als zwei Teile enthält (siehe parallele Unterordnung, sequentielle Unterordnung) ... Wörterbuch sprachlicher Begriffe

42. Das Konzept eines nicht gewerkschaftlich komplexen Satzes. Typologie nicht gewerkschaftlicher Vorschläge

Komplexer Satz ohne Vereinigung - Dies ist ein komplexer Satz, in dem einfache Sätze ohne die Hilfe von Konjunktionen oder verwandten Wörtern in Bedeutung und Betonung zu einem Ganzen zusammengefasst werden: [ Gewohnheit von oben zu unsgegeben ]: [ Ersatz Glücksie] (A. Puschkin).

Die semantischen Beziehungen zwischen einfachen Sätzen werden in Konjunktionen auf unterschiedliche Weise ausgedrückt. In verwandten Sätzen sind Konjunktionen an ihrem Ausdruck beteiligt, sodass die semantischen Beziehungen hier eindeutiger und klarer sind. Zum Beispiel Gewerkschaft Also drückt die Konsequenz aus weil- der Grund, Wenn- Zustand, Jedoch- Opposition usw.

Die semantischen Beziehungen zwischen einfachen Sätzen werden weniger deutlich ausgedrückt als in einer Konjunktion. In Bezug auf semantische Beziehungen und oft auch in der Intonation sind einige näher an komplexen, andere an komplexen. Allerdings ist es oft das Gleiche Nicht gewerkschaftlicher komplexer Satz in der Bedeutung kann es sowohl einem zusammengesetzten als auch einem komplexen Satz ähneln. Heiraten, zum Beispiel: Die Scheinwerfer gingen an- es wurde überall hell; Die Scheinwerfer gingen an und es wurde überall hell; Als die Scheinwerfer angingen, wurde es überall hell.

Sinnvolle Beziehungen in Nicht gewerkschaftlich komplexe Sätze hängen von den darin enthaltenen Inhalten ab einfache Sätze und werden ausgedrückt in mündliche Rede Intonation und schriftlich verschiedene Zeichen Satzzeichen (siehe Abschnitt „Satzzeichen in Nicht gewerkschaftlicher komplexer Satz»).

IN Nicht gewerkschaftlich komplexe Sätze möglich die folgenden Typen semantische Beziehungen zwischen einfachen Sätzen (Teilen):

ICH. Aufzählend(einige Fakten, Ereignisse, Phänomene sind aufgeführt):

[ICH_nicht gesehen eine ganze Woche lang], [Inicht gehört du schon lange] (A. Tschechow) -, .

Solch Nicht gewerkschaftlich komplexe Sätze Komplexe Sätze mit einer verbindenden Konjunktion angehen Und.

Wie die damit verbundenen zusammengesetzten Sätze, Nicht gewerkschaftlich komplexe Sätze kann den Wert 1) ausdrücken Gleichzeitigkeit aufgeführte Ereignisse und 2) ihre Sequenzen.

1) \ Bemep heulte klagend und leise], [in der Dunkelheitdie Pferde wieherten ], [aus dem LagerSchwamm zärtlich und leidenschaftlichLied- dachte] (M. Gorki) -,,.

gerührt ], [ flatterte auf im HalbschlafVogel ] (V. Garshin)- ,.

Komplexe Sätze ohne Vereinigung mit aufzählenden Beziehungen kann aus zwei Sätzen bestehen oder drei oder mehr einfache Sätze enthalten.

II. Kausal(Der zweite Satz verrät den Grund für das, was im ersten gesagt wurde):

[ICH unzufrieden ]: [täglichGäste ] (A. Tschechow). Solch Nicht gewerkschaftlich komplexe Sätze Synonym für komplexe Nebensätze mit Nebensätzen.

III. Erläuternd(Der zweite Satz erklärt den ersten):

1) [ Gegenstände gingen verloren deine Form]: [alles verschmolz zuerst in eine graue, dann in eine dunkle Masse] (I. Goncharov)-

2) [Wie alle Einwohner Moskaus auch IhrVater ist so ]: [ Ich möchte er ist ein Schwiegersohn mit Sternen und Rängen] (A. Griboyedov)-

Solch gewerkschaftsfreie Vorschläge Synonym für Sätze mit einer erklärenden Konjunktion nämlich.

IV. Erläuternd(Der zweite Satz erklärt das Wort im ersten Teil, das die Bedeutung von Sprache, Gedanke, Gefühl oder Wahrnehmung hat, oder ein Wort, das auf diese Prozesse hinweist: hörte zu, schaute, schaute zurück usw.; Im zweiten Fall können wir über das Überspringen von Wörtern sprechen wie sehen, hören usw.):

1) [ Nastja während der Geschichteich erinnerte mich ]: [von gesternblieb ganz unberührtGusseisen gekochte Kartoffeln] (M. Prishvin)- :.

2) [ Ich bin zur Besinnung gekommen, sieht Tatjana aus ]: [tragenNein ]... (A. Puschkin)- :.

