Spiele für draußen Eule - Eule. Kartei (Mittelgruppe) zum Thema: Spiele

Kinder verwandeln sich in Mäuse, die von einer Eule gejagt werden. Tagsüber laufen Mäuse im Wald herum, sie haben keine Angst, weil die Eule schläft. Nachts fliegt die Eule auf die Jagd, die Mäuse verstecken sich davor (sie ducken sich und bewegen sich nicht). Also, Tag……. Nacht!

Mehrere Kinder können in die Rolle einer Eule schlüpfen.

4. Aufgabe „Piktogramme“(auf dem Formular)

Wählen Sie das gewünschte Gesicht und kleben Sie es auf die Angstwolke.

Fingergymnastik „Wolken“

Siehe Lektion 6

6. Aufgabe „Verängstigter Baum“(auf dem Formular)

Finde alle, die Angst vor dem Fuchs hatten und sich im Baum versteckten, und male sie aus.

7. Musikaufgabe(auf dem Formular)

Lass uns Musik hören. Wie ist ihre Stimmung? Ein Hase mit der gleichen Stimmung wird sich in einer verängstigten Wolke verstecken.

Wettbewerb „Boyusek“

Cloud: Ich habe eine Truhe, die nicht einfach ist, und ich bewahre weder Gold noch Schmuck darin auf. Und ich habe hier gesammelt... Ängste. Die Wolke öffnete leicht den Deckel und begann ihren Reichtum zu zeigen: „Hier habe ich Angst vor der Dunkelheit, und das hat Angst vor Injektionen, ich habe Angst vor Hunden und Donner und.“ viele andere. Jeder Mensch hat seine eigenen Ängste: Erwachsene und Kinder. Wenn jemand viele Blumensträuße hat, kann er sie mir zur Brust bringen. Ich behalte sie. Sie können es bei Bedarf wieder abholen. Ich gebe Pavlik Höhenangst, sonst hat er keine Angst davor, von hohen Zäunen zu springen und könnte sich verletzen. Und ich fürchte, es wird dich retten. Und wenn du willst, lass deine Ängste in meiner Brust. Wer möchte mir was schenken?

Wir spielen den Ball im Kreis herum. Die Person, die den Ball erhalten hat, setzt den Satz fort: „Ich habe keine Angst ...“ (der Psychologe zeigt ein Beispiel).

Stufe IV. reflektierend

Zusammenfassung, Reflexion, Abschiedsritual „Wolken“

Jetzt heißt es Abschied nehmen,

Wir sagen zur Wolke: „Auf Wiedersehen! Tschüss!"

Kennen wir dieses Gefühl, Freunde? (Kinder antworten im Chor auf den Namen der Emotion)

(Wolke): „Ich werde auf ein neues Treffen warten!“

(Psychologe): „Wir werden uns wiedersehen, kleine Wolke, glaub mir –

Die Tür zum Land der Stimmungen steht uns offen!“

Tschüss Leute!

Lektion 9

Thema: Ruhig

Ziele:

1.Entwicklung von Kommunikationsfähigkeiten, Überwindung taktiler Barrieren;

2. Aufmerksamkeit auf die Gefühlswelt einer Person lenken.

Material: eine ruhige Wolke, ein ruhiger Bleistift, Formulare mit Aufgaben, Bunt- und einfache Stifte, ein Pretender-Spielzeug (oder eine andere Möglichkeit, eine schematische Darstellung einer Emotion zu üben), ruhige Piktogramme, musikalische Begleitung, die Aufgabe „Logisches Quadrat“ im A3-Format,

Planen:

Stufe I. Organisatorisch

Grüße

(im Kreis stehen)

Eine leichte Wolke schwebt am Himmel,

Ein Abenteuer erwartet uns.

Bevor wir unsere Reise antreten,

Vergessen Sie nicht, Ihren Freund zu begrüßen.

(Hallo, Nikita! Usw. im Kreis)

(Der Psychologe zeigt den Kindern eine ruhige Wolke)

Die Cloud sagt „Hallo“ zu Ihnen.

Wie sieht es aus, Leute? (Kinder nennen die Emotionswolken)

Eine ruhige Wolke ruft uns zu Besuch,

Und wir flogen ihm nach. Nach vorne!

(Kinder bewegen sich zu langsamer Musik durch den Raum)

Stufe II. Motivierend

Cloud stellt die Kinder seinen Freunden vor und lädt sie zu ruhigen Spielen ein.

Stufe III. Praktisch

Gespräch (mit Karten)

Die kleine Wolke lädt Kinder dazu ein, Karten mit verschiedenen Motiven anzuschauen emotionale Zustände Person und macht auf „Ruhe“ aufmerksam.

Wie können wir wissen, dass eine Person ruhig ist? (Antworten der Kinder.)

Der Kopf einer ruhigen Person ist leicht nach vorne geneigt. Augen, Augenbrauen und Mund sind entspannt. Es gibt keine Spannung in den Armen und Beinen. Die Stimme ist gleichmäßig, weder laut noch leise. Die Atmung ist gleichmäßig.

Zeigen Sie sich gegenseitig, wie Sie aussehen, wenn Sie ruhig sind. (Kinder erledigen die Aufgabe.)

Gehen Sie nun so, wie ein ruhiger Mensch geht und sitzt. (Kinder erledigen die Aufgabe.)

Versuchen Sie ruhig den Satz auszusprechen: „Heute hat es geregnet.“ (Kinder erledigen die Aufgabe.)

2. Aufgabe „Ich bin ruhig, wenn...“

Die Calm Cloud macht Kinder mit dem Calm Pencil bekannt, mit dem Sie Ihre Antworten auf die Fragen aufschreiben können: „Wenn ich ruhig bin, bin ich ...“ „Ich bin ruhig, wenn ...“. Lass uns reden, wenn du ruhig bist

„Ich bin ruhig, wenn…“ (wir schreiben die Antworten der Kinder auf eine ruhige Wolke)

3. Aufgabe „Pretender“(vor dem Spiegel)

Zeig mir, wie dein Gesicht aussieht, wenn du ruhig bist.

Sorgen wir dafür, dass der Prätendent beruhigt wird.

Wir haben es sehr gut gemacht!

Ruhiges Spiel

Cloud reist mit den Kindern durch das Klassenzimmer, bespricht und findet Spiele, die in Ruhe gespielt werden können (Aufgaben auf der Staffelei, Aufgaben auf Formularen, Brett- und gedruckte Spiele).

5. Aufgabe „Logisches Quadrat“(an der Staffelei)

Siehe Anhang.

Welche Piktogramme sollten in den leeren Zellen stehen? Auswählen und anhängen.

4. Aufgabe „Piktogramme“(auf dem Formular)

Wählen Sie das gewünschte Gesicht aus und kleben Sie es auf die ruhige Wolke.

Spiele zur körperlichen Entwicklung von Vorschulkindern.

Spiel "Eule"

Zweck des Spiels: Entwicklung der Geschicklichkeit, Entwicklung der Fähigkeit, auf ein Signal zu reagieren.

Ausrüstung: Kreide.

Fortschritt des Spiels. Einer der Spieler stellt eine Eule dar. Er sitzt in einem Nest – einem kleinen Halbkreis, der auf dem Boden markiert ist. Der Rest der Spieler imitiert Frösche, Käfer und Schmetterlinge. Sie rennen, springen und winken mit den Armen. Auf Signal Die Nacht ist gekommen! Jeder bleibt in einer zufälligen Position stehen und erstarrt. Die Eule wird hinausfliegen, um zu jagen. Als die Eule bemerkt, dass sich der Mann bewegt, nimmt sie ihn mit zu ihrem Nest. Auf Signal Der Tag! alle fangen wieder an, sich zu bewegen. Nach den Spielregeln kann man der Eule nicht entkommen. Wer nicht von der Eule erwischt wird, gilt als der geschickteste und vorsichtigste.

Spiel „Wolf im Wassergraben“

Zweck des Spiels; Entwicklung der Fähigkeit, im Raum zu navigieren, zu springen und auf ein Signal zu reagieren.

Ausrüstung: Kreide.

Fortschritt des Spiels. Auf dem Gelände werden zwei parallele Linien im Abstand von etwa 10-15 m gezogen. Hinter einem von ihnen befindet sich ein Haus, in dem Ziegen leben, hinter dem anderen befindet sich ein Feld. Zwischen Haus und Feld wurden zwei weitere Linien im Abstand von 1-1,5 m voneinander gezogen. Sie zeigen den Graben an, in dem sich der Wolf befindet. Auf Signal Ziegen, auf dem Feld! Die Spieler rennen aus dem Haus und springen über den Graben auf das Feld. Der Wolf versucht, die Ziegen zu beflecken. Ein Spieler, der von einem Wolf entdeckt wurde, bleibt stehen, damit der Wolf die Anzahl der Gefangenen markieren kann. Anschließend kehren die Ziegen ins Haus zurück und das Spiel geht weiter. Der Wolf, der die meisten Ziegen fängt, gewinnt.

Spiel „Zwei Fröste“.

Zweck des Spiels: Entwicklung der Bewegungsgeschwindigkeit, Geschicklichkeit und Fähigkeit, auf ein Signal zu reagieren.

Ausrüstung: Kreide.

Fortschritt des Spiels. Auf gegenüberliegenden Seiten des Geländes sind zwei Häuser markiert. In einem von ihnen sind alle Spieler, bis auf zwei Frosts, die in der Mitte des Geländes stehen. Frosts sagt:Wir sind zwei junge Brüder, zwei verwegene Frosts: Ich bin Frost mit roter Nase, ich bin Frost mit blauer Nase. Wer von euch wird sich für den kleinen Weg entscheiden? Kinder antworten: Wir haben keine Angst vor Bedrohungen und
wir haben Angst vor dem Frost- und renne zu einem anderen Haus. Frosts versuchen, die vorbeilaufenden Menschen einzufrieren, indem sie sie mit den Händen berühren. Die gefrorenen bleiben stehen. Frosts zählen, wie viele Spieler sie einfrieren konnten. Dann werden neue Fröste gewählt. Die besten sind diejenigen, die es geschafft haben, einzufrieren große Menge Spieler.

Spiel „Fallen“

Zweck des Spiels: lernen, schnell zu laufen, im Weltraum zu navigieren,Fähigkeit, auf ein Signal zu reagieren.

Ausrüstung: Das Spiel wird auf dem Spielfeld gespielt.

Fortschritt des Spiels. Einer der Spieler wird als Falle ausgewählt. Andere Spieler verstreuen sich auf dem Spielfeld. Der Fahrer sagt laut: Ich bin eine Falle! Diese Worte dienen als Signal zum Beginn des Spiels. Lovish versucht, einen der Spieler einzuholen und mit der Hand zu berühren. Der Spieler, der vom Fahrer berührt wird, wird zur Falle, nun laufen alle vor ihm davon und weichen aus. Der neue Fallensteller darf die Hand des vorherigen Fahrers nicht sofort berühren.

Spiel „Den Ball fangen“

Zweck des Spiels: lernen, den Ball zu werfen und zu fangen,

Ausrüstung: Ball.

Fortschritt des Spiels. An dem Spiel sind drei Spieler beteiligt. Zwei Personen stehen im Abstand von mindestens 3 m zueinander und werfen den Ball. Der Dritte steht zwischen ihnen und versucht den Ball zu fangen, als dieser über ihn hinwegfliegt. Nachdem er den Ball gefangen hat, tritt der Fahrer an die Stelle desjenigen, der den Ball erfolglos geworfen hat, und an die Stelle des Fahrers.

Spiel „Küken und Henne“

Ziel: Kindern beibringen, unter Hindernissen hindurchzukriechen, auf ein Signal zu reagieren und die Bauch-, Rücken- und Beinmuskulatur zu entwickeln.

Ausrüstung: Seil in einer Höhe von 50 cm über dem Boden gespannt – ein Hühnerstall, gelbe Hüte – Masken für jedes Kind, Bälle.

Spielfortschritt: Ein Erwachsener versammelt die Kinder hinter einem gespannten Seil im Haus, setzt ihnen Hühnerhüte und Masken auf und erklärt, dass die Hühner vom Haus auf die Straße gehen, um nach Getreide zu suchen. Sobald sie hören, dass ein großer Vogel angekommen ist, müssen sie sich schnell im Haus verstecken.

Kinder und ein Erwachsener kriechen unter das Seil und beginnen, kleine, auf dem Boden verstreute Bälle einzusammeln. Auf Befehl eines Erwachsenen: „Großer Vogel!“ Kinder verstecken sich im Haus.

Der Vogel kann ein anderer Erwachsener sein, er versucht die Kinder zu fangen, dann kann das Kind die Rolle des Vogels spielen.

Spiel „Lass uns den Bären besuchen“

Ziel: Gehfähigkeiten verbessern, Beweglichkeit und Gleichgewicht entwickeln.

Ausrüstung: Turnwand, 1,5-2 m Brett mit Haken, Stofftier.

Spielverlauf: Ein Erwachsener befestigt das Brett an einem Ende an der Turnwand, beginnend ab einer Höhe von 20-30 cm, dann kann die Steilheit der Rutsche erhöht werden. Er platziert ein Spielzeug an der Turnwand und lädt das Kind ein, den Bären zu besuchen. Der Erwachsene überwacht die Haltung des Kindes und stimmt ihm emotional zu.

Spiel "Karussell"

Ziel: das Bewegungsgleichgewicht und die Lauffähigkeiten des Kindes zu entwickeln und den emotionalen Ton zu steigern.

Ausrüstung: Reifen.

Spielfortschritt: Der Erwachsene fordert die Kinder auf, sich den Reifen zu schnappen und zu den Worten des Kinderreims herumzulaufen:

Kaum, kaum, kaum,

Die Karussells drehen sich

Und dann, dann, dann,

Alle rennen, rennen, rennen.

Still, still, beeil dich nicht,

Stoppen Sie das Karussell

Eins-zwei, eins-zwei,

Das Spiel ist also vorbei.

Das Spiel kann durch Änderung der Bewegung wiederholt werden. Sie können ähnliche Spielübungen zum Hocken, Stehen auf Zehenspitzen und Halten eines Reifens durchführen.

Spiel "Flugzeug"

Ziel: die Lauffähigkeit des Kindes zu entwickeln.

Spielfortschritt: Ein Erwachsener lädt das Kind ein, mit einem Flugzeug zu spielen – zu fliegen: „Lauf zu mir, wir fliegen!“ Das Baby läuft in die Arme eines Erwachsenen, der es unter den Armen hochnimmt, hochhebt, mit ihm herumwirbelt und es dann auf den Boden legt. Während der Bewegung ahmt der Erwachsene das Geräusch eines Flugzeugs nach und ermutigt das Kind, es zu wiederholen: „Ooooh!“

Wenn das Wirbeln bei einem Kind eine negative Reaktion hervorruft, können Sie das Baby einfach hochheben und nah an sich halten.

Spiel „Grauer Wolf“ (tatarisches Volksspiel)

Ziel: lernen, schnell zu laufen, ohne aneinander zu stoßen, im Raum zu navigieren, Texte zu hören, die Spielregeln zu befolgen, freundschaftliche Beziehungen aufzubauen und schnell auf ein Signal zu reagieren.

Fortschritt des Spiels. Einer der Spieler wird als grauer Wolf ausgewählt. Der graue Wolf versteckt sich hinter der Linie an einem Ende des Gebiets. Der Rest der Spieler steht auf der gegenüberliegenden Seite. Der Abstand zwischen den gezeichneten Linien beträgt 20-30 Meter. Auf das Signal hin gehen alle in den Wald, um Pilze und Beeren zu sammeln. Der Leiter kommt ihnen entgegen und fragt (die Kinder antworten einstimmig):

-Wohin eilt ihr, Freunde?

- Wir gehen in den dichten Wald.

- Was willst du dort machen?

- Wir werden dort Himbeeren pflücken.

- Warum braucht ihr Himbeeren, Kinder?

- Wir machen Marmelade.

- Was ist, wenn dich ein Wolf im Wald trifft?

- Der graue Wolf wird uns nicht fangen!

Nach diesem Appell kommen alle zum Versteck des grauen Wolfes und sagen einstimmig:

Ich werde Beeren pflücken und Marmelade machen,

Meine liebe Großmutter wird sich verwöhnen lassen.

Hier gibt es viele Himbeeren, es ist unmöglich, sie alle zu pflücken,

Und es sind überhaupt keine Wölfe oder Bären zu sehen!

Nachdem die Worte außer Sichtweite sind, steht der graue Wolf auf und die Kinder rennen schnell über die Linie. Der Wolf jagt sie und versucht, jemanden zu beflecken. Er bringt die Gefangenen zum Versteck – dorthin, wo er selbst versteckt war.

Spiele im Freien für Kinder von 4 bis 5 Jahren

P/i „Eule“

Ziel: Lernen Sie, eine Weile still zu stehen und aufmerksam zuzuhören.

Spielablauf: Die Spieler sitzen frei auf dem Spielfeld. „Eule“ sitzt oder steht seitlich („in der Mulde“). Der Lehrer sagt: „Der Tag kommt – alles wird lebendig.“ Alle Spieler bewegen sich frei auf dem Gelände, führen verschiedene Bewegungen aus und imitieren mit ihren Händen den Flug von Schmetterlingen, Libellen usw.