Solche nicht-konjunktiven Sätze sind gleichbedeutend mit komplexen Sätzen mit erklärenden Sätzen (Daran habe ich mich erinnert...; schaut (und sieht das)...).

V. Komparativ und adversativ Beziehungen (der Inhalt des zweiten Satzes wird mit dem Inhalt des ersten verglichen oder diesem gegenübergestellt):

1) [AlleSo sieht eine glückliche Familie aus und einander], [jederunglückliche Familie aber auf meine Art] (L. Tolstoi)- ,.

2) [Ranggefolgt zu ihm]- [er plötzlichlinks ] (A. Gribojedow)- - .

Solch Nicht gewerkschaftlich komplexe Sätze Synonym für komplexe Sätze mit adversativen Konjunktionen a, aber.

VI. Bedingt-vorübergehend(Der erste Satz gibt den Zeitpunkt oder die Bedingung für die Umsetzung dessen an, was im zweiten Satz gesagt wird):

1) [ Fährst du gerne? ] - [ Liebe und Schlittentragen ] (Sprichwort)- - .

2) [ Wir sehen uns mit Gorki]- [ sprechen mit ihm] (A. Tschechow)--.

Solche Sätze sind gleichbedeutend mit komplexen Sätzen mit Nebensätzen der Bedingung oder Zeit.

VII. Folgen(Der zweite Satz gibt die Konsequenz dessen wieder, was im ersten Satz gesagt wurde):

[Kleinder Regen fällt Seit dem Morgen]- [ es ist unmöglich rauszukommen ] (I. Turgenjew)- ^TT

44. Kontaminierte Arten komplexer syntaktischer Strukturen

Die Identifizierung zweier Unterteilungsebenen komplexer syntaktischer Konstruktionen führt zu der Schlussfolgerung über die strukturelle Kontamination solcher Konstruktionen. Kontaminiert sind komplexe Konstruktionen, in denen ganze komplexe Sätze als konstituierende Bestandteile fungieren. Da eine untergeordnete Beziehung die engste Verbindung darstellt (z. B. im Vergleich zu einer koordinierenden), ist es natürlich, dass ein komplexer Satz normalerweise als einzelne Komponente einer komplexen syntaktischen Konstruktion fungiert, obwohl dies bei einer nicht gewerkschaftlichen Kombination von Teilen innerhalb einer Komponente der Fall ist auch möglich, wenn diese Teile voneinander abhängig sind.

Ein komplexer Satz kann Bestandteil eines komplexen Satzes, eines Satzes ohne Vereinigung und schließlich sogar eines komplexen Satzes sein.

1. Komplexer Satz als Bestandteil einer komplexen Konstruktion mit koordinierende Verbindung: Jedes Kind muss sein eigenes, zutiefst individuelles Leben in der Welt der Worte erleben, und je reicher und voller es ist, desto mehr glücklichere Tage und die Jahre, in denen wir durch ein Feld von Freude und Trauer, Glück und Trauer gegangen sind (Suchoml.). Die Besonderheit der Struktur dieses Satzes besteht darin, dass die koordinierende Konjunktion und (an der Verbindung zweier Komponenten einer komplexen Struktur) unmittelbar vor dem ersten Teil der Komparativkonjunktion steht, aber den gesamten Komparativsatz als Ganzes anhängt, was, wird wiederum durch einen Attributivsatz kompliziert.

Zusätzlich zur Union und werden sie oft in ähnlicher Form gefunden syntaktische Bedingungen und andere koordinierende Konjunktionen: Unsere Partnervermittlung mit dem Haus der Gräfin ist zerstört und kann nicht wiederhergestellt werden; aber selbst wenn es könnte, würde es nie wieder existieren (Ven.); Was passiert ist, ist Vergangenheit, niemand kümmert sich darum, und wenn Laevsky es herausfindet, wird er es nicht glauben (Kap.).

Die folgenden komplexen Konstruktionen mit einer koordinierenden Verbindung auf der ersten Unterteilungsebene sind im Aufbau ähnlich, weisen jedoch unterschiedliche Grade der inneren Komplexität auf:

1) Gelegentlich klebte eine kleine Schneeflocke an der Außenseite des Glases, und wenn man genau hinsah, konnte man die dünnste Schneeflocke erkennen Kristallstruktur(Paust.);

2) Wir verließen Bloks Lesung, gingen aber zu Fuß, und Blok wurde im Auto zur zweiten Aufführung gebracht, und als wir am Nikitsky Boulevard ankamen, wo sich das Haus der Presse befand, war der Abend zu Ende und Blok ging zum Gesellschaft der Liebhaber der italienischen Literatur (Vergangenheit).

2. Komplexer Satz als Bestandteil einer komplexen Konstruktion mit nicht gewerkschaftliche Verbindung: Lange Zeit war es so: Wenn ein Kosak allein und ohne Kameraden die Straße nach Millerovo entlang ritt, dann gab er nicht nach, als er auf die Ukrainer traf, die Ukrainer schlugen ihn (Shol.). Eine Besonderheit der Struktur dieses Satzes ist das Vorhandensein des synsemantischen Wortes so im ersten Teil, dessen Inhalt durch einen komplexen Satz spezifiziert wird, der wiederum durch den lexikalisch nicht freien Teil verkompliziert wird...

3. Ein komplexer Satz als Bestandteil eines anderen komplexen Satzes [Das Fehlen verschiedener Arten syntaktischer Verbindungen in solchen Konstruktionen könnte als Grundlage für deren Berücksichtigung in polynomialen komplexen Sätzen dienen (siehe § 124). Die besondere strukturelle Organisation solcher Vorschläge und ihre Ähnlichkeit mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Konstruktionen erlauben es uns jedoch, sie hier zu platzieren, um das System in der Darstellung zu bewahren.].

1) Lassen Sie den Vater nicht denken, dass, wenn eine Person den Spitznamen Quick Momun trägt, dies bedeutet, dass sie schlecht ist (Aitm.).

2) Jeder weiß, wenn ein Fischer Pech hat, wird ihm früher oder später so viel Glück widerfahren, dass er mindestens zehn Jahre lang im ganzen Dorf darüber reden wird (Paust.).

Dieser Strukturtyp komplexer Sätze zeichnet sich durch seine Einheitlichkeit in der Konstruktion aus: Die erste untergeordnete Konjunktion bezieht sich nicht auf den unmittelbar darauffolgenden Teil, sondern auf die gesamte nachfolgende Konstruktion als Ganzes. Am häufigsten hat ein komplexer Satz, der nach einer untergeordneten Konjunktion steht, eine doppelte Konjunktion, die seine Teile zusammenhält (wenn...dann, mit was...das, obwohl...aber usw.) oder eine untergeordnete Konjunktion mit verbindenden Partikeln (wenn ... dann, wenn...so, einmal...dann, seit...dann, einmal...dann usw.). Zum Beispiel: Wer weiß nicht, dass es dasselbe bedeutet, dass ein Patient leben wollte, wenn er rauchen wollte (Prishv.); Um zu glauben, dass der Plan zur langsamen Abholzung der Wälder und zum Nahrungsmittelkonsum sein Plan war, schien es notwendig zu sein, die Tatsache zu verbergen, dass er 1945 (L.T.) auf einem völlig entgegengesetzten militärischen Unternehmen bestand; Während dieses Wutausbruchs sammelte Baburov plötzlich die Reste seines Stolzes und sagte als Antwort laut und sogar pompös: Da es den Befehl gibt, den Feind nicht in das Krimland zu lassen, egal was es ihn kostet, er wird den Befehl ausführen (Sim.).

In den angegebenen Beispielen gibt es unterschiedliche Grade der inneren Komplexität, sie sind jedoch durch einen gemeinsamen Strukturindikator verbunden: Sie sind nach dem Schema „Hauptteil + Nebensatz“ aufgebaut (normalerweise erklärend, aber auch kausal, konzessiv und folgerichtig sind möglich). ), was ein ganzer komplexer Satz ist (mit Bedingungsbeziehungen, Gründe, Zeit, Vergleich, seltener - Zugeständnisse und Ziele). Dieses Merkmal kontaminierter komplexer Sätze lässt uns hier nicht die übliche sequentielle Unterordnung in einem komplexen Satz mit mehreren Nebensätzen erkennen. Eine solche Beschreibung spiegelt nicht die tatsächliche Struktur der syntaktischen Konstruktion wider.

Wie aus den angegebenen Beispielen hervorgeht, ist der häufigste Typ kontaminierter komplexer Sätze ein Satz mit der Konjunktion that (auf der ersten Divisionsebene). Es sind jedoch auch andere Konjunktionen möglich, wenn auch deutlich seltener, zum Beispiel: weil, seit, so, obwohl. Folgende Kombinationen unterordnender Konjunktionen sind möglich: das einmal... dann; was wäre wenn...dann; was einmal...das; das obwohl...aber; weil irgendwie... denn es war einmal; denn wenn...dann; weil einmal...dann; weil obwohl...aber; also einmal... dann; also wenn...dann; also einmal...dann; also obwohl...aber; seit es einmal war; seit wenn...dann; also einfach...das; weil obwohl...aber; um; obwohl wenn...dann; obwohl es einmal war; mindestens einmal...dann; obwohl so usw. Zum Beispiel: Aber wahrscheinlich war auf der Welt schon etwas passiert oder passierte zu dieser Zeit - tödlich und irreparabel - denn obwohl es immer noch der gleiche heiße Sommer am Meer war, kam mir die Datscha nicht mehr wie eine vor Römische Villa (Kat.); Ich wollte unbedingt fragen, wo Molly war und wie lange es her ist, dass Lee Duroc zurückgekehrt ist, denn obwohl daraus nichts folgte, bin ich natürlich auf alles neugierig (Green).