Plötzlich sagt er: „Die Nacht kommt, alles gefriert, die Eule fliegt heraus.“ Jeder muss sofort in der Position stehen bleiben, in der diese Worte ihn gefunden haben, und darf sich nicht bewegen. Die „Eule“ geht langsam an den Spielern vorbei und untersucht sie aufmerksam. Wer sich bewegt oder lacht, wird von der „Eule“ in seine „Höhle“ geschickt. Nach einiger Zeit stoppt das Spiel und es wird gezählt, wie viele Menschen die „Eule“ mitgenommen hat. Danach wird eine neue „Eule“ aus denjenigen ausgewählt, die es nicht geschafft haben. Die Eule, die es genommen hat, gewinnt größere Zahl spielen.

P/i „Obdachloser Hase“

Ziel: schnell laufen; im Raum navigieren.

Spielverlauf: Ein „Jäger“ und ein „streunender Hase“ werden ausgewählt. Der Rest der „Hasen“ steht in Reifen – „Häusern“. Der „obdachlose Hase“ rennt weg und der „Jäger“ holt ihn ein. Der „Hase“ kann im Haus stehen, dann muss der dort stehende „Hase“ weglaufen. Wenn der „Jäger“ den „Hasen“ fängt, wird er selbst zum Hasen, und der „Hase“ wird zum „Jäger“.

P/i „Fuchs im Hühnerstall“

Ziel: Lernen Sie, sanft zu springen und die Knie zu beugen; Laufen Sie, ohne sich zu berühren, und weichen Sie dem Fänger aus.

Spielverlauf: Auf einer Seite des Geländes ist ein „Hühnerstall“ skizziert. Darin sitzen „Hühner“ auf einem Schlafplatz (auf Bänken).

Auf der gegenüberliegenden Seite des Geländes befindet sich ein Fuchsbau. Der Rest des Platzes ist ein Hof. Einer der Spieler wird als „Fuchs“ bezeichnet, die anderen als „Hühner“. Auf ein Signal hin springen die „Hühner“ von ihrem Schlafplatz, laufen und rennen durch den Hof, picken Körner und schlagen mit den Flügeln. Auf das Signal: „Fuchs!“ - Die „Hühner“ rennen in den Hühnerstall und klettern auf den Schlafplatz, und der „Fuchs“ versucht, das „Huhn“, das keine Zeit zum Entkommen hatte, wegzuziehen und nimmt es mit in sein Loch. Die restlichen „Hühner“ springen wieder vom Schlafplatz und das Spiel geht weiter. Das Spiel endet, wenn der „Fuchs“ zwei oder drei „Hühner“ fängt.

P/i „Lauf ruhig“

Ziel: Lernen, sich lautlos zu bewegen.

Spielverlauf: Die Kinder werden in Gruppen zu je 4-5 Personen eingeteilt, in drei Gruppen aufgeteilt und in einer Reihe aufgestellt. Sie wählen einen Fahrer aus, er sitzt in der Mitte des Bahnsteigs und schließt die Augen. Auf das Signal hin rennt eine Untergruppe lautlos am Fahrer vorbei zum anderen Ende des Geländes. Wenn der Fahrer es hört, sagt er „Halt!“ und die Laufenden bleiben stehen. Ohne die Augen zu öffnen, sagt der Fahrer, welche Gruppe gefahren ist. Hat er die Gruppe richtig angegeben, rücken die Kinder zur Seite. Wenn Sie einen Fehler machen, kehren sie an ihre Plätze zurück. Diesen durchlaufen alle Gruppen nacheinander. Die Gruppe, die ruhig lief und die der Fahrer nicht erkennen konnte, gewinnt.

P/i „Flugzeuge“

Ziel: Leichtigkeit der Bewegung lehren, nach einem Signal handeln.

Spielverlauf: Vor dem Spiel ist es notwendig, alle Spielbewegungen anzuzeigen. Kinder stehen auf einer Seite des Spielplatzes. Der Lehrer sagt: „Wir sind bereit zu fliegen. Starten Sie die Motoren! Kinder machen Drehbewegungen mit den Armen vor der Brust. Nach dem Signal „Lass uns fliegen!“ Breiten Sie die Arme seitlich aus und rennen Sie durch die Halle. Beim Signal „Landung!“ Die Spieler gehen auf ihre Seite des Spielfelds.

P/i „Hasen und der Wolf“

Ziel: lernen, richtig auf zwei Beinen zu springen; Hören Sie sich den Text an und führen Sie Bewegungen entsprechend dem Text aus.

Spielverlauf: Einer der Spieler wird als „Wolf“ ausgewählt. Der Rest sind „Hasen“. Zu Beginn des Spiels stehen die „Hasen“ in ihren Häusern, der Wolf ist auf der gegenüberliegenden Seite. Die „Hasen“ kommen aus den Häusern, sagt die Lehrerin:

Hasen galoppieren, hüpfen, hüpfen, hüpfen,

Auf die grüne Wiese.

Sie kneifen das Gras, essen es,

Sie hören aufmerksam zu, um zu sehen, ob ein Wolf kommt.

Kinder springen und führen Bewegungen aus. Nach diesen Worten kommt der „Wolf“ aus der Schlucht und rennt den „Hasen“ nach; sie rennen zu ihren Häusern. Der „Wolf“ bringt die gefangenen „Hasen“ in seine Schlucht.

P/i „Der Jäger und die Hasen“

Ziel: Lernen, einen Ball auf ein sich bewegendes Ziel zu werfen.

Spielverlauf: Auf der einen Seite steht ein „Jäger“, auf der anderen Seite 2-3 „Hasen“ in eingezeichneten Kreisen. Der „Jäger“ läuft durch die Gegend, als suche er nach Spuren von „Hasen“ und kehrt dann zu seinem Platz zurück. Der Lehrer sagt: „Die Hasen rannten auf die Lichtung.“ „Hasen“ springen auf zwei Beinen und bewegen sich vorwärts. Beim Wort „Jäger“ bleiben die „Hasen“ stehen, drehen ihm den Rücken zu und er wirft ihnen, ohne seinen Platz zu verlassen, den Ball zu. Der „Hase“, den der „Jäger“ geschlagen hat, gilt als erschossen und der „Jäger“ nimmt ihn zu sich.

P/i „Zhmurki“

Ziel: lehren, dem Text aufmerksam zuzuhören; Koordination im Raum entwickeln.

Spielanleitung: Zhmurka wird anhand eines Zählreims ausgewählt. Ihm werden die Augen verbunden, er wird in die Mitte des Geländes geführt und mehrmals umgedreht. Gespräch mit ihm:

- Katze, Katze, worauf stehst du?

- Auf der Brücke.

- Was ist in deinen Händen?

- Kwas.

- Fangt Mäuse, nicht wir!

Die Spieler rennen weg und der Buff des Blinden fängt sie auf. Der Blindenbuff muss den gefangenen Spieler erkennen und ihn beim Namen nennen, ohne den Verband abzunehmen. Er wird zum Fan eines Blinden.

P/i „Angelrute“

Ziel: Richtiges Springen lernen: Abstoßen und Füße hochheben.

Spielablauf: Kinder stehen im Kreis, in der Mitte steht ein Lehrer mit einem Seil in der Hand, an dessen Ende eine Tasche festgebunden ist. Der Lehrer dreht das Seil und die Kinder müssen darüber springen.

P/N „Wer kommt am schnellsten zur Flagge?“

Ziel: schnelles Laufen und Beweglichkeit entwickeln.

Spielverlauf: Die Kinder werden in mehrere Teams aufgeteilt. Flaggen werden im Abstand von 3 m von der Startlinie angebracht. Auf das Zeichen des Lehrers müssen Sie auf zwei Beinen zur Flagge springen, um sie herumgehen und zum Ende Ihrer Kolonne zurücklaufen.

P/i „Vögel und Katze“

Ziel: lernen, sich nach einem Signal zu bewegen, Geschicklichkeit entwickeln.

Spielablauf: Eine „Katze“ sitzt in einem großen Kreis und „Vögel“ sitzen hinter dem Kreis. Die „Katze“ schläft ein, und die „Vögel“ springen in den Kreis und fliegen dorthin, setzen sich und picken die Körner. Die „Katze“ wacht auf und fängt an, die „Vögel“ zu fangen, und diese rennen außerhalb des Kreises davon. Die Katze trägt die gefangenen „Vögel“ in die Mitte des Kreises. Der Lehrer zählt, wie viele es sind.

P/N „Lass dich nicht erwischen!“

Ziel: lernen, richtig auf zwei Beinen zu springen; Geschicklichkeit entwickeln.

Spielanleitung: Legen Sie eine Kordel in Form eines Kreises. Alle Spieler stehen im Abstand von einem halben Schritt hinter ihm. Der Treiber ist ausgewählt. Er steht im Kreis. Der Rest der Kinder springt im Kreis und zurück. Der Fahrer läuft im Kreis und versucht, die Spieler zu berühren, während sie sich darin befinden. Nach 30-40 Sekunden. Der Lehrer stoppt das Spiel.

P/i „Fallen“

Ziel: Beweglichkeit und Schnelligkeit entwickeln.

Spielablauf: Anhand eines Abzählreims wird eine Falle ausgewählt. Er steht im Mittelpunkt. Die Kinder stehen daneben. Auf ein Signal hin rennen die Kinder auf die andere Seite und die Falle versucht sie zu fangen. Wer erwischt wird, wird zur Falle. Am Ende des Spiels sagen sie, welche Falle die intelligenteste ist.

P/N „Lauf zum benannten Baum“

Ziel: zu trainieren, den benannten Baum schnell zu finden; die Namen der Bäume festlegen; schnelles Laufen entwickeln.

Spielfortschritt: Der Fahrer wird ausgewählt. Er benennt einen Baum, alle Kinder müssen aufmerksam zuhören, welcher Baum benannt wird, und dementsprechend von einem Baum zum anderen laufen. Der Fahrer beobachtet die Kinder sorgfältig, wer zum falschen Baum rennt, wird auf die Strafbank gebracht.

P/i „Finde ein Blatt, wie an einem Baum“

Zweck: zu lehren, Pflanzen nach einem bestimmten Merkmal zu klassifizieren; Beobachtungsfähigkeiten entwickeln.

Spielverlauf: Der Lehrer teilt die Gruppe in mehrere Untergruppen ein. Jeder ist eingeladen, einen genauen Blick auf die Blätter eines der Bäume zu werfen und diese dann auf dem Boden zu finden. Der Lehrer sagt: „Mal sehen, welches Team schneller die richtigen Blätter findet.“ Die Kinder beginnen ihre Suche. Nachdem die Aufgabe erledigt ist, versammeln sich die Mitglieder jedes Teams in der Nähe des Baumes, nach dessen Blättern sie gesucht haben. Das Team, das sich zuerst in der Nähe des Baumes versammelt, oder dasjenige, das die meisten Blätter sammelt, gewinnt.

P/N „Wer holt es früher ab?“

Ziel: lernen, Gemüse und Obst zu gruppieren; kultivieren Sie eine schnelle Reaktion auf Worte, Ausdauer und Disziplin.

Spielverlauf: Die Kinder werden in zwei Teams eingeteilt: „Gärtner“ und „Gärtner“. Auf dem Boden stehen Modelle von Gemüse und Obst sowie zwei Körbe. Auf Befehl des Lehrers beginnen die Teams, Gemüse und Obst in jeweils einem eigenen Korb zu sammeln. Wer zuerst sammelt, hebt den Korb hoch und gilt als Sieger.

P/i „Bienen“

Zweck: zu lehren, auf ein verbales Signal zu reagieren; Schnelligkeit und Beweglichkeit entwickeln; Üben Sie das dialogische Sprechen.

Spielablauf: Alle Kinder sind Bienen, sie laufen durch den Raum, schlagen mit den Flügeln und summen: „Zh-zh-zh.“ Ein Bär (optional) erscheint und sagt:

Teddybär kommt

Es wird den Bienen den Honig wegnehmen.

BienenAntwort:

Dieser Bienenstock ist unser Haus.

Geh weg von uns, Bär,

W-w-w-w!

Die Bienen schlagen mit den Flügeln und summen und vertreiben den Bären.

P/i „Käfer“

Ziel: Bewegungskoordination entwickeln; Orientierung im Raum entwickeln; Üben Sie rhythmisches, ausdrucksstarkes Sprechen.

Spielablauf: Kinderkäfer sitzen in ihren Häusern (auf einer Bank) und sagen: „Ich bin ein Käfer, ich wohne hier, ich summe, ich summe: zh-zh-zh.“ Auf das Zeichen des Lehrers fliegen die „Käfer“ zur Lichtung, sonnen sich und summen, und auf das Signal „Regen“ kehren sie zu den Häusern zurück.

P/N „Finden Sie einen Partner“

Ziel: lernen, schnell zu laufen, ohne sich gegenseitig zu behindern; Legen Sie die Namen der Farben fest.

Spielverlauf: Der Lehrer verteilt mehrfarbige Flaggen an die Spieler. Auf Zeichen des Lehrers rennen die Kinder, beim Klang eines Tamburins finden sie anhand der Farbe der Fahne einen Partner und reichen sich die Hände. Es muss eine ungerade Anzahl an Kindern am Spiel teilnehmen, sodass eines ohne Paar bleibt. Er verlässt das Spiel.

P/N „So ein Blatt – flieg zu mir“

Ziel: Aufmerksamkeit und Beobachtung entwickeln; Üben Sie, Blätter anhand der Ähnlichkeit zu finden; Aktivieren Sie das Wörterbuch.

Spielablauf: Der Lehrer und die Kinder untersuchen die Blätter, die von den Bäumen gefallen sind. Beschreibt sie und sagt, von welchem ​​Baum sie stammen. Nach einiger Zeit verteilt er Blätter von den Kindern verschiedene Bäume, befindet sich auf der Website und bittet darum, ihm aufmerksam zuzuhören. Zeigt ein Blatt von einem Baum und sagt: „Wer das gleiche Blatt hat, lauf zu mir!“

P/i (russisches Volk) „Überwintern und Zugvögel»

Ziel: motorische Fähigkeiten entwickeln; Verstärken Sie die Vorstellung vom Vogelverhalten im Winter.

Spielfortschritt: Kinder setzen Hüte von Vögeln (Zugvögel und Überwinterer) auf. In der Mitte des Spielplatzes, mit Abstand voneinander, stehen zwei Kinder mit Sunny- und Snowflake-Mützen. „Vögel“ laufen in alle Richtungen und sagen:

Vögel fliegen, Körner werden gesammelt.

Kleine Vögel, kleine Vögel ».

Nach diesen Worten rennen „Zugvögel“ zur Sonne und „überwinternde Vögel“ zur Schneeflocke. Wessen Kreis am schnellsten abschließt, gewinnt.

P/i (russisches Volkslied) „Bienen und Schwalbe“

Ziel: Geschicklichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit entwickeln.

Spielablauf: Die spielenden „Bienen“-Kinder hocken. „Schwalbe“ – in ihrem Nest. „Bienen“ (sitzen auf einer Lichtung und summen):

Die Bienen fliegen und sammeln Honig!

Zoom, zoom, zoom! Zoom, zoom, zoom!

Martin: - Die Schwalbe fliegt und fängt die Bienen.

Er fliegt hinaus und fängt die „Bienen“. Wer gefangen wird, wird zur „Schwalbe“.

M/p/i „Dragonfly Song“

Ziel: Bewegungskoordination entwickeln; Üben Sie rhythmisches, ausdrucksstarkes Sprechen.

Spielablauf: Kinder stehen im Kreis, sprechen im Chor Wörter aus und begleiten sie mit Bewegungen:

Ich bin geflogen, ich bin geflogen, ich bin nicht müde geworden.

(Sie winken sanft mit den Händen.)

Sie setzte sich, setzte sich und flog wieder.

(Gehen Sie auf ein Knie.)

Ich habe ein paar Freunde gefunden, wir hatten Spaß .

(Sanfte Handbewegungen.)

Rundherum wurde ein Reigen getanzt, die Sonne schien.

(Sie führen einen Reigentanz an.)

P/i „Katze auf dem Dach“

Ziel: Bewegungskoordination entwickeln; eine rhythmische, ausdrucksstarke Sprache entwickeln.

Spielablauf: Kinder stehen im Kreis. In der Mitte befindet sich eine „Katze“. Der Rest der Kinder sind „Mäuse“. Sie nähern sich leise der „Katze“ und sagen einander mit den Fingern schüttelnd im Chor:

Beruhige eine Maus, beruhige eine Maus ...

Die Katze sitzt auf unserem Dach.

Maus, Maus, pass auf.

Und lass dich nicht von der Katze erwischen!

Nach diesen Worten jagt die „Katze“ die Mäuse, sie laufen weg. Es ist notwendig, das Haus der Maus mit einer Linie zu markieren – ein Loch, in dem die „Katze“ kein Recht hat zu rennen.

Die Rolle des Spiels bei der Bildung und Entwicklung eines Kindes kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Durch Spielen lernt ein Kind die Umwelt, seine Gesetze, lernt, nach den Regeln zu leben. Alle Kinder lieben es, sich zu bewegen, zu springen, zu galoppieren und Rennen zu laufen. Spiele im Freien mit Regeln sind eine bewusste, aktive Aktivität des Kindes, die sich durch die rechtzeitige und genaue Erledigung von Aufgaben im Zusammenhang mit den für alle Teilnehmer verbindlichen Regeln auszeichnet. Das Spielen im Freien ist eine Art Übung, mit der sich Kinder auf das Leben vorbereiten.

Spiele im Freien sind im Leben eines Kindes von großer Bedeutung, da sie für ein Kind ein unverzichtbares Mittel sind, um Wissen und Ideen über die Welt um es herum zu erlangen. Sie beeinflussen auch die Entwicklung von Denken, Einfallsreichtum, Geschicklichkeit, Geschicklichkeit und moralisch-willkürlichen Qualitäten. Outdoor-Spiele für Kinder stärken die körperliche Gesundheit und bilden weiter Lebenssituationen, dem Kind helfen, sich richtig zu entwickeln.

Outdoor-Spiele für Vorschulkinder

Outdoor-Spiele für jüngere Vorschulkinder

Kleinere Kinder Vorschulalter Im Spiel neigen sie dazu, alles nachzuahmen, was sie sehen. Bei Outdoor-Spielen von Kindern kommt es in der Regel nicht zu einer Kommunikation mit Gleichaltrigen, sondern zu einem Spiegelbild des Lebens von Erwachsenen oder Tieren. Kinder in diesem Alter genießen es, wie Spatzen zu fliegen, wie Hasen zu springen und mit den Armen wie Schmetterlinge mit Flügeln zu flattern. Dank an entwickelte Fähigkeit Nachahmung zufolge haben die meisten Outdoor-Spiele für Kinder im Grundschulalter Handlungscharakter.

  • Outdoor-Spiel „Mäuse tanzen im Kreis“

Ziel: motorische Aktivität entwickeln

Beschreibung: Bevor Sie das Spiel starten, müssen Sie einen Fahrer auswählen – eine „Katze“. Die Katze wählt einen „Herd“ (es kann eine Bank oder ein Stuhl sein), setzt sich darauf und schließt die Augen. Alle anderen Teilnehmer reichen sich die Hände und beginnen mit den Worten um die Katze zu tanzen:

Die Mäuse tanzen im Kreis
Die Katze döst auf dem Herd.
Leiser als eine Maus, mach keinen Lärm,
Weck nicht Vaska, die Katze, auf,
Die Katze Vaska wird aufwachen -
Er wird unseren Reigen auflösen!“

Während sie die letzten Worte ausspricht, streckt sich die Katze, öffnet die Augen und beginnt, Mäuse zu jagen. Der gefangene Teilnehmer verwandelt sich in eine Katze und das Spiel beginnt von vorne.

  • Spiel „Sonnenschein und Regen“

Ziele: Kindern beizubringen, ihren Platz im Spiel zu finden, im Raum zu navigieren und die Fähigkeit zu entwickeln, auf ein Signal des Lehrers hin Aktionen auszuführen.

Beschreibung: Kinder sitzen im Flur auf Stühlen. Die Stühle sind ihr „Zuhause“. Nach den Worten des Lehrers: „Was schönes Wetter, geh spazieren!“, stehen die Jungs auf und beginnen sich in eine beliebige Richtung zu bewegen. Sobald der Lehrer sagt: „Es regnet, lauf nach Hause!“, sollen die Kinder zu den Stühlen rennen und ihren Platz einnehmen. Der Lehrer sagt: „Tropf – tropf – tropf!“ Allmählich lässt der Regen nach und die Lehrerin sagt: „Gehen Sie spazieren. Der Regen hat aufgehört!"

  • Spiel „Spatzen und die Katze“

Ziele: Bringen Sie den Kindern bei, sanft zu springen, die Knie zu beugen, zu rennen, dem Fahrer auszuweichen, wegzulaufen und ihren Platz zu finden.

Beschreibung: Auf dem Boden sind Kreise gezeichnet – „Nester“. Kinder – „Spatzen“ sitzen in ihren „Nestern“ auf einer Seite des Spielplatzes. Auf der anderen Seite der Seite befindet sich eine „Katze“. Sobald die „Katze“ einschläft, fliegen die „Spatzen“ auf die Straße, fliegen von Ort zu Ort und suchen nach Krümeln und Körnern. Die „Katze“ wacht auf, miaut und rennt den Spatzen nach, die zu ihren Nestern fliegen müssen.

Die Rolle der „Katze“ übernimmt zunächst der Lehrer, dann eines der Kinder.

  • Outdoor-Spiel „Spatzen und ein Auto“

Ein weiteres Spiel für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren über Spatzen.

Ziele: Den Kindern beibringen, in verschiedene Richtungen zu laufen, sich auf Zeichen des Anführers zu bewegen oder diese zu ändern, um ihren Platz zu finden.

Beschreibung: Kinder – „Spatzen“, sitzen in ihren „Nestern“ (auf einer Bank). Der Lehrer stellt ein „Auto“ dar. Sobald die Lehrerin sagt: „Die Spatzen sind auf den Weg geflogen“, erheben sich die Kinder von der Bank und beginnen auf dem Spielplatz herumzulaufen. Auf Zeichen des Lehrers: „Das Auto fährt, Spatzen fliegen zu ihren Nestern!“ - Das „Auto“ verlässt die „Garage“ und die Kinder müssen zum „Nest“ zurückkehren (auf der Bank sitzen). Das „Auto“ kehrt in die „Garage“ zurück.

  • Spiel „Katze und Mäuse“

Es gibt viele Spiele für Kinder mit Katzen und Mäusen. Hier ist einer davon.

Ziele: Dieses aktive Spiel hilft Kindern, die Fähigkeit zu entwickeln, Bewegungen auf ein Signal hin auszuführen. Übe das Laufen in verschiedene Richtungen.

Beschreibung: Kinder – „Mäuse“ sitzen in Löchern (auf Stühlen an der Wand). In einer Ecke des Spielplatzes sitzt eine „Katze“ – eine Lehrerin. Die Katze schläft ein und die Mäuse verstreuen sich im Zimmer. Die Katze wacht auf, miaut und fängt an, Mäuse zu fangen, die in ihre Löcher rennen und ihre Plätze einnehmen. Wenn alle Mäuse in ihre Höhlen zurückgekehrt sind, läuft die Katze erneut durch die Halle, kehrt dann an ihren Platz zurück und schläft ein.

  • Outdoor-Spiel für Vorschulkinder „Beim Bären im Wald“

Ziele: Reaktionsgeschwindigkeit auf ein verbales Signal entwickeln, Kinder im Laufen trainieren, Aufmerksamkeit entwickeln.

Beschreibung: Unter den Teilnehmern wird ein Fahrer als „Bär“ ausgewählt. Zeichne zwei Kreise auf den Spielplatz. Der erste Kreis ist die Höhle des Bären, der zweite Kreis ist das Zuhause für die übrigen Spielteilnehmer. Das Spiel beginnt damit, dass die Kinder das Haus verlassen und sagen:

Beim Bären im Wald
Ich nehme Pilze und Beeren.
Aber der Bär schläft nicht,
Und er knurrt uns an.

Sobald die Kinder diese Worte ausgesprochen haben, rennt der „Bär“ aus der Höhle und fängt die Kinder. Derjenige, der keine Zeit hatte, das Haus zu erreichen und vom „Bären“ gefangen wurde, wird zum Fahrer („Bär“).

  • Durch den Bach (ein aktives Spiel mit Springen)

Ziele: Bringen Sie bei, richtig zu springen, auf einem schmalen Pfad zu gehen und das Gleichgewicht zu halten.

Beschreibung: Auf dem Gelände werden zwei Linien im Abstand von 1,5 – 2 Metern voneinander gezogen. In diesem Abstand werden Kieselsteine ​​in einem bestimmten Abstand zueinander gezeichnet.

Die Spieler stehen an der Linie – am Ufer eines Baches müssen sie diesen auf den Kieselsteinen überqueren (überspringen), ohne nasse Füße zu bekommen. Wer stolpert und nasse Füße bekommt, trocknet sie in der Sonne und setzt sich auf eine Bank. Dann kommen sie wieder ins Spiel.

  • Spiel „Vögel und Katze“

Ziele: Lernen, die Spielregeln zu befolgen. Reagieren Sie auf ein Signal.

Beschreibung: Für das Spiel benötigen Sie eine Maske mit einer Katze und Vögeln sowie einen großen gezeichneten Kreis.

Die Kinder stehen außen im Kreis. Ein Kind steht in der Mitte des Kreises (die Katze), schläft ein (schließt die Augen), und die Vögel springen in den Kreis und fliegen dorthin, wobei sie die Körner picken. Die Katze wacht auf und fängt an, die Vögel zu fangen, woraufhin sie aus dem Kreis fliehen.

  • Spiel „Schneeflocken und der Wind“

Aufgaben: Üben Sie das Laufen in verschiedene Richtungen, ohne aneinander zu stoßen, und reagieren Sie auf ein Signal.

Beschreibung: Auf das Signal „Wind!“ Kinder – „Schneeflocken“ – laufen auf dem Spielplatz in verschiedene Richtungen herum und drehen sich („Der Wind dreht Schneeflocken in der Luft“). Beim Signal „Kein Wind!“ - ducken („Schneeflocken fielen zu Boden“).

    Outdoor-Spiel „Such dir einen Partner“

Ziele: Bei Kindern die Fähigkeit zu entwickeln, auf ein Signal hin Aktionen auszuführen und schnell Paare zu bilden.

Beschreibung: Die Teilnehmer stehen an der Wand. Jeder von ihnen erhält eine Flagge. Sobald der Lehrer ein Zeichen gibt, verteilen sich die Kinder auf dem Spielplatz. Nach dem Befehl „Finde dir ein Paar“ werden Teilnehmer, die gleichfarbige Fahnen haben, zu Paaren zusammengefasst. Es muss eine ungerade Anzahl an Kindern am Spiel teilnehmen und am Ende des Spiels steht eines ohne Paar da.

Alle diese Outdoor-Spiele können erfolgreich zum Spielen im Kindergarten in der Gruppe oder beim Spaziergang eingesetzt werden. Kinder unterschiedlichen Alters: Von Kindern im Alter von 3 Jahren bis hin zu Kindern der Mittelgruppe im Alter von 4 bis 5 Jahren spielt es gerne mit ihnen.

  • Spiele im Freien für Kinder von 5-7 Jahren

Bei Kindern im Alter von 5 bis 6 und 6 bis 7 Jahren ändert sich die Art der Spielaktivität etwas. Jetzt beginnen sie sich bereits für das Ergebnis des Outdoor-Spiels zu interessieren, sie bemühen sich, ihre Gefühle und Wünsche auszudrücken und ihre Pläne zu verwirklichen. Nachahmung und Nachahmung verschwinden jedoch nicht und spielen weiterhin eine wichtige Rolle im Leben eines älteren Vorschulkindes. Diese Spiele können auch im Kindergarten gespielt werden.

  • Spiel „Bär und Bienen“

Aufgaben: Laufen üben, Spielregeln befolgen.

Beschreibung: Die Teilnehmer werden in zwei Teams aufgeteilt – „Bären“ und „Bienen“. Vor Spielbeginn nehmen die „Bienen“ in ihren „Bienenstöcken“ Platz (als Bienenstöcke können Bänke oder Leitern dienen). Auf Befehl des Anführers fliegen die „Bienen“ auf die Wiese, um Honig zu holen, und zu dieser Zeit klettern die „Bären“ in die „Bienenstöcke“ und schlemmen Honig. Nachdem sie das Signal „Bären!“ gehört haben, kehren alle „Bienen“ zu den „Bienenstöcken“ zurück und „stechen“ (Salat) die „Bären“, die keine Zeit hatten zu entkommen. Beim nächsten Mal geht der gestochene „Bär“ nicht mehr raus, um Honig zu holen, sondern bleibt in der Höhle.

    Spiel "Brenner"

Aufgaben: Laufen üben, auf ein Signal reagieren, die Spielregeln befolgen.

Beschreibung: Bei dem Spiel handelt es sich um eine ungerade Anzahl von Kindern, die Paare bilden und sich an den Händen halten. Vor der Kolonne steht ein Fahrer, der nach vorne blickt. Die Kinder wiederholen im Chor die Worte:

Brennen, brennen deutlich
Damit es nicht ausgeht,
Schau in den Himmel -
Vögel fliegen
Die Glocken läuten!
Einmal! Zwei! Drei! Laufen!

Sobald die Teilnehmer das Wort „Lauf!“ sagen, lassen diejenigen, die im letzten Paar der Säule stehen, ihre Hände los und laufen entlang der Säule vorwärts, einer auf der rechten Seite, der andere auf der linken Seite. Ihre Aufgabe besteht darin, vorwärts zu rennen, sich vor den Fahrer zu stellen und sich wieder an den Händen zu halten. Der Fahrer wiederum muss eines dieser Paare fangen, bevor sie sich an den Händen halten. Wenn es Ihnen gelingt zu fangen, bilden sich der Fahrer und der Gefangene neues Paar, und der Teilnehmer, der kein Paar mehr hat, führt nun.

  • Outdoor-Spiel „Two Frosts“

Ein bekanntes Spiel für Vorschulkinder mit einfachen Regeln. Ziele: Entwicklung von Hemmungen bei Kindern, die Fähigkeit, auf ein Signal zu reagieren und das Laufen zu üben.

Beschreibung: Auf gegenüberliegenden Seiten des Geländes befinden sich zwei Häuser, die durch Linien gekennzeichnet sind. Die Spieler werden auf einer Seite des Spielfelds platziert. Der Lehrer wählt zwei Personen aus, die Fahrer werden sollen. Sie befinden sich in der Mitte des Bereichs zwischen den Häusern, den Kindern zugewandt. Dies sind zwei Fröste – Red Nose Frost und Blue Nose Frost. Auf das Signal des Lehrers „Start!“ Beide Frosts sagen die Worte: „Wir sind zwei junge Brüder, zwei Frosts sind gewagt.“ Ich bin Frost Red Nose. Ich bin Frost Blue Nose. Wer von euch wird sich entscheiden, diesen kleinen Weg einzuschlagen?“ Alle Spieler antworten: „Wir haben keine Angst vor Bedrohungen und wir haben keine Angst vor Frost“ und rennen zum Haus auf der gegenüberliegenden Seite des Geländes, und die Frosts versuchen, sie einzufrieren, d.h. mit der Hand berühren. Diejenigen der Jungs, die von Frost berührt wurden, erstarren und bleiben so bis zum Ende des Laufs. Die Eingefrorenen werden gezählt und anschließend zu den Spielern gezählt.

  • Spiel "Sly Fox"

Ziel: Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination entwickeln.

Beschreibung: Auf einer Seite des Geländes ist eine Linie gezogen, die auf das „Fuchshaus“ hinweist. Der Lehrer fordert die Kinder, die im Kreis stehen, auf, die Augen zu schließen. Der Lehrer geht hinter den Kindern um den gebildeten Kreis herum und berührt einen der Teilnehmer, der von diesem Moment an zu einem „schlauen Fuchs“ wird.

Danach fordert der Lehrer die Kinder auf, die Augen zu öffnen und sich umzusehen und herauszufinden, wer der schlaue Fuchs ist. Als nächstes fragen die Kinder dreimal: „Schlauer Fuchs, wo bist du?“ Gleichzeitig schauen sich die Fragesteller gegenseitig an. Nachdem die Kinder zum dritten Mal gefragt haben, springt der schlaue Fuchs in die Mitte des Kreises, hebt die Hände und ruft: „Ich bin da!“ Alle Teilnehmer zerstreuen sich in alle Richtungen auf dem Gelände und der schlaue Fuchs versucht, jemanden zu fangen. Nachdem 2-3 Personen gefangen sind, sagt der Lehrer: „Im Kreis!“ und das Spiel beginnt von neuem.

  • Spiel „Hirschfang“

Ziele: Laufen in verschiedene Richtungen üben, Beweglichkeit.

Beschreibung: Unter den Teilnehmern werden zwei Hirten ausgewählt. Die restlichen Spieler sind Hirsche, die sich innerhalb des umrissenen Kreises befinden. Die Hirten stehen einander gegenüber hinter dem Kreis. Auf das Zeichen des Anführers werfen die Hirten abwechselnd den Ball auf die Hirsche, die versuchen, dem Ball auszuweichen. Das vom Ball getroffene Reh gilt als gefangen und verlässt den Kreis. Nach mehreren Wiederholungen zählt er die Anzahl der gefangenen Hirsche.

    Spiel "Angelrute"

Ziele: Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit entwickeln.

Beschreibung: Die Teilnehmer sitzen im Kreis. In der Mitte steht ein Fahrer – ein Lehrer. In seinen Händen hält er eine Schnur, an deren Ende ein kleiner Sandsack gebunden ist. Der Fahrer dreht das Seil im Kreis knapp über dem Boden. Kinder springen so, dass das Seil ihre Beine nicht berührt. Diejenigen Teilnehmer, deren Beine vom Seil getroffen werden, scheiden aus dem Spiel aus.

  • Spiel „Jäger und Falken“

Aufgaben: Laufen üben.

Beschreibung: Alle Teilnehmer sind Falken und befinden sich auf einer Seite der Halle. In der Mitte der Halle stehen zwei Jäger. Sobald der Lehrer das Signal gibt: „Falken, flieg!“ Die Teilnehmer müssen auf die gegenüberliegende Seite der Halle laufen. Die Aufgabe der Jäger besteht darin, so viele Falken wie möglich zu fangen (zu orten), bevor sie Zeit haben, die Bedingungslinie zu überschreiten. Wiederholen Sie das Spiel 2-3 Mal und wechseln Sie dann die Treiber.