Ungefähr das gleiche Zusammentreffen von Allianzen ist im Satz zu beobachten. Auf dem zweiten Plakat stand, dass unsere Hauptwohnung in Wjasma liegt, dass Graf Wittgenstein die Franzosen besiegt hat, aber da viele Bewohner sich bewaffnen wollen, sind im Arsenal Waffen für sie vorbereitet (L. T.), wobei der dritte erklärende Satz (nach der Konjunktion but) ein komplexer Satz ist.

Ein komplexer Satz kann Bestandteil eines komplexen Polynomsatzes mit mehreren Hauptsätzen sein: Als sie zum Holzeinschlagplatz fuhren, wurde es plötzlich sehr warm und die Sonne schien so hell, dass es ihnen in den Augen schmerzte (Gas).

4. Ein komplexer Satz als Bestandteil eines komplexen Satzes: Ich wollte nicht glauben, dass nicht nur die Jungs kein Interesse an diesem großartigen Bild hatten, sondern dass viele Erwachsene zumindest gleichgültig waren. Ein zusammengesetzter Satz mit der Konjunktion nicht nur...sondern wird hier als erklärender Satz verwendet.

Solche Sätze sind nur mit abgestuften Konjunktionen möglich, zum Beispiel: nicht nur...sondern auch; nicht wirklich...aber; nicht so sehr...so sehr.

5. Ein nicht gewerkschaftlicher komplexer Satz als Bestandteil eines komplexen Satzes: Die Dichte der Gräser an anderen Orten auf Prorva ist so groß, dass es unmöglich ist, von einem Boot aus am Ufer zu landen – die Gräser stehen wie eine undurchdringliche elastische Wand ( Paust.).

48.Grundlagen der russischen Zeichensetzung. Funktionale Merkmale der russischen Interpunktion

Die russische Zeichensetzung, derzeit ein sehr komplexes und entwickeltes System, verfügt über eine ziemlich solide Grundlage – formal und grammatikalisch. Satzzeichen sind in erster Linie Indikatoren für die syntaktische, strukturelle Gliederung der geschriebenen Sprache. Es ist dieses Prinzip, das der modernen Interpunktion Stabilität verleiht. Auf dieser Basis wird die größte Anzahl an Zeichen platziert.

Zu den „grammatikalischen“ Zeichen gehören Zeichen wie ein Punkt, der das Ende eines Satzes markiert; Zeichen an der Verbindungsstelle von Teilen eines komplexen Satzes; Zeichen, die funktional unterschiedliche Konstruktionen hervorheben, die in einen einfachen Satz eingeführt werden (einleitende Wörter, Phrasen und Sätze; Einfügungen; Adressen; viele segmentierte Konstruktionen; Interjektionen); Zeichen für homogene Satzglieder; Schilder, die Post-Positiv-Anwendungen hervorheben, Definitionen – Partizipationsphrasen und Definitionen – Adjektive mit Erweiterungen, die nach dem zu definierenden Wort stehen oder in einiger Entfernung stehen usw.

In jedem Text findet man solche „obligatorischen“, strukturell bedingten Zeichen.

Zum Beispiel: Aber ich beschloss, einige Werke von Shchedrin noch einmal zu lesen. Es war vor drei oder vier Jahren, als ich an einem Buch arbeitete, in dem echtes Material mit Satire- und Märchenromanen verknüpft wurde. Ich nahm dann Shchedrin, um zufällige Ähnlichkeiten zu vermeiden, aber nachdem ich mit dem Lesen begonnen hatte, nachdem ich tiefgründig gelesen hatte und ich in die erstaunliche und neu entdeckte Welt von Shchedrins Lektüre eingetaucht war, wurde mir klar, dass die Ähnlichkeiten nicht zufällig, sondern obligatorisch und unvermeidlich sein würden (Cass.) . Alle Zeichen sind hier strukturell bedeutsam; sie werden unabhängig von der spezifischen Bedeutung von Satzteilen platziert: Hervorhebung von Nebensätzen, Festlegung der syntaktischen Homogenität, Markierung der Grenzen von Teilen eines komplexen Satzes, Hervorhebung homogener adverbialer Phrasen.

Das Strukturprinzip trägt zur Entwicklung solider, allgemein verwendeter Regeln für die Platzierung von Satzzeichen bei. Auf dieser Grundlage platzierte Zeichen dürfen weder optional noch urheberrechtlich geschützt sein. Dies ist die Grundlage, auf der die moderne russische Zeichensetzung aufbaut. Dies ist schließlich das notwendige Minimum, ohne das eine ungehinderte Kommunikation zwischen Autor und Leser undenkbar ist. Solche Zeichen sind derzeit recht reguliert, ihre Verwendung ist stabil. Die Unterteilung des Textes in grammatikalisch bedeutsame Teile hilft, die Beziehung einiger Teile des Textes zu anderen herzustellen, zeigt das Ende der Darstellung eines Gedankens und den Beginn eines anderen an.