    Spiel „Spinne und Fliegen“

Beschreibung: In einer der Ecken der Halle deutet ein Kreis auf ein Netz hin, in dem sich eine Spinne befindet – der Fahrer. Alle anderen Jungs sind Fliegen. Alle Fliegen „fliegen“ summend durch die Halle. Auf das Signal des Moderators „Spider!“ die Fliegen erfrieren. Die Spinne kommt aus ihrem Versteck und untersucht sorgfältig alle Fliegen. Er nimmt diejenigen, die sich bewegen, in sein Netz auf. Nach zwei bis drei Wiederholungen wird die Anzahl der gefangenen Fliegen gezählt.

    Outdoor-Spiel „Mausefalle“

Ziele: bei Kindern die Fähigkeit zu entwickeln, auf ein Signal hin Aktionen auszuführen.

Beschreibung: Zwei Teilnehmer stehen sich gegenüber, falten ihre Hände und heben sie höher. Danach sagen beide unisono:

„Wie müde sind wir von den Mäusen, sie haben alles angenagt, alles gefressen!
Wir stellen eine Mausefalle auf und fangen dann die Mäuse!“

Während die Teilnehmer diese Worte sagen, müssen die übrigen Jungs unter ihren gefalteten Händen hindurchlaufen. Bei den letzten Worten senken die Moderatoren abrupt die Hände und fangen einen der Teilnehmer auf. Der Gefangene gesellt sich zu den Fängern und nun sind es drei. So wächst die Mausefalle nach und nach. Der letzte verbleibende Teilnehmer ist der Gewinner.

Spiele im Freien für Schulkinder im Alter von 7–9, 10–12 Jahren

Auch in den Pausen oder Spaziergängen spielen Schulkinder gerne Spiele. Wir haben Spiele ausgewählt, die Sie bei Spaziergängen nach der Schule oder im Unterricht spielen können. Körperkultur in den Klassen 1-4. Die Spielregeln werden etwas komplizierter, aber die Hauptziele der Spiele sind: Beweglichkeit, Reaktion, Schnelligkeit, allgemeine körperliche Entwicklung und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit den Jungs zu trainieren.

Viele Outdoor-Spiele sind universell: Sowohl Jungen als auch Mädchen können sie spielen. Sie können Kinder in Mädchen- und Jungengruppen oder nach einem anderen Prinzip einteilen.

    Spiel "Obdachloser Hase"

Ziel: Aufmerksamkeit, Denken, Schnelligkeit und Ausdauer entwickeln.

Beschreibung: Aus allen Teilnehmern werden ein Jäger und ein obdachloser Hase ausgewählt. Die restlichen Spieler sind Hasen, jeder zeichnet für sich einen Kreis und stellt sich hinein. Ein Jäger versucht, einen rennenden, obdachlosen Hasen einzuholen.

Ein Hase kann einem Jäger entkommen, indem er in einen beliebigen Kreis rennt. Gleichzeitig muss der Teilnehmer, der in diesem Kreis steht, sofort weglaufen, da er nun zum obdachlosen Hasen wird und der Jäger ihn nun fängt.

Wenn ein Jäger einen Hasen fängt, wird der Gefangene zum Jäger.

  • Outdoor-Spiel „Füße über dem Boden“

Ziele: lernen, die Spielregeln zu befolgen.

Beschreibung: Der Fahrer läuft mit anderen Jungs durch die Halle. Sobald der Lehrer „Fang!“ sagt, zerstreuen sich alle Teilnehmer und versuchen, eine beliebige Höhe zu erreichen, in der sie ihre Füße über den Boden heben können. Man kann nur diejenigen beleidigen, die auf der Erde stehen. Am Ende des Spiels wird die Anzahl der Verlierer gezählt und ein neuer Fahrer ausgewählt.

    Spiel „Leerer Raum“

Ziele: Reaktionsgeschwindigkeit, Beweglichkeit und Aufmerksamkeit entwickeln und zur Verbesserung der Lauffähigkeiten beitragen.

Beschreibung: Die Teilnehmer bilden einen Kreis und der Fahrer befindet sich hinter dem Kreis. Indem er die Schulter eines Spielers berührt, fordert er ihn zum Wettkampf heraus. Danach laufen der Fahrer und der von ihm ausgewählte Teilnehmer in entgegengesetzter Richtung den Kreis entlang. Derjenige, der als Erster das vom gewählten Spieler hinterlassene freie Feld besetzt, bleibt im Kreis. Derjenige, der keinen Sitzplatz mehr hat, wird zum Fahrer.

  • Outdoor-Spiel „Drittes Rad“

Ziele: Geschicklichkeit und Schnelligkeit entwickeln, Teamgeist kultivieren.

Beschreibung: Die Teilnehmer gehen paarweise im Kreis und halten sich an den Händen. Der Abstand zwischen den Paaren beträgt 1,5 - 2 Meter. Zwei Fahrer, einer rennt weg, der andere holt auf. Der laufende Spieler kann jederzeit vor jedem Paar stehen. In diesem Fall wird der Rückspieler des Paares, vor dem er stand, derjenige, der eingeholt wird. Gelingt es dem Spieler dennoch, ihn einzuholen und sich über ihn lustig zu machen, wechseln die Fahrer die Rollen.

  • Spiel „Shootout“

Ziele: Geschicklichkeit, Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit entwickeln.

Beschreibung: Das Spiel wird auf einem Volleyballfeld gespielt. Nachdem man sich 1,5 Meter von der Frontlinie in die Halle zurückgezogen hat, wird eine Linie parallel dazu gezogen, so dass so etwas wie ein Korridor entsteht. Auf der anderen Seite wird auch eine zusätzliche Linie gezeichnet.

Die Teilnehmer werden in zwei Teams aufgeteilt, die jeweils von der Mittellinie des Korridors aus auf ihrer eigenen Spielfeldhälfte aufgestellt werden. Beide Teams müssen einen Kapitän wählen. Sie können das Territorium des Gegners nicht betreten. Jeder Spieler, der den Ball hat, versucht, seinen Gegner damit zu schlagen, ohne darüber hinauszugehen Mittellinie. Der schmierige Spieler wird gefangen genommen und bleibt dort, bis die Spieler seiner Mannschaft ihm den Ball in die Hände werfen. Danach kehrt der Spieler zum Team zurück.

Spiele im Freien beim Spazierengehen

Spaziergänge mit Kindern im Kindergarten oder nach der Schule Grundschule, der Lehrer braucht etwas, um die Kinder zu beschäftigen: tolle Lösung ist die Organisation von Spielen im Freien während eines Spaziergangs. Zunächst stellt der Lehrer den Kindern verschiedene Spiele vor, später können die Kinder in Gruppen eingeteilt selbst entscheiden, welches Spiel sie spielen möchten. Spiele weiter frische Luft bieten wohltuenden Einfluss auf die Entwicklung des kindlichen Körpers und die Stärkung des Immunsystems. Und die Zeit des Spaziergangs vergeht wie im Flug.

Bevor das Spiel beginnt, muss der Lehrer auf den Zustand des Spielfeldes achten: Gibt es unnötige Gegenstände, Splitter und alles andere, was Kinder am Spielen hindern und eine gefährliche Situation schaffen könnte – leider nicht nur auf der Straße, sondern auch auf dem Schulhof bzw Kindergarten man kann viel Müll finden.

  • Zugspiel

Ziele: Bei Kindern die Fähigkeit zu entwickeln, Bewegungen entsprechend einem Tonsignal auszuführen, die Fähigkeit zur Säulenbildung zu festigen. Üben Sie das Gehen und Laufen hintereinander.

Beschreibung: Kinder stellen sich in einer Spalte auf. Das erste Kind in der Spalte stellt eine Lokomotive dar, die restlichen Teilnehmer sind Waggons. Nachdem der Lehrer gepfiffen hat, beginnen die Kinder, sich vorwärts zu bewegen (ohne Kupplung). Zuerst langsam, dann schneller, allmählich anfangen zu rennen und dabei „Chu – chu – chu!“ sagen. „Der Zug nähert sich dem Bahnhof“, sagt der Lehrer. Kinder werden allmählich langsamer und bleiben stehen. Der Lehrer pfeift erneut und der Zug setzt seine Fahrt fort.

  • Outdoor-Spiel „Blind Man's Bluff“

Ziele: Entwicklung der Geschicklichkeit, Entwicklung der Fähigkeit zur Navigation im Raum, Beobachtung.

Beschreibung: Um das Spiel spielen zu können, benötigen Sie freien Speicherplatz. Ein Fahrer wird ausgewählt, ihm werden die Augen verbunden und er wird in die Mitte des Geländes gebracht. Der Fahrer wird mehrmals um die eigene Achse gedreht, danach muss er einen beliebigen Spieler fangen. Derjenige, der erwischt wird, wird zum Fahrer.

  • Spiel „Tag und Nacht“

Aufgaben: Üben Sie das Laufen in verschiedene Richtungen, reagieren Sie auf ein Signal.

Beschreibung: Alle Teilnehmer werden in zwei Teams aufgeteilt. Ein Befehl ist „Tag“, der andere ist „Nacht“. In der Mitte der Halle wird eine Linie gezogen oder eine Schnur angebracht. Die Teams stehen im Abstand von zwei Schritten zur gezogenen Linie mit dem Rücken zueinander. Auf Befehl des Moderators zum Beispiel „Tag!“ Das Team mit dem entsprechenden Namen beginnt mit der Aufholjagd. Kinder aus dem „Nacht“-Team müssen Zeit haben, über die bedingte Linie hinauszulaufen, bevor ihre Gegner Zeit haben, sie zu beflecken. Das Team, das es schafft, die meisten Spieler des gegnerischen Teams zu beflecken, gewinnt.

  • Spiel "Körbe"

Ziele: Üben Sie das Hintereinanderlaufen, entwickeln Sie Schnelligkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und Aufmerksamkeit.

Beschreibung: Zwei Moderatoren werden ausgewählt. Einer von ihnen wird der Fänger sein, der andere wird der Flüchtling sein. Alle verbleibenden Teilnehmer werden in Paare aufgeteilt und reichen sich die Hände, so dass so etwas wie ein Korb entsteht. Die Spieler zerstreuen sich in verschiedene Richtungen und die Anführer trennen sich; der Fänger versucht, den Flüchtigen einzuholen. Der Flüchtige muss zwischen den Paaren laufen. Die Körbe sollen den Flüchtigen nicht fangen, und dazu nennt er die Namen der Teilnehmer im Korb, auf den er zuläuft.

  • Spiel „Hit and Run“

Ziele: bei Kindern die Fähigkeit zu entwickeln, auf ein Signal hin Aktionen auszuführen.

Beschreibung: Der Lehrer steht in der Mitte des Kreises. Wirft dem Kind den Ball zu und sagt seinen Namen. Dieses Kind fängt den Ball und wirft ihn dem Erwachsenen zurück. Wenn der Erwachsene den Ball hochwirft, müssen alle Kinder zu „ihrem“ Platz rennen. Die Aufgabe des Erwachsenen besteht darin, zu versuchen, die flüchtenden Kinder zu treffen.

In diesem Artikel haben wir 29 Outdoor-Spiele vorgestellt detaillierte Beschreibung Spielregeln. Wir hoffen, dass dieses Material dazu beiträgt, Kinderspiele in der Schule während der Pausen und des Sportunterrichts sowie bei Ausflügen in Vorschuleinrichtungen und öffentlichen Schulen zu organisieren.

Zusammengestellt von: Oksana Gennadievna Borsch, Lehrerin Grundschulklassen, stellvertretender Direktor für Bildungsarbeit.

Kartei mit Outdoor-Spielen für Kinder von 6-7 Jahren

Programminhalte:

Bringen Sie den Kindern bei, verschiedene Outdoor-Spiele (einschließlich Spiele mit Wettbewerbselementen) zu nutzen, die die Entwicklung psychophysischer Qualitäten (Geschicklichkeit, Kraft, Geschwindigkeit, Ausdauer, Flexibilität), Bewegungskoordination und die Fähigkeit, im Raum zu navigieren, fördern; Organisieren Sie selbstständig bekannte Outdoor-Spiele mit Gleichaltrigen, bewerten Sie ihre Ergebnisse und die Ergebnisse ihrer Kameraden fair. Lernen Sie, Spielvarianten zu entwickeln, Bewegungen zu kombinieren und Kreativität zu zeigen. Entwickeln Sie Interesse an Sportspiele und Übungen (Kleinstädte, Badminton, Tischtennis, Hockey, Fußball).
Kartennummer 1
Outdoor-Spiel „Fallen“
Ziel:
Fortschritt: Mit Hilfe eines Abzählreims wird ein Fahrer – eine Falle – ausgewählt und stellt sich in die Mitte der Halle (Fläche). Auf das Signal: „Eins, zwei, drei – fang!“ Alle Spieler rennen weg und weichen der Falle aus, die versucht, jemanden einzuholen und ihn mit der Hand zu berühren (Fleck). Derjenige, der von der Falle berührt wird, bewegt sich zur Seite. Wenn 2-3 Spieler gefangen werden, wird eine weitere Falle ausgewählt. Das Spiel wird dreimal wiederholt. Wenn die Gruppe groß ist, werden zwei Fallen ausgewählt.
Kartennummer 2
Outdoor-Spiel „Flinke Jungs“
Ziel: Entwickeln Sie Geschicklichkeit, Auge und Präzision der Bewegungen.
Fortschritt: Die Spieler werden in Dreiergruppen aufgeteilt und stehen im Dreieck (der Abstand zwischen den Kindern beträgt 1,5 m). Ein Kind im Trio wirft den Ball mit beiden Händen hoch, das zweite Kind muss ihn aufheben und erneut hochwerfen, der dritte Spieler fängt den Ball und wirft ihn hoch, der erste Spieler muss den Ball fangen usw.
Kartennummer 3
Outdoor-Spiel „Treffen Sie Ihren Partner“
Ziel: Trainieren Sie Kinder im Laufen mit Beschleunigung.
Fortschritt: Kinder stehen in zwei Reihen; der Abstand zwischen den Reihen beträgt 3-4 Schritte. Auf Zeichen des Lehrers wird ein Lauf auf die gegenüberliegende Seite des Geländes durchgeführt (Distanz 15 – 20). Der Spieler in der zweiten Reihe versucht, den Spieler in der ersten Reihe zu berühren (zu erkennen), bevor er die Bedingungslinie überschreitet. Der Lehrer zählt die Anzahl der Verlierer. Beim Wiederholen der Spielaufgabe wechseln die Kinder die Rollen.
Kartennummer 4
Outdoor-Spiel „Tops and Roots“
Ziel: Festigen Sie Ihr Wissen über die Art und Weise, wie Gemüse wächst, entwickeln Sie Aufmerksamkeit, visuelle und auditive Wahrnehmung, Gedächtnis und üben Sie die Fähigkeit, einen Ball zu fangen.
Fortschritt: 1. Ein Erwachsener zeigt ein Gemüse (Modell oder Natur) oder benennt es; Kinder benennen es und zeigen mit Bewegungen, wo es wächst; wenn es auf dem Boden liegt, heben sie ihre Hände; wenn es unter der Erde ist, gehen sie in die Hocke. Ein Kind kann auch als Erwachsener auftreten und das Gemüse selbst zeigen.
2. Kinder stehen im Kreis. In der Mitte steht der Fahrer mit dem Ball. Er wirft den Ball dem Startspieler zu und nennt ein beliebiges Gemüse. Der Spieler gibt den Ball zum Anführer zurück und antwortet, ob es sich um Tops oder Roots handelt. Wer nie einen Fehler macht, gewinnt.
Kartennummer 5
Outdoor-Spiel „Bleib nicht auf dem Boden“
Ziel:Üben Sie die Kinder darin, gleichmäßig zu laufen und dabei einen Abstand einzuhalten, und entwickeln Sie die Bewegungskoordination beim Springen.
Fortschritt: Anhand eines Abzählreims wird ein Fahrer ausgewählt – eine Falle. Die Falle läuft mit den Kindern durch die Halle (Spielplatz). Sobald der Lehrer „Fang!“ sagt alle Kinder laufen hoch und versuchen jede beliebige Höhe zu erklimmen (Turnbänke, Würfel, Turnwand). Die Falle versucht anzugeben. Die Jungs, die er berührt hat, treten beiseite. Am Ende des Spiels wird die Anzahl der Verlierer gezählt und ein neuer Fahrer ausgewählt.
Kartennummer 6
Outdoor-Spiel „Fliegt – fliegt nicht“
Ziel:
Fortschritt: Kinder stehen in einer Reihe. Der Moderator benennt verschiedene Gegenstände und hebt die Hände. Kinder sollten ihre Hände nur dann heben, wenn das genannte Objekt fliegt. Beachten Sie am Ende diejenigen, die noch nie einen Fehler gemacht haben.
Kartennummer 7
Outdoor-Spiel „Schnell in einer Kolonne stehen“
Ziel: Entwickeln Sie Aufmerksamkeit und Bewegungsgeschwindigkeit.
Fortschritt: Die Spieler stellen sich in drei Spalten auf (vor jeder Spalte befindet sich ein Würfel seiner eigenen Farbe). Der Lehrer schlägt vor, sich Ihren Platz in der Spalte und die Farbe des Würfels zu merken. Auf das Signal hin verteilen sich die Spieler in der gesamten Halle (Bereich). Nach 30-35 Sekunden. Das Signal „Schnell in die Kolonne!“ ertönt und jedes Kind muss schnell seinen Platz in der Kolonne einnehmen.
Kartennummer 8
Outdoor-Spiel „Eule“
Ziel: Entwicklung von Aufmerksamkeit, Reaktion auf verbale Befehle und freiwillige Verhaltensregulierung.
Fortschritt: Auf dem Gelände ist ein Eulennest markiert. Der Rest sind Mäuse, Käfer, Schmetterlinge. Auf das Signal „Tag!“ - Alle gehen und rennen. Nach einer Weile ertönt das Signal „Nacht!“. und alle bleiben stehen und bleiben in der Position, in der das Team sie gefunden hat. Die Eule wacht auf, fliegt aus dem Nest, läuft um die Kinder herum, beobachtet aufmerksam und nimmt denjenigen mit, der sich zu ihrem Nest bewegt. Auf das Signal: „Tag!“ - Das Spiel geht weiter.
Regeln: Halten Sie in der vom Lehrer vorgeschlagenen Position an: Stellen Sie sich auf ein Knie, auf die Zehenspitzen, bilden Sie Paare und stellen Sie Ihre Füße auf die gleiche Linie.
Kartennummer 9
Outdoor-Spiel „Riesen und Zwerge“
Ziel: Bringen Sie den Kindern bei, auf Hinweise zu reagieren.
Fortschritt: Der Fahrer (meistens ein Erwachsener) erklärt den Kindern, dass er nur die Wörter „Riesen“ und „Zwerge“ aussprechen kann. Wenn das Wort „Riesen“ fällt, sollte sich jeder auf die Zehenspitzen stellen und die Hände heben. Und wenn man das Wort „Zwerge“ hört, sollte sich jeder tiefer hinsetzen. Wer einen Fehler macht, ist aus dem Spiel.
Natürlich möchte der Fahrer sicherstellen, dass die Spieler Fehler machen. Dazu spricht er zunächst die Worte „Riesen!“ aus. laut und Bass und „Zwerge“ – in einem leisen, quietschenden Flüstern. Und irgendwann ist es umgekehrt. Oder wenn der Fahrer „Riesen“ sagt, geht er in die Hocke, und wenn er „Zwerge“ sagt, stellt er sich auf die Zehenspitzen.
Das Spieltempo beschleunigt sich und alle Spieler scheiden nach und nach aus. Der letzte Spieler, der noch nie einen Fehler gemacht hat, wird zum Fahrer.
Kartennummer 10
Outdoor-Spiel „Angelrute“
Ziel:Üben Sie das Springen mit energischem Abstoßen mit beiden Füßen vom Boden und beugen Sie die Beine während des Sprungs unter sich.
Fortschritt: Kinder stehen im Kreis. In der Mitte des Kreises hält der Lehrer ein Seil in seinen Händen, an dessen Ende ein Sack Sand festgebunden ist. Der Lehrer dreht die Tasche an einem Seil kreisförmig über dem Boden (Boden), und die Kinder springen und versuchen zu verhindern, dass die Tasche ihre Füße berührt. Der Lehrer dreht die Tasche abwechselnd in beide Richtungen.
Kartennummer 11
Outdoor-Spiel „Schnell passen“
Ziel:
Fortschritt: Die Spieler stehen in 3-4 Reihen und sind einen halben Schritt voneinander entfernt. Der erste Spieler in jeder Reihe hat einen Ball mit großem Durchmesser. Auf Zeichen des Lehrers beginnen die Kinder, sich gegenseitig den Ball von Hand zu Hand zuzuspielen. Der letzte Spieler in der Reihe hebt den Ball nach Erhalt über seinen Kopf.
Kartennummer 12
Outdoor-Spiel „Lass dich nicht erwischen“
Ziel:
Fortschritt: Auf dem Boden (Boden) wird ein Kreis gezeichnet (oder aus einer Schnur ausgelegt). Alle Spieler stehen im Abstand von einem halben Schritt hinter dem Kreis. Der Treiber ist ausgewählt. Er steht überall im Kreis. Kinder springen in den Kreis hinein und aus ihm heraus. Der Fahrer läuft im Kreis und versucht, die Spieler zu berühren, während sie sich im Kreis befinden. Das Kind, das der Fahrer berührt hat, tritt zur Seite. Nach 30-40 Sekunden. Das Spiel stoppt. Ein anderer Fahrer wird ausgewählt und das Spiel wird mit allen Kindern wiederholt.
Kartennummer 13
Outdoor-Spiel „Kreisrunder“
Ziel: Zur Entwicklung der Geschicklichkeit der Kinder beim Ballspiel und der Geschwindigkeit beim Laufen und Ausweichen.
Fortschritt: Die Kinder werden in zwei Teams aufgeteilt. Spieler einer Mannschaft stehen im Kreis, jeder mit einem Ball in der Hand. Die Spieler der zweiten Mannschaft stehen im Kreis. Die Aufgabe der Spieler der ersten Mannschaft besteht darin, diejenigen zu berühren (berühren), die sich innerhalb des Kreises befinden. Kinder im Kreis versuchen auszuweichen. Wenn mindestens ein Drittel der Spieler besiegt sind, tauschen die Teams die Plätze.
Kartennummer 14
Outdoor-Spiel „Formen“
Ziel: Entwicklung von Aufmerksamkeit, Orientierung im Raum, Fähigkeit, auf ein Signal zu reagieren.
Fortschritt: Auf Zeichen des Lehrers verteilen sich alle Kinder in der Halle (Spielplatz). Beim nächsten Signal bleiben alle Spieler an der Stelle stehen, an der das Team sie gefunden hat, und nehmen eine Pose ein. Der Lehrer notiert diejenigen, deren Figuren sich als die erfolgreichsten herausstellten.
Optionen: Beim Signal: „Halt! Zwei!“ - Baue paarweise eine Figur. Das nächste „Stopp! Drei!“ - in drei usw. bis fünf.
Kartennummer 15
Outdoor-Spiel „Ball über Kopf“
Ziel: Entwickeln Sie Geschwindigkeit und Genauigkeit der Bewegungen beim Passen des Balls.
Fortschritt: Die Spieler werden in Dreiergruppen aufgeteilt. Zwei Jungs werfen sich den Ball zu, der dritte steht dazwischen und versucht, den Ball zu berühren. Gelingt ihm das, tauscht er den Platz mit dem Spieler, der den Ball geworfen hat.
Kartennummer 16
Outdoor-Spiel „Pass in Bewegung“
Ziel: Entwicklung von Aufmerksamkeit, Geschwindigkeit und Genauigkeit der Bewegungen beim Passen des Balls.
Fortschritt: Die Spieler werden in Paare eingeteilt und stehen an der Startlinie. Ein Spieler jedes Paares hält einen Ball mit großem Durchmesser in der Hand. Auf Zeichen des Lehrers bewegen sich die Kinder, indem sie sich gegenseitig den Ball zuwerfen, auf die gegenüberliegende Seite der Halle (Bereich) bis zur vorgesehenen Linie (Entfernung 10 m). Das Paar, das schnell und ohne Ballverlust die Ziellinie erreichte, wird notiert.
Kartennummer 17
Outdoor-Spiel „Vogelzug“
Ziel:Üben Sie das Klettern und entwickeln Sie Beweglichkeit und Kraft.
Fortschritt: Auf einer Seite der Halle sind Kinder – Vögel. Auf der anderen Seite stehen diverse Hilfsmittel – Turnbänke, Würfel etc. - Das sind Bäume. Auf das Signal „Vögel fliegen weg!“ Kinder, die mit den Armen wie Flügeln schlagen, verstreuen sich in der Halle. Auf das Signal „Sturm!“ Alle Vögel rennen zu den Bäumen und versuchen, so schnell wie möglich einen Platz einzunehmen. Wenn der Lehrer sagt: „Der Sturm hat aufgehört!“ Kinder steigen von der Höhe herab und verstreuen sich wieder in der Halle – „die Vögel fliegen weiter.“
Kartennummer 18
Outdoor-Spiel „Echo“
Ziel:Übung zur Entwicklung des phonemischen Hörens und der Genauigkeit der Hörwahrnehmung.
Fortschritt: Vor dem Spiel fragt der Erwachsene die Kinder: Haben Sie schon einmal ein Echo gehört? Wenn Sie in den Bergen oder durch einen Wald reisen, durch einen Torbogen gehen oder sich in einer großen leeren Halle befinden, kann es sein, dass Sie auf ein Echo stoßen. Das heißt natürlich, Sie können es nicht sehen, aber Sie können es hören. Wenn Sie sagen: „Echo, hallo!“, dann antwortet es Ihnen: „Echo, hallo!“, denn es wiederholt immer genau das, was Sie ihm sagen. Jetzt spielen wir Echo.
Dann ernennen sie einen Fahrer – „Echo“, der wiederholen muss, was ihm gesagt wird.
Kartennummer 19
Outdoor-Spiel „Überspringen – nicht schlagen“
Ziel:Üben Sie das Springen auf zwei Beinen, entwickeln Sie Kraft und Beweglichkeit.
Fortschritt: Die Spieler stellen sich in zwei Kolonnen auf und stehen zwei Schritte voneinander entfernt. Vor jeder Säule stehen zwei Fahrer mit einem gespannten Seil in der Hand (Länge 1,5 – 2 m). Die Fahrer heben das Seil auf eine Höhe von 20 cm und führen es auf Zeichen des Lehrers unter den Füßen der Spieler hindurch, und diese müssen über das Seil springen.
Kartennummer 20
Outdoor-Spiel „Beeil dich, um rauszulaufen“
Ziel: Stärken Sie die Fähigkeit zum Gehen und Laufen mit Änderung der Bewegungsrichtung und die Fähigkeit, auf ein Signal des Lehrers zu reagieren.
Fortschritt: Die Spieler stehen im Kreis. 5-6 Leute gehen in die Mitte des Kreises. Diejenigen, die im Kreis stehen, halten sich an den Händen und beginnen nach rechts oder links zu laufen (oder schnell zu gehen), und die Jungs in der Mitte des Kreises klatschen in die Hände. Auf das Signal des Lehrers „Halt!“ Wer im Kreis läuft, bleibt schnell stehen und hebt die gefalteten Hände. Der Lehrer zählt laut bis drei. Während dieser Zeit müssen diejenigen, die in der Mitte des Kreises stehen, schnell aus dem Kreis herauslaufen. Nachdem sie „drei“ gezählt haben, senken die Kinder ihre Hände. Derjenige, der im Kreis bleibt, gilt als Verlierer.
Kartennummer 21
Outdoor-Spiel „Ball für den Fahrer“
Ziel:
Fortschritt: Die Spieler stehen in 3-4 Spalten (oder 3-4 Kreisen). Der Fahrer mit dem Ball steht in einem Abstand von 2–2,5 m von jeder Säule. Auf Zeichen des Lehrers werfen die Fahrer den Ball den zuerst stehenden Spielern zu, die ihn, nachdem sie ihn gefangen haben, zurückgeben und zum Ende ihrer Kolonne laufen. Dann werfen die Fahrer die Bälle den nächsten Spielern zu usw.
Kartennummer 22
Outdoor-Spiel „Frösche“
Ziel:Übe das Springen und Werfen des Balls.
Fortschritt: Die Kinder stellen sich in 3 oder 4 Reihen auf und stehen vor der Wand an der Startlinie. Die ersten Spieler in der Kolonne haben einen Ball mit mittlerem oder kleinem Durchmesser in der Hand (je nach Vorbereitung der Kinder). Der Abstand zur Wand beträgt 1,5 - 2 m. Das Kind wirft den Ball gegen die Wand und springt darüber, nachdem er auf dem Boden (Boden) aufgeprallt ist. Das zweite Kind in der Kolonne nimmt den Ball auf, wirft ihn gegen die Wand, springt nach dem Abprall über den Ball und so weiter. Jeder weitere Spieler steht nach Abschluss der Übung am Ende seiner Spalte.
Kartennummer 23
Outdoor-Spiel „Fallen mit Bändern“
Ziel:Übe das Laufen. Entwickeln Sie Geschicklichkeit und die Fähigkeit, schnell zu navigieren.
Fortschritt: Kinder stellen sich im Kreis auf; Jedes hat ein farbiges Band, das in die Rückseite des Gürtels gesteckt ist. In der Mitte des Kreises befindet sich eine Falle. Auf das Zeichen des Lehrers: „Eins, zwei, drei – fang es!“ - Kinder laufen auf dem Spielplatz herum. Die Falle rennt den Spielern hinterher und versucht, jemandem ein Band zu entreißen. Auf Zeichen des Lehrers: „Eins, zwei, drei, schnell in den Kreis laufen!“ Jeder ist im Kreis aufgebaut. Der Lehrer fordert diejenigen, die ihre Bänder verloren haben, auf, ihre Hände zu heben, d.h. verloren, und zählt sie. Die Falle gibt den Kindern die Bänder zurück und das Spiel wird mit einem neuen Fahrer wiederholt.
Kartennummer 24
Outdoor-Spiel „Bälle tragen“
Ziel: Entwickeln Sie die Fähigkeit, Bewegungen auf Befehl auszuführen. Übe, schnell zu laufen.
Fortschritt: Die Spieler stellen sich in zwei Kolonnen auf und stehen an vier Seiten der Halle (Fläche). In der Mitte befindet sich ein Korb (oder Korb) mit großem Durchmesser, in den entsprechend der Anzahl der Spieler kleine Bälle gelegt werden. Auf Anweisung des Lehrers laufen die Kinder, die zuerst in der Reihe stehen, zum Korb, nehmen einen Ball, kehren zurück und stellen sich am Ende ihrer Reihe auf. Die zweiten Spieler beginnen zu laufen, nachdem die ersten die vorgesehene Linie überquert haben usw. Das Team, das die Aufgabe schnell und fehlerfrei erledigt, gewinnt.
Kartennummer 25
Outdoor-Spiel „Nimm es schnell“
Ziel: Entwickeln Sie die Fähigkeit, Bewegungen auf Befehl auszuführen.
Fortschritt: Die Spieler bilden einen Kreis und gehen um Gegenstände (Würfel, Bälle, Kegel) herum; Es gibt 2-3 Gegenstände weniger als Spieler. Plötzlich gibt der Lehrer ein Zeichen: „Nimm es schnell!“ Jeder Spieler muss einen Gegenstand nehmen und ihn über seinen Kopf heben. Derjenige, der keine Zeit hatte, den Gegenstand mitzunehmen, gilt als Verlierer.
Kartennummer 26
Outdoor-Spiel „Rate mal, wessen Stimme?“
Ziel: Stärken Sie die Fähigkeit, im Kreis zu gehen.
Fortschritt: Der Fahrer steht in der Mitte der Halle und schließt die Augen. Kinder bilden einen Kreis, ohne sich an den Händen zu halten, gehen im Kreis nach rechts und sagen:
Wir versammelten uns in einem gleichmäßigen Kreis,
Lasst uns sofort umdrehen,
Wie wäre es, wenn wir sagen: „Sprung – hüpfen – hüpfen“
Ratet mal, wessen Stimme es ist.
Die Wörter „skok – skok – skok“ werden von einem Kind ausgesprochen (nach Anweisung des Lehrers).
Der Fahrer öffnet die Augen und versucht zu erraten, wer diese Worte gesagt hat. Wenn er richtig geraten hat, nimmt dieser Spieler seinen Platz ein. Wenn der Fahrer nicht richtig geraten hat, spielt er bei der Wiederholung des Spiels erneut diese Rolle. Kinder gehen im Kreis in die andere Richtung.
Kartennummer 27