Die syntaktische Aufteilung der Sprache spiegelt letztlich die logische, semantische Aufteilung wider, da grammatikalisch bedeutsame Teile mit logisch bedeutsamen, semantischen Sprachsegmenten zusammenfallen, da der Zweck jeder grammatikalischen Struktur darin besteht, einen bestimmten Gedanken zu vermitteln. Aber nicht selten kommt es vor, dass die semantische Einteilung der Sprache die strukturelle, d.h. Die spezifische Bedeutung bestimmt die einzig mögliche Struktur.

Im Satz Die Hütte ist mit Stroh gedeckt, mit einer Pfeife ist das zwischen den Kombinationen stehende Komma mit Stroh gedeckt und mit einer Pfeife wird die syntaktische Homogenität der Satzglieder und damit die grammatikalische und semantische Zuordnung der Präpositionalfallform mit festgelegt eine Pfeife zum Substantiv Hütte.

In Fällen, in denen verschiedene Wortkombinationen möglich sind, hilft nur ein Komma, ihre semantische und grammatikalische Abhängigkeit festzustellen. Zum Beispiel: Innere Leichtigkeit ist entstanden. Läuft frei auf der Straße, zur Arbeit (Levi). Ein Satz ohne Komma hat eine ganz andere Bedeutung: geht durch die Straßen zur Arbeit (bezeichnet eine Aktion). In der Originalversion gibt es eine Bezeichnung für zwei unterschiedliche Aktionen: das Gehen durch die Straßen, d.h. geht spazieren und geht zur Arbeit.

Solche Satzzeichen helfen dabei, semantische und grammatikalische Beziehungen zwischen Wörtern in einem Satz herzustellen und die Struktur des Satzes zu verdeutlichen.

Die Auslassungspunkte erfüllen auch eine semantische Funktion und helfen dabei, logisch und emotional inkompatible Konzepte auf Distanz zu bringen. Zum Beispiel: Ingenieur... in Reserve oder die Missgeschicke eines jungen Spezialisten auf dem Weg zur Anerkennung; Torwart und Tor... in der Luft; Geschichte der Völker... in Puppen; Skifahren... Beeren pflücken. Solche Zeichen spielen eine ausschließlich semantische Rolle (und oft mit emotionalen Untertönen).

Auch die Lage des Zeichens, die den Satz in semantische und damit strukturell bedeutsame Teile unterteilt, spielt eine große Rolle für das Textverständnis. Vergleiche: Und die Hunde wurden still, weil kein Fremder ihre Ruhe störte (Fad.). - Und die Hunde wurden still, weil kein Fremder ihre Ruhe störte. In der zweiten Version des Satzes wird die Ursache des Zustands stärker betont, und die Neuanordnung des Kommas trägt dazu bei, das logische Zentrum der Nachricht zu ändern und die Aufmerksamkeit auf die Ursache des Phänomens zu lenken, während in der ersten Version das Ziel darin liegt anders – eine Angabe des Zustands mit einem zusätzlichen Hinweis auf seine Ursache. Allerdings gibt das lexikalische Material eines Satzes häufiger nur die einzig mögliche Bedeutung vor. Zum Beispiel: Lange Zeit lebte in unserem Zoo eine Tigerin namens Orphan. Sie gaben ihr diesen Spitznamen, weil sie tatsächlich schon in jungen Jahren Waise war (Gas). Die Zerlegung der Konjunktion ist obligatorisch und wird durch den semantischen Einfluss des Kontexts verursacht. Im zweiten Satz ist die Angabe des Grundes erforderlich, da der Sachverhalt selbst bereits im vorherigen Satz benannt wurde.

Auf semantischer Basis werden Zeichen in komplexe Sätze ohne Vereinigung eingefügt, da sie diejenigen sind, die in der schriftlichen Sprache die notwendigen Bedeutungen vermitteln. Mi: Der Pfiff ertönte, der Zug setzte sich in Bewegung. - Der Pfiff ertönte und der Zug setzte sich in Bewegung.

Oftmals werden mit Hilfe von Satzzeichen bestimmte Bedeutungen von Wörtern verdeutlicht, d.h. die in ihnen enthaltene Bedeutung in diesem speziellen Kontext. Somit bringt ein Komma zwischen zwei Adjektivdefinitionen (oder Partizipien) diese Wörter semantisch näher zusammen, d. h. ermöglicht es, allgemeine Bedeutungsnuancen hervorzuheben, die sich aus verschiedenen objektiven und manchmal auch subjektiven Assoziationen ergeben. Syntaktisch werden solche Definitionen homogen, da sie sich aufgrund ihrer Bedeutungsähnlichkeit abwechselnd direkt auf das zu definierende Wort beziehen. Zum Beispiel: Die Dunkelheit der Fichtennadeln ist in dickem, schwerem Öl geschrieben (Sol.); Als Anna Petrowna zu ihrem Platz in Leningrad aufbrach, verabschiedete ich sie am gemütlichen, kleinen Bahnhof (Paust.); Dicker, langsamer Schnee flog (Paust.); Ein kaltes, metallisches Licht blitzte auf Tausenden nassen Blättern (Gran.). Wenn wir die Wörter „dick“ und „schwer“, „gemütlich“ und „klein“, „dick“ und „langsam“, „kalt“ und „metallisch“ aus dem Zusammenhang reißen, ist es schwierig, etwas Gemeinsames in diesen Paaren zu erkennen, da diese möglichen assoziativen Verbindungen im Bereich sekundärer, nicht-metallischer Zusammenhänge liegen. grundlegende, bildliche Bedeutungen, die im Kontext zu den Hauptbedeutungen werden.

Die russische Zeichensetzung basiert teilweise auf der Intonation: ein Punkt an der Stelle einer starken Vertiefung der Stimme und einer langen Pause; Frage- und Ausrufezeichen, Betonungsstrich, Auslassungspunkte usw. Beispielsweise kann eine Anrede durch ein Komma hervorgehoben werden, die Emotionalität, d.h. Eine besondere Betonung erfordert ein anderes Zeichen – ein Ausrufezeichen. In manchen Fällen hängt die Wahl des Zeichens vollständig von der Betonung ab. Mi: Die Kinder werden kommen, lass uns in den Park gehen. - Wenn die Kinder kommen, gehen wir in den Park. Im ersten Fall gibt es eine aufzählende Intonation, im zweiten Fall eine bedingte Intonation. Aber das Intonationsprinzip fungiert nur als sekundäres Prinzip, nicht als Hauptprinzip. Dies wird insbesondere dann deutlich, wenn das Intonationsprinzip dem grammatikalischen Prinzip „geopfert“ wird. Zum Beispiel: Morozka ließ die Tasche sinken und rannte feige, den Kopf in die Schultern vergrabend, auf die Pferde zu (Modeerscheinung); Der Hirsch gräbt mit seinem Vorderbein den Schnee um und beginnt, wenn Futter vorhanden ist, zu grasen (Ars.). In diesen Sätzen steht das Komma nach der Konjunktion und legt die Grenze der Strukturteile des Satzes (Adverbialphrase und untergeordneter Satzteil) fest. Somit wird das Intonationsprinzip verletzt, da die Pause vor der Konjunktion liegt.

Das Intonationsprinzip funktioniert in den meisten Fällen nicht „ideal“, reiner Form, d.h. Ein gewisser Intonationsstrich (z. B. eine Pause) ist zwar durch ein Satzzeichen festgelegt, letztlich ist diese Intonation selbst jedoch eine Folge der gegebenen semantischen und grammatikalischen Gliederung des Satzes. Heiraten: Bruder ist mein Lehrer. - Mein Bruder ist Lehrer. Der Bindestrich fixiert hier eine Pause, der Ort der Pause ist jedoch durch die Struktur des Satzes und seine Bedeutung vorgegeben.

Die aktuelle Interpunktion spiegelt also kein einzelnes, konsequent befolgtes Prinzip wider. Allerdings ist nun das formale grammatikalische Prinzip das führende, während die Prinzipien der Semantik und der Intonation als zusätzliche Prinzipien fungieren, obwohl sie in bestimmten spezifischen Erscheinungsformen in den Vordergrund gerückt werden können. Aus der Geschichte der Interpunktion ist bekannt, dass die ursprüngliche Grundlage für die Unterteilung der geschriebenen Sprache genau die Pausen (Intonation) waren.

Die moderne Zeichensetzung stellt eine neue Etappe in ihrer historischen Entwicklung dar und eine Etappe, die eine höhere Ebene kennzeichnet. Moderne Zeichensetzung spiegelt Struktur, Bedeutung und Intonation wider. Die schriftliche Rede ist ganz klar, eindeutig und zugleich ausdrucksstark organisiert. Die größte Errungenschaft der modernen Zeichensetzung besteht darin, dass alle drei Prinzipien darin nicht einzeln, sondern in Einheit wirken. In der Regel wird das Intonationsprinzip auf das Semantische, das Semantische auf das Strukturelle reduziert, oder umgekehrt wird die Struktur eines Satzes durch seine Bedeutung bestimmt. Die Hervorhebung einzelner Prinzipien ist nur bedingt möglich. In den meisten Fällen agieren sie untrennbar miteinander, allerdings unter Einhaltung einer bestimmten Hierarchie. Beispielsweise markiert ein Punkt auch das Ende eines Satzes, die Grenze zwischen zwei Sätzen (Struktur); und Senkung der Stimme, lange Pause (Intonation); und Vollständigkeit der Nachricht (Bedeutung).