Ziel: Entwickeln Sie Genauigkeit bei Übungen mit dem Ball.
Fortschritt: Die Spieler stellen sich vor der Wand (Zaun) auf, werfen den Ball gegen die Wand und fangen ihn auf, nachdem er vom Boden abprallt (mit Klatschen, Kniebeugen usw.).
Kartennummer 28
Outdoor-Spiel „Mausefalle“
Ziel: Die Selbstbeherrschung und die Fähigkeit der Kinder entwickeln, Bewegungen mit Worten zu koordinieren. Übe das Laufen mit Krabbeln.
Fortschritt: Die Spieler werden in zwei ungleiche Gruppen eingeteilt. Der Kleinere bildet einen Kreis – eine „Mausefalle“, der Rest sind „Mäuse“ – sie befinden sich außerhalb des Kreises. Die Spieler, die eine Mausefalle darstellen, reichen sich die Hände und beginnen im Kreis zu laufen und sagen: „Oh, wie müde die Mäuse sind, sie haben alles angenagt. Sie haben alle gegessen. Vorsicht, Betrüger, wir kriegen dich! Lasst uns Mausefallen aufstellen.“ und jetzt alle fangen.“ Die Kinder bleiben stehen und heben ihre gefalteten Hände nach oben, so dass ein Tor entsteht. Mäuse rennen in die Mausefalle hinein und wieder heraus. Nach den Worten des Lehrers „Klatschen!“ Im Kreis stehende Kinder senken die Hände und gehen in die Hocke – die Mausefalle ist zugefallen. Spieler, die keine Zeit haben, den Kreis zu verlassen, gelten als erwischt. Gefangene Mäuse bewegen sich im Kreis und vergrößern die Mausefalle. Wann Großer Teil Die Mäuse werden gefangen, die Kinder wechseln die Rollen.
Kartennummer 29
Outdoor-Spiel „Entertainer“
Ziel: Entwickeln Sie die kreativen Fähigkeiten, die räumliche Orientierung und die Aufmerksamkeit der Kinder.
Fortschritt: Anhand eines Abzählreims wird ein Animateur ausgewählt, der sich in die Mitte des von den Kindern gebildeten Kreises stellt. Händchenhaltend gehen die Kinder im Kreis nach rechts, dann nach links und sagen:
In einem gleichmäßigen Kreis nacheinander
Wir gehen Schritt für Schritt vor.
Bleib wo du bist! Zusammen zusammen
Machen wir es so!
Die Kinder bleiben stehen, senken die Hände und der Animateur macht eine Bewegung. Jeder muss es wiederholen. Derjenige, der die Bewegung am besten wiederholt, wird zum neuen Entertainer.
Kartennummer 30
Outdoor-Spiel „An Orten“
Ziel: Entwickeln Sie die Fähigkeit, den Ball zu werfen und zu fangen, seien Sie geschickt, aufmerksam und entwickeln Sie ein Auge.
Fortschritt: Die Spieler bilden einen Kreis. Vor jedem Kind liegt ein Gegenstand (ein Würfel, eine Tasche, eine Stecknadel). Auf das Signal hin zerstreuen sich alle in der Halle (Bereich) in verschiedene Richtungen und der Lehrer entfernt einen Gegenstand. Auf das Signal „Get an eure Plätze!“ Alle Spieler müssen schnell im Kreis stehen und in der Nähe eines Gegenstandes Platz nehmen. Wer keinen Platz mehr hat, gilt als Verlierer.
Kartennummer 31
Outdoor-Spiel „Ball weitergeben“
Ziel:Üben Sie das Ausführen von Aufgaben mit einem Ball.
Fortschritt: Die Spieler stellen sich in 3-4 Kolonnen auf. Der Abstand zwischen den Kindern in der Spalte beträgt einen Schritt. Der erste Spieler in der Kolonne erhält den Ball (großer Durchmesser). Auf Zeichen des Lehrers passen die ersten Spieler den Ball mit beiden Händen zwischen den Beinen zurück und laufen bis zum Ende ihrer Kolonne. Die nächsten Spieler geben die Bälle zurück und laufen bis zum Ende ihrer Spalte und so weiter. Wenn der erste Spieler wieder vor der Säule steht, hebt er den Ball hoch über seinen Kopf. Wiederholen Sie dies 2-3 Mal. Der Lehrer markiert das Gewinnerteam.
Kartennummer 32
Outdoor-Spiel „Sly Fox“
Ziel: Ausdauer- und Beobachtungsfähigkeiten bei Kindern entwickeln. Üben Sie schnelles Laufen mit Ausweichen, Aufstellen im Kreis und Fangen.
Fortschritt: Die Spieler stehen im Kreis im Abstand von einem Schritt zueinander. Der Lehrer fordert die Spieler auf, die Augen zu schließen, geht hinter den Kindern um den Kreis herum und berührt einen der Spieler, der sich in einen schlauen Fuchs verwandelt. Dann fordert der Lehrer die Spieler auf, die Augen zu öffnen und genau hinzuschauen, wer von ihnen der schlaue Fuchs ist und ob er sich auf irgendeine Weise verrät. Die Spieler fragen im Chor dreimal, zuerst leise und dann lauter: „Sly fox, where are you?“ Gleichzeitig schauen sich alle gegenseitig an. Der schlaue Fuchs geht schnell in die Mitte des Kreises, hebt seine Hand und sagt „Ich bin hier.“ Alle Spieler verstreuen sich auf dem Gelände und der Fuchs fängt sie. Der gefangene Fuchs nimmt ihn mit nach Hause in sein Loch.
Regeln: Der Fuchs fängt erst an, die Kinder zu fangen, nachdem die Spieler dreimal im Chor gefragt haben und der Fuchs sagt: „Ich bin hier!“
Hat sich der Fuchs früher verraten, ernennt der Lehrer einen neuen Fuchs.
Ein Spieler, der das Spielfeld verlässt, gilt als erwischt.

Optionen: 2 Füchse werden ausgewählt. Der Fuchs kann per Los ausgewählt werden.
Kartennummer 33
Outdoor-Spiel „Tag“
Ziel:Üben Sie schnelles Laufen mit Ausweichen, Aufstellen im Kreis und Fangen.
Fortschritt: Alle Spieler laufen frei auf dem Gelände herum, der Fahrer – der Tag – versucht, jemanden zu beflecken. Ein Spieler, der befleckt ist, wird zum Tag; Wenn der Tag jemanden längere Zeit nicht fangen kann, ernennt der Lehrer einen anderen Fahrer. Wenn die Gruppe groß ist, können Sie zwei Fahrer benennen.
Kartennummer 34
Outdoor-Spiel „Stopp!“
Ziel:Üben Sie das Gehen und führen Sie Aufgaben aus, wenn Sie ein Signal erhalten. Wiederholen Sie die Gleichgewichtsübungen im Spiel.
Fortschritt: Die Spieler stehen in einer Reihe oder zufällig nahe beieinander. Auf der gegenüberliegenden Hallenseite steht der Fahrer mit dem Rücken zu den Spielern. Er sagt laut: „Geh schnell, gähn nicht, bleib stehen!“ Bei jedem Wort bewegen sich die Spieler schrittweise vorwärts (rhythmisch, entsprechend dem gesprochenen Text). Beim letzten Wort bleiben die Kinder stehen und der Fahrer schaut sich schnell um. Derjenige, der keine Zeit hatte aufzuhören, tritt einen Schritt zurück. Der Fahrer wendet sich ab und sagt den Text noch einmal, und die Kinder bewegen sich weiter. Der Spieler, der es schafft, die Ziellinie zu überqueren, bevor der Fahrer das Wort „Stopp“ sagt, wird zum Fahrer.
Kartennummer 35
Outdoor-Spiel „Springende Spatzen“
Ziel:Übe das Springen über Seile.
Fortschritt: Der Lehrer legt einen Seilkreis auf den Boden (oder zeichnet ihn auf den Boden) (Sandsäcke oder Würfel können auch als Orientierung dienen). Der Fahrer wird ausgewählt – ein Drachen (oder eine Katze). Er steht in der Mitte des Kreises. Die restlichen Kinder sind Spatzen, sie stehen außerhalb des Kreises. Die kleinen Spatzen springen in den Kreis hinein und wieder heraus. Der Drachen (oder die Katze) läuft im Kreis und lässt die Spatzen nicht lange dort bleiben. Der Spatz, den der Fahrer berührt hat, bleibt stehen, hebt die Hand, verlässt das Spiel aber nicht. Der Lehrer markiert diejenigen, die der Drachen (oder die Katze) noch nie gefangen hat. Das Spiel wird nach einer kurzen Pause wiederholt.
Kartennummer 36
Outdoor-Spiel „Frösche und Reiher“
Ziel: Geschicklichkeit und Schnelligkeit bei Kindern entwickeln. Lernen Sie, über einem Objekt hin und her zu springen.
Fortschritt: Die Grenzen des Sumpfes (Rechteck, Quadrat oder Kreis), in dem die Frösche leben, werden mit Würfeln (20 cm Seitenlänge) markiert, zwischen denen Seile gespannt sind. An den Enden der Seile befinden sich Sandsäcke. In einiger Entfernung befindet sich ein Reihernest. Frösche springen und toben im Sumpf. Der Reiher (Anführer) steht in seinem Nest. Auf das Zeichen des Lehrers hin geht sie mit erhobenen Beinen in den Sumpf, steigt über das Seil und fängt Frösche. Die Frösche entkommen dem Reiher – sie springen aus dem Sumpf. Der Reiher bringt die gefangenen Frösche zu ihrem Haus. (Sie bleiben dort, bis sie sich einen neuen Reiher ausgesucht haben.) Gelingt es allen Fröschen, aus dem Sumpf zu springen und der Reiher fängt niemanden, kehrt er allein in sein Haus zurück. Nach 2-3 Spielen wird ein neuer Reiher ausgewählt.
Richtungen: An den Würfeln sind Seile angebracht, damit diese bei Berührung beim Springen leicht herunterfallen können. Das heruntergefallene Seil wird wieder angebracht. Die Spieler (Frösche) sollten gleichmäßig über die gesamte Sumpffläche verteilt sein. Es dürfen 2 Reiher im Spiel sein.
Kartennummer 37
Outdoor-Spiel „Jäger und Falken“
Ziel:Üben Sie schnelles Laufen, entwickeln Sie Reaktionsgeschwindigkeit.
Fortschritt: Auf einer Seite der Halle (Plattform) stehen Falken. In der Mitte der Halle stehen zwei Jäger. Auf das Zeichen des Lehrers „Falken, flieg!“ Kinder rennen auf die andere Seite der Halle und Jäger versuchen, sie zu fangen (zu entdecken), bevor sie die Bedingungslinie überschreiten. Bei der Wiederholung des Spiels werden weitere Fahrer ausgewählt, jedoch nicht aus den gefangenen.
Kartennummer 38
Outdoor-Spiel „Den Ball in einer Linie (oder im Kreis) weitergeben“
Ziel: Entwickeln Sie Geschwindigkeit und Genauigkeit der Bewegungen beim Passen des Balls.
Fortschritt: Die Spieler stellen sich in 3-4 Reihen auf. Der erste Spieler jeder Reihe hat einen Ball (großer Durchmesser) in der Hand. Auf Zeichen des Lehrers beginnen die Kinder, sich den Ball in einer Reihe zuzuspielen. Sobald der letzte Spieler in der Reihe den Ball erhält, hebt er ihn über seinen Kopf und alle Spieler müssen sich im Kreis drehen und den Ball zuspielen umgekehrte Richtung. Der Erste in der Reihe erhält den Ball, alle Kinder drehen sich wieder um und nehmen ihre ursprüngliche Position ein. Der Lehrer gibt das Gewinnerteam bekannt.
Kartennummer 39
Outdoor-Spiel „Tag und Nacht“
Ziel: Geschicklichkeit und Schnelligkeit bei Kindern entwickeln.
Fortschritt: Die Spieler werden in zwei Teams aufgeteilt – „Tag“ und „Nacht“. In der Mitte der Halle (Fläche) wird eine Linie gezogen (oder eine Schnur gelegt). Im Abstand von zwei Schritten von der Linie stehen die Teams mit dem Rücken zueinander. Der Lehrer sagt: „Mach dich bereit!“, dann gibt er einem der Teams ein Signal zum Laufen, sagt zum Beispiel: „Tag.“ Kinder laufen über die konventionelle Linie hinaus davon, und die Spieler der zweiten Mannschaft drehen sich schnell um und holen ihre Gegner ein, indem sie versuchen, sie zu markieren, bevor sie die konventionelle Linie überschreiten. Das Team, das es schafft, die meisten Spieler des gegnerischen Teams zu beflecken, gewinnt.
Kartennummer 40
Outdoor-Spiel „Two Frosts“
Ziel:Üben Sie das Laufen in alle Richtungen, entwickeln Sie Reaktionsgeschwindigkeit und die Fähigkeit, sich an die Regeln zu halten.
Fortschritt: Auf gegenüberliegenden Seiten des Geländes markieren Linien zwei Häuser. Die Spieler befinden sich in einem der Häuser. Zwei Fahrer (Frost – rote Nase und Frost – blaue Nase) gehen in die Mitte des Geländes, stellen sich den Kindern gegenüber und sagen:
Wir sind zwei junge Brüder,
Zwei Fröste werden entfernt,
Ich bin Frost - rote Nase,
Ich bin Frost - blaue Nase,
Wer von euch wird entscheiden
Auf die Straße gehen – den Weg beschreiten?
Alle Spieler antworten im Chor:
Wir haben keine Angst vor Bedrohungen
Und wir haben keine Angst vor Frost.
Danach rennen die Kinder zu einem anderen Haus und der Frost versucht, sie einzufrieren (sie mit den Händen zu berühren). Die Erfrorenen bleiben an der Stelle, an der der Frost sie überholt hat, und bleiben dort bis zum Ende des Laufs stehen. Frosts zählen, wie viele Kerle sie einfrieren konnten. Nach zwei Strichen werden andere Morozovs ausgewählt.
Kartennummer 41
Outdoor-Spiel „Spinne und Fliegen“
Ziel:Üben Sie weiterhin das Laufen in verschiedene Richtungen und die Fähigkeit, das Gleichgewicht zu halten. Entwickeln Sie Ausdauer.
Fortschritt: In einer Ecke der Halle befindet sich ein Kreis (oder eine Schnur), der das Netz markiert, in dem die Anführerin, die Spinne, lebt. Der Rest der Kinder sind Fliegen. Auf das Zeichen des Lehrers verteilen sich alle Fliegen in der Halle, „fliegen“ und summen. Die Spinne ist im Netz. Auf das Signal „Spinne!“ Die Fliegen bleiben an der Stelle stehen, an der das Team sie gefunden hat. Die Spinne kommt heraus und schaut genau hin. Die Spinne nimmt denjenigen auf, der sich in ihr Netz bewegt. Nach zwei Wiederholungen wird die Anzahl der gefangenen Fliegen gezählt. Das Spiel wird mit einem anderen Fahrer fortgesetzt.
Kartennummer 42
Outdoor-Spiel „Schlüssel“
Ziel:
Fortschritt: Die Spieler stehen in beliebiger Reihenfolge (oder aus kurzen Schnüren ausgelegten Kreisen) im Abstand von 2 m zueinander. Der Treiber ist ausgewählt. Er geht auf einen der Spieler zu und fragt: „Wo sind die Schlüssel?“ Er antwortet: „Geh zu ... (nennt eines der Kinder), klopf!“ Zu diesem Zeitpunkt versuchen andere Kinder, den Platz zu wechseln. Der Fahrer muss während des Sprints schnell einen freien Kreis fahren. Wenn der Fahrer längere Zeit keinen Kreis besetzen kann, ruft er: „Ich habe die Schlüssel gefunden!“ Dann tauschen alle Spieler die Plätze, derjenige, der keinen Platz mehr hat, wird zum Fahrer.
Kartennummer 43
Outdoor-Spiel „Karussell“
Ziel: Bei Kindern den Bewegungsrhythmus und die Fähigkeit entwickeln, diese mit Worten zu koordinieren. Üben Sie Laufen, Gehen im Kreis und Bilden eines Kreises.
Fortschritt: Die Spieler bilden einen Kreis. Der Lehrer gibt den Kindern eine Schnur, deren Enden zusammengebunden sind. Kinder halten rechte Hand Drehen Sie sich an der Schnur nach links und sagen Sie das Gedicht: „Kaum, kaum, kaum, kaum begann sich das Karussell zu drehen. Und dann liefen alle herum, liefen, liefen.“ Dem Text des Gedichts entsprechend gehen die Kinder im Kreis, zuerst langsam, dann schneller, dann rennend. Während des Laufens sagt der Lehrer: „Es ist okay.“ Die Kinder laufen 2 Mal im Kreis, der Lehrer ändert die Bewegungsrichtung und sagt: „Drehen.“ Die Spieler drehen sich im Kreis, greifen schnell mit der linken Hand die Schnur und laufen in die andere Richtung. Dann fährt die Lehrerin mit den Kindern fort: „Still, still, schreib es nicht ab, hör auf mit dem Karussell. Eins, zwei, eins, zwei, das ist das Ende des Spiels!“ Die Bewegungen des Karussells werden immer langsamer. Bei den Worten „Das Spiel ist vorbei“ senken die Kinder die Schnur auf den Boden und zerstreuen sich.
Regeln: Eine Platznahme im Karussell ist nur per Anruf möglich. Wer es nicht schafft, vor der dritten Glocke einen Platz einzunehmen, nimmt nicht am Eislauf teil. Sie müssen Bewegungen gemäß dem Text ausführen und dabei den Rhythmus beachten.
Optionen: Jeder muss seinen Platz einnehmen. Legen Sie das Kabel auf den Boden und verlaufen Sie kreisförmig dahinter.
Kartennummer 44
Outdoor-Spiel „Blind Man's Bluff“
Ziel: Verbesserung der Orientierung im Raum.
Fortschritt: Der Lehrer ernennt den Fahrer zum Zählreim – den Blindenbuff. Er steht in der Mitte der Plattform, begrenzt durch Schnüre. Ihm werden die Augen verbunden und er wird aufgefordert, sich mehrmals umzudrehen. Alle Kinder rennen weg und der Blindenfan versucht, jemanden zu fangen.
Regeln: Gehen Sie nicht über die festgelegte Grenze hinaus; Wenn du vor dem Blindenbuff davonläufst, kannst du in die Hocke gehen. Um den Buff des Blinden daran zu hindern, das Gelände zu verlassen, wird er mit dem Wort „Feuer“ gewarnt.
Wenn die Kinder anstelle des Anführers den Blindenbock drehen, sagen sie gemeinsam den Satz:
- Katze, Katze, worauf stehst du?
- Auf der Veranda (auf dem Wasserkocher).
-Was trinken Sie?
- Kwas!
- Mäuse fangen, nicht wir.
Hier ist eine weitere Satzoption:
- Wo stehst du?
- Auf der Brücke.
- Was trinken Sie?
- Kwas.
- Suchen Sie uns drei Jahre lang!
Kartennummer 45
Outdoor-Spiel „Bestanden – hinsetzen (Ballstaffel)“
Ziel: Entwickeln Sie Geschwindigkeit und Genauigkeit der Bewegungen beim Passen des Balls.
Fortschritt: Gespielt wird in der Halle oder auf dem Spielfeld. Es erfordert 2-3 Volleybälle. Die Spieler werden in 2-3 gleich große Teams aufgeteilt, die sich nacheinander in einer Kolonne hinter der Linie aufstellen. Der Kapitän steht mit dem Ball in der Hand 6-8 Meter vor jeder Mannschaft. Auf das Signal hin gibt der Kapitän den Ball an den ersten Spieler seiner Mannschaft weiter. Nachdem er den Ball gefangen hat, gibt er ihn dem Kapitän zurück und geht in die Hocke. Der Kapitän wirft den Ball dem zweiten Spieler zu usw. Nachdem der Kapitän den Ball vom letzten Spieler erhalten hat, hebt er ihn hoch und die gesamte Mannschaft steht schnell auf. Das erste Team, das die Aufgabe erfüllt und dessen Kapitän den Ball hochhebt, gewinnt. Der Spieler, der den Ball fallen gelassen hat, muss ihn zurückholen, zu seinem Platz zurückkehren und weiterpassen. Außerdem sollten die Spieler ihren Zug nicht verpassen.
Kartennummer 46
Outdoor-Spiel „Eisbären“
Ziel: Entwickeln Sie Geschwindigkeit, Beweglichkeit und Ausdauer.
Fortschritt: Am Rand des Bereichs, der das Meer darstellt, ist ein kleiner Ort umrissen – eine Eisscholle. Darauf steht ein Fahrer – „ Polarbär„Der Rest der Jungen wird zufällig auf dem Gelände verteilt.
Der „Bär“ knurrt: „Ich gehe angeln!“ - und rennt, um die „Jungen“ zu fangen. Nachdem er ein „Bärenjunges“ gefangen hat, bringt er es zur Eisscholle und fängt dann ein weiteres. Danach reichen sich die beiden gefangenen „Bärenjungen“ die Hände und beginnen, die restlichen Spieler zu fangen. Zu diesem Zeitpunkt zieht sich der „Bär“ auf die Eisscholle zurück. Nachdem sie jemanden überholt haben, vereinigen zwei „Bärenjunge“ ihre freien Hände, so dass der Gefangene zwischen den Händen landet, und rufen: „Bär, hilf!“ Der „Bär“ rennt herbei, fettet den Gefangenen ein und bringt ihn zur Eisscholle. Die nächsten beiden Gefangenen reichen sich ebenfalls die Hände und fangen die restlichen „Jungen“. Das Spiel geht weiter, bis alle Jungen gefangen sind.
Der letzte gefangene Spieler gewinnt und wird zum „Eisbären“.
Regeln: Ein gefangenes „Bärenjunges“ kann den Händen des Paares, das es umgibt, nicht entkommen, bis der „Bär“ es trifft. Beim Fangen ist es verboten, Spieler an der Kleidung zu packen, und flüchtenden Spielern ist es untersagt, außerhalb der Spielfeldgrenzen zu rennen.
Kartennummer 47
Outdoor-Spiel „Frösche im Sumpf“
Ziel:Üben Sie das Springen auf zwei Beinen, während Sie sich vorwärts bewegen, und entwickeln Sie Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit.
Fortschritt: Auf einer Seite der Halle (hinter der Linie) steht ein Anführer – ein Kran. In der Mitte der Halle befindet sich ein Sumpf (ein Kreis aus Kordel). Kinder sitzen herum – Frösche und sagen:
Hier aus einem ausgebrüteten, verrotteten Ort
Frösche planschten ins Wasser.
Kwa-ke-ke, kwa-ke-ke,
Es wird auf dem Fluss regnen.
Mit dem Ende der Worte springen die Frösche in den Sumpf. Der Kranich fängt Frösche, die keine Zeit zum Springen hatten. Der gefangene Frosch geht zum Nest des Kranichs. Wenn der Kranich mehrere Frösche fängt, wird unter denen, die noch nie gefangen wurden, ein anderer Kranich ausgewählt.
Kartennummer 48
Outdoor-Spiel „Ball gegen die Wand“
Ziel: Um die Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit der Kinder zu entwickeln. Übe, den Ball mit beiden Händen zu fangen.
Fortschritt: Kinder stehen in 3-4 Säulen vor der Wand (Schild). Der Spieler, der zuerst in der Spalte steht, hat eine Kugel mit kleinem Durchmesser. Der Spieler wirft den Ball gegen die Wand und geht dann zum Ende seiner Kolonne. Der zweite Spieler muss den Ball auffangen, nachdem er auf dem Boden aufgesprungen ist, und ihn gegen die Wand usw. werfen. Das Team, das die Aufgabe schnell und ohne Ballverlust erledigt, gewinnt.
Kartennummer 49
Outdoor-Spiel „Wir sind lustige Jungs“
Ziel: Trainieren Sie Kinder im Laufen. Stärken Sie die Fähigkeit, auf ein Signal zu reagieren.
Fortschritt: Kinder stehen hinter der Linie auf einer Seite des Spielplatzes (Halle). In der Mitte der Website befinden sich zwei Fahrer. Die Kinder sagen im Chor:
Wir sind lustige Jungs.
Wir lieben es zu rennen und zu springen.
Versuchen Sie, uns einzuholen!
Eins – zwei – drei – schnapp es dir!
Nach dem Wort „Fang!“ Die Kinder rennen auf die andere Seite des Spielplatzes und die Fahrer holen sie ein. Derjenige, den der Fahrer beleidigt hat, tritt zur Seite. Sobald die Kinder die Ziellinie überqueren, wird die Anzahl der Verlierer gezählt. Das Spiel wird mit anderen Fahrern wiederholt.
Kartennummer 50
Outdoor-Spiel „Jäger und Enten“
Ziel:
Fortschritt: Die Kinder werden in zwei gleich große Teams aufgeteilt – Jäger und Enten. Die Enten stehen in der Mitte eines großen Kreises. Jäger werfen einen Ball (großer Durchmesser) und versuchen damit die Enten zu treffen. Die vom Ball berührte Ente ist aus dem Spiel. Wenn die Mehrheit (etwa ein Drittel) der Enten gemästet ist, wechseln die Teams die Rollen.
Kartennummer 51
Outdoor-Spiel „Leise – Laut“
Ziel: Entwickeln Sie Beobachtungsgabe, Aufmerksamkeit und die Fähigkeit, auf ein Signal zu hören und entsprechend zu handeln.
Fortschritt: Anhand eines Abzählreims wird der Fahrer ausgewählt, er steht in der Mitte des Kreises und schließt die Augen. Der Lehrer gibt einem der Spieler einen Gegenstand, der versteckt werden kann (Spitze, Band). Alle Kinder außer dem Fahrer wissen, wer den Gegenstand hat. Wenn der Fahrer sich diesem Kind nähert, beginnen die Kinder laut in die Hände zu klatschen; wenn er sich entfernt, wird das Klatschen leiser. Das Spiel geht weiter, bis der Fahrer den Gegenstand findet. Gelingt ihm dies längere Zeit nicht, wird ein anderer Fahrer ausgewählt.
Kartennummer 52
Outdoor-Spiel „Wolf im Wassergraben“
Ziel: Trainieren Sie Kinder im Laufen und Springen. Stärken Sie die Fähigkeit, auf ein Signal zu reagieren.
Fortschritt: In der Mitte der Halle (Gelände) werden zwei parallele Linien im Abstand von 80-90 cm voneinander gezogen (oder Seile gelegt) – das ist ein Wassergraben. Auf einer Seite des Geländes jenseits der Grenze befindet sich ein Ziegenstall. Sie wählen einen Anführer – einen Wolf. Alle Ziegen befinden sich im Haus (hinter der Linie). Der Wolf steht im Graben. Auf Zeichen des Lehrers: „Der Wolf ist im Graben!“ Die Ziegen rennen auf die gegenüberliegende Seite der Halle, springen über den Graben und der Wolf versucht sie zu fangen (berührt sie mit der Hand). Der Wolf nimmt die gefangenen Ziegen beiseite. Das Signal ertönt erneut. Nach zwei Läufen kehren alle gefangenen Ziegen in ihr Zuhause zurück und ein neuer Anführer wird ausgewählt.
Kartennummer 53
Outdoor-Spiel „Wer kommt schneller zum Ball“
Ziel: Bringen Sie Ihren Kindern bei, schnell zu laufen.
Fortschritt: Kinder stehen in zwei Reihen. Aufgabe: So schnell wie möglich auf einen Gegenstand zulaufen, ihn aufheben und über den Kopf heben (Entfernung 10 m). Auf Befehl des Lehrers „März!“ Die Übung wird vom ersten Rang durchgeführt. Der Lehrer benotet die ersten drei Teilnehmer. Dann erledigt die zweite Gruppe die Aufgabe, der Lehrer notiert die Gewinner.
Kartennummer 54
Outdoor-Spiel „Kickpass“
Ziel: Entwickeln Sie Geschicklichkeit bei Ballspielen.
Fortschritt: Die Spieler stehen im Kreis von 3-4 Personen. In der Mitte jedes Kreises befindet sich ein Fahrer, vor dem sich eine Kugel mit großem Durchmesser befindet. Der Fahrer rollt den Ball mit dem Fuß zu den Spielern (Fußpass); Jedes Kind, das den Ball erhalten hat, hält ihn einige Sekunden lang, nimmt ihn mit dem Fuß und schickt ihn zurück zum Fahrer.
Kartennummer 55
Outdoor-Spiel „Brenner“
Ziel:Übe das schnelle Laufen.
Fortschritt: Die Spieler stellen sich in zwei Reihen auf und halten sich paarweise an den Händen. Vorne ist der Fahrer. Die Jungs sagen einstimmig:
Brennen, brennen deutlich
Damit es nicht ausgeht.
Schau in den Himmel:
Vögel fliegen
Die Glocken läuten!
Eins – zwei – drei – lauf!
Nach dem Wort „Lauf!“ Die im letzten Paar stehenden Kinder senken ihre Hände und rennen zum Anfang der Säule: eines nach rechts, das andere nach links von der Säule. Der Fahrer versucht, einen der Jungs zu fangen, bevor er wieder Zeit hat, seinem Partner die Hand zu reichen. Gelingt dies dem Fahrer, reicht er dem Gefangenen die Hand und dieser stellt sich vor die Kolonne. Derjenige, der keinen Partner hat, wird zum Fahrer. Um die körperliche Aktivität zu steigern, können Sie Kinder in zwei Teams aufteilen.
Kartennummer 56
Outdoor-Spiel „Den Ball in einer Säule weitergeben“
Ziel: Förderung der Geschicklichkeit und Schnelligkeit der Kinder beim Spielen mit dem Ball.