Es ist die Kombination von Prinzipien, die ein Indikator für die Entwicklung der modernen russischen Zeichensetzung ist, ihre Flexibilität, die es ihr ermöglicht, die subtilsten Bedeutungsnuancen und strukturelle Vielfalt widerzuspiegeln.

Vorlesung 75 Arten der Unterordnung von Nebensätzen

In dieser Vorlesung werden die wichtigsten Arten komplexer Sätze mit mehreren Nebensätzen besprochen.

Arten von Nebensätzen

In dieser Vorlesung werden die wichtigsten Arten komplexer Sätze mit mehreren Nebensätzen besprochen.

Vorlesungsübersicht

75.1. Konsequente Unterordnung von Nebensätzen.

75,2. Homogene Unterordnung von Nebensätzen.

75,3. Parallele Unterordnung von Nebensätzen.

75.1. Konsequente Unterordnung von Nebensätzen

In den Vorlesungen 73 und 74 haben wir über komplexe Sätze und verschiedene Arten von Nebensätzen gesprochen, uns aber meist nur auf Sätze mit einem Nebensatz konzentriert. Viel häufiger kommen in Texten Sätze aus drei oder mehr Teilen vor, in denen mehrere Nebensätze verwendet werden.

Abhängig davon, wie diese Nebensätze an den Hauptsatz angehängt werden, werden komplexe Sätze (CSS) unterteilt in:

1) SPP mit sequentieller Unterordnung von Nebensätzen;

2) SPP mit homogener Unterordnung von Nebensätzen;

3) SPP mit paralleler Unterordnung von Nebensätzen;

4) NGN mit verschiedenen Arten von Nebensätzen.

Lassen Sie uns den Vorschlag analysieren:

Wir verwenden Pfeile, um anzuzeigen, wo genau wir die Frage an den Nebensatz stellen (vom Ende des vorherigen Teils, vom Anfang oder von der Mitte). In diesem Satz stellen wir eine Frage zu beiden Nebensätzen vom Ende des vorherigen Teils.

Schauen wir uns noch ein paar Sätze mit sequentieller Unterordnung von Nebensätzen an.

Aus diesem Diagramm wird deutlich, dass der zweite Teil den ersten unterbricht, da die Frage in der Mitte des Hauptsatzes gestellt wird.

Ich möchte auf eine andere Art komplexer Sätze mit sequentieller Unterordnung von Nebensätzen aufmerksam machen. Dieser Fall ist ziemlich kompliziert, also schenken Sie ihm besondere Aufmerksamkeit.

[Ich dachte] 1, (dass es mir später schwer fallen würde, mich von seiner Vormundschaft zu befreien) 2, (wenn ich in diesem entscheidenden Moment nicht mit dem alten Mann stritt) 3.

Versuchen Sie nun, selbst Diagramme mehrerer Sätze zu zeichnen. Dazu müssen Sie verschiedene Elemente aus dem unteren Feld in die Tabelle ziehen.

1) Sie schrieb ihm, dass sie beschlossen habe, ihre Abreise aus Dresden zu beschleunigen, da sich der Gesundheitszustand ihrer Tante völlig verbessert habe.

2) Mechik konnte nicht glauben, dass Levinson wirklich so war, wie Chizh ihn darstellte.

3) Sie sah ihn an, wie man einen Menschen ansieht, in dem man etwas sieht, was man schon lange erwartet hat.

75,2. Homogene Unterordnung von Nebensätzen

Um homogen Wir sagen Unterordnung von Nebensätzen, wenn in einem komplexen Satz alle Nebensätze vorhanden sind

  • sich auf dasselbe Wort des Hauptteils beziehen,
  • vom gleichen Typ sind,
  • sind durch eine nicht gewerkschaftliche oder koordinierende Verbindung verbunden.

Schauen wir uns ein paar Beispiele an.

In anderen Fällen ist die Homogenität der Nebensätze möglicherweise nicht so offensichtlich:

[Sie ging mit ihm, erfreut] 1, (dass sie ihm gefiel) 2 und (jetzt kann sie am Ufer bleiben und eine Pause vom Babysitten des gelangweilten Pavlik machen) 2.

Zwischen homogenen Nebensätzen gibt es eine verbindende Konjunktion, im zweiten Nebensatz entfällt jedoch das konjunktive Mittel (die Konjunktion DAS), lässt sich aber leicht wiederherstellen:

[Für den mittelalterlichen Leser ist es in erster Linie wichtig] (wem das Werk gewidmet ist) und (von wem es geschaffen wurde).

Versuchen Sie nun, aus verstreuten einfachen Sätzen komplexe Sätze mit gleichmäßiger Unterordnung der Nebensätze zusammenzusetzen. Achten Sie auf die Bedeutung des Satzes.

75,3. Parallele Unterordnung von Nebensätzen

Parallel (ungleichmäßig) Die Unterordnung von Nebensätzen erfolgt in zwei Fällen:

  • wenn Nebensätze an ein Wort des Hauptteils angehängt sind, sich aber in der Semantik unterscheiden;
  • Nebensätze haben die gleiche Bedeutung, beziehen sich aber auf unterschiedliche Wörter des Hauptsatzes.

Schauen wir uns beide Fälle anhand von Beispielen an.

(Da wir nie Vögel gehalten haben) 1, [dann wurde mir klar] 2, (dass dieser Käfig dem neuen Mieter gehört) 3.

In diesem Satz ist der Hauptteil der zweite Teil, beide Nebensätze basieren auf demselben Wort, unterscheiden sich aber gleichzeitig in der Bedeutung: Teil 1 ist ein Nebensatz der Vernunft und Teil 3 ein erklärender Satz. Lassen Sie uns diesen Vorschlag nun schematisch darstellen.

Bitte beachten Sie, dass das Schema dem Schema eines komplexen Satzes mit homogenen Nebensätzen sehr ähnlich ist, die gestellten Fragen jedoch unterschiedlich sind.

Betrachten Sie nun einen Satz mit Nebensätzen, die in der Bedeutung identisch sind, sich aber auf unterschiedliche Wörter des Hauptteils beziehen.

Beide Nebensätze in diesem Satz sind erklärend, durch die gleichen Konjunktionen verbunden, hängen aber gleichzeitig von unterschiedlichen Wörtern ab.

Geben Sie die Anzahl komplexer Sätze mit paralleler Unterordnung von Nebensätzen an. Wenn die Antwort falsch ist, lesen Sie unbedingt den Popup-Kommentar.

Datum: 22.05.2010 10:47:52 Aufrufe: 25390

Polynomial komplexe Sätze (PCS) werden in zwei Typen unterteilt. Zum ersten Typ gehören NGNs, in denen sich alle Nebensätze auf den Hauptsatz beziehen. Abhängig von der Bedeutung der Nebensätze und ihrem Verhältnis zum Hauptsatz werden sie geteilt homogen Anregungen und heterogen.

Homogen und heterogen

Nebensätze, die sich auf dasselbe Glied des Hauptsatzes oder auf den Hauptsatz als Ganzes beziehen, werden als homogen bezeichnet. Sie sind durch eine koordinierende oder nicht gewerkschaftliche Verbindung miteinander verbunden und werden Nebensätze genannt.

Beispiele: Ich habe gesehen, wie sie gegangen ist und wie er sich lange um sie gekümmert hat.

Bis vor Kurzem erinnerten wir uns daran, dass wir mit ihm sehr befreundet waren und dass wir, wann immer es möglich war, versuchten, uns zu sehen.

Nebensätze im Zusammenhang mit verschiedene Typen nach Bedeutung, sowie Nebensätze gleicher Art, die sich jedoch auf unterschiedliche Mitglieder des Hauptsatzes beziehen.

Beispiele: Als er näher kam, fragte ich, wohin ich als nächstes gehen sollte.

Er erklärte, dass wir so schnell wie möglich aufbrechen müssten und fügte hinzu, dass er uns etwas Proviant für unterwegs geben würde.

Die zweite Art bilden SPPs, bei denen Nebensätze eine logische Kette bilden, d. h. der erste bezieht sich auf den Hauptsatz, der zweite auf den ersten, der dritte auf den zweiten usw. Eine solche Unterordnung wird als sequentiell bezeichnet, und Nebensätze werden als Nebensätze ersten Grades, Nebensätze zweiten Grades usw. bezeichnet.

Beispiel: Ich dachte, es wäre an der Zeit, umzuziehen, damit ich am Abend dort sein konnte, wo wir uns treffen sollten.

Auch komplexe Sätze mit mehreren Nebensätzen können beide Typen kombinieren.

Zum Beispiel: Gestern sagte er, dass die Menschen ihre Häuser verlassen und dass es bald niemanden mehr geben wird, der Weizen anbaut, und dass niemand weiß, was er tun soll.

Uns wurde gesagt, dass wir beim Eintreffen der Gäste da sein müssten, um die Tür zu öffnen und Oberbekleidung mitzunehmen.

Im ersten Beispiel beziehen sich die ersten drei Nebensätze auf den Hauptsatz und der letzte Nebensatz (was getan werden muss) auf den Nebensatz „das niemand weiß“. Im zweiten Fall ist der erste Nebensatz ein Nebensatz ersten Grades (der zweite Typ von SPP), und die restlichen drei Nebensätze sind nicht nur Nebensätze zweiten Grades, sondern auch heterogen (der erste Typ von SPP). .

Polynomisch komplexe Sätze umfassen auch solche, in denen ein Nebensatz angegeben ist Frage aus zwei oder mehr Hauptsätzen. In diesem Fall sind die Hauptsätze durch eine nicht gewerkschaftliche oder koordinierende Verbindung miteinander verbunden.

Beispiel: Er hatte offensichtlich Schmerzen, war außer Atem und sein Herz klopfte wie wild, als der Krankenwagen endlich eintraf.