Fortschritt: Kinder werden in 3-4 Spalten aufgereiht; Der Abstand zwischen den Spielern beträgt einen Schritt. Die erste Person in der Kolonne hat eine Kugel (großer Durchmesser). Auf Zeichen des Lehrers beginnen die Kinder, den Ball mit beiden Händen über dem Kopf (mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen) zurückzuspielen. Der letzte Spieler in der Kolonne erhält den Ball, läuft zum Anfang der Kolonne und spielt den Ball ebenfalls weiter. Die Aufgabe wird so lange erledigt, bis der erste Spieler in der Spalte derjenige ist, der vor Spielbeginn als Erster gestanden hat. Das Team, das die Aufgabe schnell und ohne Verluste erledigt, gewinnt.
Kartennummer 57
Spielübungen mit Fußballelementen
Ziel: Schnelligkeit beim Laufen, Beweglichkeit, Bewegungskoordination, die Fähigkeit, im Raum zu navigieren, zu entwickeln, bei Kindern den Sinn für Teamarbeit und gegenseitige Hilfe zu fördern.
„Ball gegen die Wand.“ Die Spieler befinden sich vor der Mauer (Zaun) in einem Abstand von 3 m von dieser. Jedes Kind hat einen Ball, den es in einem beliebigen Tempo abwechselnd mit dem rechten und dem linken Fuß gegen die Wand schlägt.
„Kluge Jungs.“ Die Spieler sind paarweise auf dem Spielfeld verteilt. Jedes Paar hat einen Ball. Der Abstand zwischen Kindern beträgt 2m. Aufgabe: Schicken Sie den Ball abwechselnd mit dem rechten und linken Fuß zu Ihrem Partner.
„Genau einkreisen.“ Auf dem Gelände sind verschiedene Gegenstände (Würfel, Medizinbälle) platziert. Das Kind kreist den Ball mit dem rechten und linken Fuß um Gegenstände herum, ohne ihn weit von sich entfernen zu lassen.
„Ziel ins Ziel.“ Mithilfe mehrerer Würfel werden Tore angedeutet. Die Spieler gehen abwechselnd zur Startlinie (Entfernung vom Tor 5 m) und versuchen, den Ball mit einer präzisen Bewegung ihres Fußes (rechts oder links) ins Tor zu schießen.
„Wirf das Objekt nieder.“ Im Abstand von 4 m von der Startlinie werden die Pins auf derselben Linie platziert. Aufgabe: Schlagen Sie nach einem kurzen Anlauf den Ball, um einen Gegenstand umzuwerfen.
„Genauer Pass.“ Die Spieler werden in Paare aufgeteilt. Jedes Paar hat einen Ball. Kinder bewegen sich von einer Seite des Spielfelds zur anderen und schlagen sich dabei abwechselnd mit dem rechten und dem linken Fuß den Ball zu.
„Schneller Pass.“ Die Spieler stehen im Halbkreis (kleine Gruppe, Abstand zwischen den Spielern 2 m), vor ihnen steht der Fahrer mit dem Ball. Er kickt den Ball mit einer schnellen und präzisen Bewegung zum Startspieler und er spielt den Ball mit der gleichen Bewegung zurück usw. Dann tauscht der Fahrer mit dem ersten Spieler des Teams die Plätze. Die Übung wird mit einem anderen Fahrer wiederholt.
„Flink und schnell.“ Die Spieler in einer Reihe lassen den Ball auf die andere Seite des Spielfelds laufen und treten ihn leicht mit dem rechten oder linken Fuß, damit er nicht weit rollt.
„Gehe im Kreis.“ Die Spieler stehen im Kreis (eine kleine Gruppe von Kindern) und schlagen beim Rollen den Ball, schicken ihn sich gegenseitig mit einer leichten, aber präzisen Bewegung des rechten oder linken Fußes zu.
„Gehe im Kreis.“ Die Spieler stehen im Kreis, in der Mitte steht ein Lehrer mit einem Ball. Er schickt den Ball nacheinander zu den Kindern. Nachdem das Kind den Ball erhalten hat, stoppt es ihn und schickt ihn mit der gleichen Bewegung zurück zum Lehrer.
„Geben Sie die Drei weiter.“ Die Kinder werden zu dritt im Abstand von 2 m zueinander. Ein Spieler hat den Ball. Die Spieler spielen den Ball mit einem Fuß im Kreis nach rechts, dann nach links und so weiter mehrmals.
„Schlag auf das Tor.“ Kinder dribbeln den Ball von einer Seite des Spielfelds zur anderen bis zur markierten Linie (Entfernung 10 m) und versuchen, den Ball ins Tor zu schießen, ohne 2 m vom Tor entfernt zu sein.
Kartennummer 58
Spielübungen mit Badminton-Elementen
Ziel: Entwickeln Sie Beweglichkeit, Geschwindigkeit und Bewegungskoordination.
„Lass es nicht fallen.“ Die Spieler stehen im Kreis (Halbkreis) oder in einer Reihe. Die Beine sind leicht gespreizt, jedes Kind hat einen Federball in der Hand. Aufgabe: Werfen Sie den Federball mit einer Hand hoch und fangen Sie ihn in der Luft auf.
„Wirf es – fang es.“ Mit einer Hand einen Federball werfen und mit der anderen fangen, still stehen und sich bewegen (über eine kurze Distanz).
„Federball auf dich zu.“ Kinder stehen in zwei Reihen; Der Abstand zwischen den Reihen beträgt 2 m, im Abstand der seitlich ausgestreckten Arme voneinander. Jedes Kind hat einen Federball. Auf Zeichen des Lehrers wirft jedes Kind den Federball dem gegenüberstehenden Kind zu. Die Hauptsache ist, dass die Federbälle beim Werfen nicht herunterfallen oder kollidieren.
„Wirf es in den Ring.“ Die Spieler stehen einzeln in einer Säule (eine Gruppe von 4-6 Kindern) vor dem Basketballkorb (Höhe vom Boden 2 m). Jedes Kind hat einen Federball. Auf Zeichen des Lehrers nähert sich das erste Kind in der Kolonne dem Ring und wirft mit der rechten (linken) Hand den Federball von unten nach oben, um in den Ring zu gelangen.
„Den Federball abwehren.“ Die Kinder stehen in zwei Halbkreisen im Abstand von einem Schritt voneinander. Jedes Kind hat einen Schläger. Der Treiber ist ausgewählt; Er steht vor den Spielern und wirft ihnen nacheinander den Federball zu, und sie geben ihn zurück. Nach einiger Zeit wird ein anderer Treiber ausgewählt.
„Schlag auf den Federball.“ Kinder stehen im Kreis (Halbkreis). Jeder Spieler hat einen Schläger und einen Federball. Kinder werfen den Federball mit einem Schläger und versuchen dabei so oft wie möglich zu treffen, damit der Federball nicht zu Boden fällt.
„Geben Sie es weiter – lassen Sie es nicht fallen.“ Die Spieler stehen in einer Reihe. Jedes Kind hat einen Federball und einen Schläger. Auf Befehl des Lehrers werfen die Kinder den Federball mit einem Schläger und bewegen sich dabei Schritt für Schritt vorwärts. Das Tempo ist willkürlich.
„Federball über dem Netz.“ In der Mitte des Geländes (Halle), in einer Höhe von 120 cm über dem Boden, ist ein Netz (oder eine Schnur) gespannt. Es spielen zwei Teams mit je 5-6 Personen. Die Spieler stehen auf beiden Seiten des Netzes. Kinder einer Mannschaft schlagen den Federball (3-4 Mal) und die Jungs der zweiten Mannschaft schlagen den Federball durch das Netz auf die gegenüberliegende Seite. Dann wechseln die Teams die Rollen.
Kartennummer 59
Outdoor-Spiel „Fass mich nicht an“
Ziel: Trainieren Sie Kinder im Gehen und Laufen wie eine Schlange, bereichern Sie die motorischen Erfahrungen, entwickeln Sie Bewegungskoordination und Orientierung im Raum.
Fortschritt: 6-7 Kegel werden nach 2 m parallel in zwei Reihen im Abstand von 40-45 cm voneinander von der Startlinie platziert. Alle Spieler stellen sich in zwei Spalten auf. Auf das Signal hin laufen die Kinder in einer „Schlange“ hintereinander zwischen den Kegeln her, laufen auf der einen und der anderen Seite um sie herum und kehren zur Startlinie zurück. Das Team, das keinen einzigen Pin trifft, gewinnt.
Kartennummer 60
Outdoor-Spiel „Drittes Rad“
Ziel: Lernen Sie, die Spielregeln zu befolgen, Beweglichkeit und Laufgeschwindigkeit zu entwickeln.
Fortschritt: Die Spieler stehen paarweise in einem Kreis mit Blick auf die Mitte, sodass einer vor und der andere hinter ihm steht. Der Abstand zwischen den Paaren beträgt 1-2 m. Zwei Fahrer nehmen hinter dem Kreis Platz: Einer rennt weg, der andere fängt ihn. Auf der Flucht vor der Verfolgung kann der Läufer vor jedem Paar stehen. Dann entpuppt sich der Hintermann als „drittes Rad“ und muss vor dem zweiten Fahrer davonlaufen. Berührt der Nachholende den Davonlaufenden, wechseln sie die Rollen. Niemand sollte den Spieler daran hindern, vor dem Verfolger davonzulaufen.
Optionen: 1. Das zu zweit dahinter stehende „dritte Rad“ soll nicht weglaufen, sondern den zweiten Fahrer einholen.
2. Die Spieler stehen sich paarweise gegenüber und halten sich an den Händen. Der Läufer kann zwischen den Händen eines beliebigen Paares stehen. Wer auch immer ihm den Rücken zukehrt, ist das „dritte Rad“ und muss weglaufen.
3. Die Spieler gehen paarweise im Kreis, halten sich gegenseitig an den Händen und halten ihre freien Hände am Gürtel. Eine Person, die einer Verfolgung entkommt, kann jederzeit jemanden am Arm ergreifen. Dann wird derjenige, der auf der anderen Seite steht, zu demjenigen, der wegläuft. Das gleiche Spiel kann mit Musik gespielt werden.
Kartennummer 61
Outdoor-Spiel „Wer genannt wird, fängt es“
Ziel: Entwickeln Sie Aufmerksamkeit, Geschicklichkeit und Reaktionsgeschwindigkeit auf ein Signal.
Fortschritt: Kinder laufen oder rennen auf dem Spielplatz herum. Ein Erwachsener hält einen Ball in seinen Händen. Er ruft den Namen eines der Kinder und wirft den Ball hoch. Die genannte Person muss den Ball fangen und erneut hochwerfen, wobei sie den Namen eines der Kinder ruft. Der Ball sollte nicht zu hoch und in Richtung des gerufenen Kindes geworfen werden.
Kartennummer 62
Outdoor-Spiel „Gawker“
Ziel: Entwickeln Sie Aufmerksamkeit, Bewegungskoordination, Geschicklichkeit und verfolgen Sie die Funktion des Auges.
Fortschritt: Die Kinder stehen im Kreis im Abstand von einem Schritt zueinander. Einer der Spieler hat einen Ball in der Hand. Auf Befehl des Lehrers beginnt das Kind, den Ball zu werfen, wobei es die Person, der es den Ball zuwirft, beim Namen nennt. Der Ball muss gefangen werden. Wer den Ball fallen gelassen hat, steht in der Mitte des Kreises und führt eine beliebige Übung mit dem Ball aus.
Regeln: Der Ball wird durch die Mitte des Kreises geworfen. Lässt ein Spieler während einer Übung den Ball fallen, erhält er eine zusätzliche Aufgabe.
Kartennummer 63
Outdoor-Spiel „Stopp!“
Ziel: Entwickeln Sie auditive Aufmerksamkeit, räumliche Orientierung und Hand-Auge-Koordination.
Fortschritt: Die Spieler stehen im Kreis. Der Fahrer geht mit einer kleinen Kugel in die Kreismitte. Er wirft den Ball hoch (oder schlägt ihn hart auf den Boden) und sagt den Namen einer Person. Das genannte Kind rennt dem Ball hinterher, der Rest zerstreut sich in verschiedene Richtungen. Sobald das genannte Kind den Ball aufnimmt, ruft es: „Stopp!“ Alle Spieler müssen anhalten und regungslos dort stehen bleiben, wo das Team sie gefunden hat. Der Fahrer versucht, jemanden mit dem Ball zu treffen. Derjenige, auf den der Ball geworfen wird, kann ausweichen, sich ducken und springen, ohne seinen Platz zu verlassen. Wenn der Fahrer verfehlt, rennt er dem Ball erneut hinterher und alle rennen weg. Der Fahrer nimmt den Ball und ruft erneut: „Stopp!“ - und versucht, einen der Spieler schlecht dastehen zu lassen. Der Gesalzene wird neuer Fahrer, das Spiel geht weiter.
Regeln: Derjenige, auf den der Ball geworfen wird, muss ausweichen, sich ducken, springen, ohne seinen Platz zu verlassen.
Kartennummer 64
Outdoor-Spiel „Mäuse und Häuser“
Ziel: Stärken Sie die Fähigkeit, die Bewegungsrichtung schnell zu ändern und auf ein Signal zu reagieren.
Fortschritt: Anhand eines Abzählreims wird der Fahrer ausgewählt. Die restlichen Kinder stehen in auf den Boden gezeichneten Ringen oder Kreisen und nehmen darin Platz – „Mäuse in Häusern“. Der Fahrer kommt an ein Haus heran und sagt: „Maus, Maus, verkauf das Haus!“ Sie weigert sich. Dann geht der Fahrer zur anderen „Maus“. Zu diesem Zeitpunkt ruft die „Maus“, die sich weigerte, das Haus zu verkaufen, einen der Spieler an und tauscht mit ihm die Plätze. Der Fahrer ist bestrebt, den Platz eines Überfahrenden einzunehmen. Gelingt ihm das, wird derjenige, der keinen Platz mehr hat, zum Fahrer. Wenn er scheitert, geht er von Haus zu Haus und bittet sie, das Haus zu verkaufen. Wenn der Fahrer sagt: „Die Katze kommt!“, dann sollen alle den Platz tauschen und der Fahrer versucht, jemandem das Haus wegzunehmen.
Kartennummer 65
Outdoor-Spiel „Vier Elemente“
Ziel: Entwickeln Sie Aufmerksamkeit, Beobachtungsgabe, die Fähigkeit, schnell Entscheidungen zu treffen, erweitern Sie den Wortschatz.
Fortschritt: Die Spieler stehen im Kreis. Erklären Sie den Kindern, dass es vier Elemente gibt: Wasser, Erde, Luft, Feuer. Zum Beispiel leben Fische, Frösche, Krebse im Wasser, Menschen, Tiere, Insekten usw. leben an Land, aber niemand lebt im Feuer. Wenn der Fahrer den Ball wirft und sagt: „Wasser“, „Erde“ oder „Luft“, muss der Spieler, zu dem der Ball geworfen wurde, ihn fangen, die Person benennen, die in diesem Element lebt, und den Ball zurückwerfen Treiber. Wenn der Fahrer „Feuer!“ sagt, kann man den Ball nicht fangen. Für eine falsche Antwort oder das Fangen des Balls mit dem Wort „Feuer“ scheidet der Spieler aus dem Spiel aus. Es wird bis zum letzten verbliebenen Teilnehmer gespielt.
Kartennummer 66
Outdoor-Spiel „Stander“
Ziel: Entwicklung motorischer und kommunikativer Fähigkeiten, Geschicklichkeit, Reaktionsgeschwindigkeit und Bewegungskoordination, fantasievolles Denken.
Fortschritt: Vor Spielbeginn wird anhand eines Abzählreims ein Fahrer ausgewählt. Alle Spielteilnehmer stehen im Kreis, der Fahrer steht in der Mitte des Kreises. Er wirft den Ball hoch und ruft laut „Stander – Olya!“, wobei er den Namen eines der Kinder ruft. Jetzt wird derjenige zum Fahrer, dessen Name aufgerufen wurde. Er versucht, den Ball so schnell wie möglich zu fangen. Und alle anderen Kinder rennen weg und versuchen, so weit wie möglich vom neuen Fahrer entfernt zu sein. Sobald es Ihnen gelingt, den Ball zu fangen, ruft der Fahrer „Stander-Stop!“ Danach müssen alle anhalten und sich zum Fahrer umdrehen. Der Fahrer wählt eines der Kinder aus und ruft seinen Namen: „Ich lande in Kolya!“ Danach sollte Kolya seine Hände vor sich zu einem Ring falten. Der Fahrer muss den Ball in diesen „Basketballkorb“ schlagen. Um den Zugang zum Ring zu erleichtern, hat der Fahrer das Recht, näher zu kommen. Dazu gibt er vorab, ohne die Bewegung zu starten, bekannt, wie viele und welche Schritte er unternehmen möchte. Die Schritte sind wie folgt: „Einfach“ – ein gewöhnlicher Schritt
„Gigant“ – ein großer Schritt. „Liliputian“ – der Schritt erfolgt über die Länge des Fußes, das heißt, die Ferse des anderen wird an die Spitze eines Fußes gelegt. „Regenschirme“ – ein Sprung mit einer Drehung. „Frosch“ – aus der Hocke springen. Es könnte zum Beispiel so klingen: „Vor Kolya stehen vier Liliputaner, zwei Riesen und drei Regenschirme!“ Danach beginnt der Fahrer, sich in Richtung Kolya zu bewegen. Auch hier gibt es Regeln. Erstens müssen Sie sich auf der kürzesten geraden Linie bewegen und zweitens müssen Sie alle genannten Schritte und nur diese ausführen. Der Fahrer nähert sich Kolya, wirft den Ball und versucht, aus seinen Händen in den Ring zu gelangen. Wenn du triffst, wird Kolya der neue „Einwurf“-Fahrer; wenn du nicht triffst, fährt er selbst.
Kartennummer 67
Outdoor-Spiel „Verteidigung von Befestigungen“
Ziel: Das Spiel hilft, die Fähigkeiten des Werfens, Fangens und Passens des Balls zu verbessern, und im Falle des Spiels mit den Beinen – Anhalten, Passen, Schlagen auf die Innenseite des Fußes und Heben –, entwickelt Mut, schnelle Orientierung und taktisches Denken.
In der Mitte der Halle sind ein kleiner Kreis und ein großer Kreis mit einem Durchmesser (2 bzw. 4 m) gezeichnet. Die Spieler befinden sich außerhalb. In der Mitte des kleinen Kreises ist eine „Verstärkung“ angebracht – drei Keulen (Pins). Ein „Verteidiger“ wird ausgewählt und steht neben der Festung.
Auf das Signal hin versuchen sie mit dem Ball die „Befestigung“ zu treffen. Der „Verteidiger“ verhindert dies, indem er Bälle schlägt und fängt. Der Spieler, der drei Keulen (Pins) auf einmal oder den dritten (letzten) niederschlägt, wechselt mit dem „Verteidiger“ den Platz.
Regeln: 1. Werfen (Kick) – ohne die Kreislinie zu überschreiten, sonst zählt der Wurf nicht. 2. Der „Verteidiger“ hat kein Recht, die Linie des kleinen Kreises zu verlassen und ihn mit den Händen festzuhalten
„Verstärken“ oder Wiedereinbau abgerissener Schläger.
Möglichkeit: Mit den Füßen spielen.
Richtungen: 1. Die Durchmesser der Kreise sollten entsprechend den Fähigkeiten der Spieler angepasst werden. 2. Es ist notwendig, kollektives Handeln auf jede erdenkliche Weise anzuregen, wobei dem Passen des Balls der Vorzug gegeben wird, wodurch der „Verteidiger“ verwirrt wurde und sich die „Festung“ als wehrlos herausstellte.
Kartennummer 68
Outdoor-Spiel „Pferde und Läufer“
Ziel:Üben Sie Laufen, Springen auf einem Bein, entwickeln Sie Beweglichkeit und räumliche Orientierung.
Fortschritt: Vorgezeichnet ist eine Spielfläche von 3x3 oder 5x5 m. Die Kinder werden in zwei Teams eingeteilt: Pferde und Läufer. Auf einer Seite des Geländes befindet sich das Pferdehaus. Läufer laufen innerhalb der Grenzen des Spielfeldes umher. Die Pferde schicken einen aus ihrem Gespann auf das Feld (auf die Baustelle). Das Pferd fängt Läufer, indem es auf einem Bein springt. Der Sportlehrer ruft dem Pferd „Zuhause!“ zu. Er kehrt zurück und der nächste Spieler in der Reihe springt stattdessen auf das Feld. Und so wechseln die Pferde ständig. Die gefangenen Läufer werden von den Pferden gefangen genommen. Das Spiel endet, wenn alle Spieler auf dem Feld überfischt sind. Dann wechseln die Teams die Rollen. Das Spiel wiederholt sich.
Kartennummer 69
Outdoor-Spiel „Farben“
Ziel:Üben Sie die Fähigkeit, schnell zu laufen, beweglich zu sein und die Spielregeln zu befolgen.
Fortschritt: Unter den Teilnehmern werden ein führender Verkäufer und ein Käufer-Mönch ausgewählt, die restlichen Kinder werden Maler. Malteilnehmer sitzen im Kreis oder in einem Pavillon, manchmal stehen Kinder in einer Reihe. Der Verkäufer sagt leise (in sein Ohr) jedem, welche Farbe ihm entspricht. Kinder erinnern sich an ihre Farbe. Der Käufermönch sollte die Farben der Farben nicht kennen. Ein Mönch kommt in ein Farbengeschäft und spricht den Verkäufer an: „Ich bin ein Mönch in blauen Hosen, ich bin wegen Farbe gekommen.“
- Wofür? Der Mönch benennt die Farbe der Farbe (zum Beispiel Blau). Wenn es keine solche Farbe gibt, antwortet der Verkäufer: - Es gibt keine solche Farbe! Springen Sie den blauen Pfad entlang, auf einem Bein finden Sie Stiefel, tragen Sie sie und bringen Sie sie zurück! Die Aufgaben eines Mönchs können unterschiedlich sein: auf einem Bein galoppieren, wie eine Ente gehen, in die Hocke gehen oder etwas anderes. Wenn die genannte Farbe im Laden vorhanden ist, antwortet der Verkäufer dem Mönch: - So etwas gibt es!
- Wie viel es kostet?
- Fünf Rubel (Der Mönch schlägt dem Verkäufer fünfmal laut auf die Handfläche). Beim letzten Klatschen springt die genannte „Farbe“ von ihrem Platz auf und rennt um den Pavillon oder die Reihe anderer Kinder herum. Der Mönch versucht, sie einzuholen. Wenn er die Farbe einholt, wird er selbst zur Farbe, und der gefangene Farbteilnehmer wird zum Käufer-Mönch und das Spiel geht weiter. Konnte der Mönch die Farbe nicht auffangen, beginnt das Spiel von vorne.
Variante des Spiels „Farben“ mit einem Spieler – „Teufel“: Auch der Teufel kommt in den Laden, um Farben zu kaufen, und führt folgenden Dialog mit dem Verkäufer:
- Klopf klopf!
- Wer ist da?
- Ich bin ein Teufel mit Hörnern, mit heißen Kuchen, einer Beule auf der Stirn und einer Maus in der Tasche!
- Warum bist du gekommen?
- Für Farbe!
- Wofür?
Nachdem die Farbe benannt und im Laden vorhanden war, bezahlte der Teufel den Verkäufer, indem er in die Hand klatschte. Beim letzten Schlag springt die Farbe auf und rennt davon, und der Teufel muss in diesem Moment schnell einige vereinbarte Worte aussprechen.
- Danke Kumpel, nimm den Kuchen!
Sobald der Teufel sagte das letzte Wort, die Farbe stoppt. Der Teufel muss die Entfernung zur außer Kontrolle geratenen Farbe in Schritten abschätzen.
Die Schritte könnten sein:
normale Schritte
Riesenschritte,
Liliputanische Schritte,
Ziegelstufen (von der Ferse bis zu den Zehen).
Dem Teufel wird gesagt, welche Schritte er in Richtung Farbe unternehmen soll. Wenn Sie gehen und die Farbe berühren, wird der Teufel selbst zur Farbe.
Kartennummer 70
Outdoor-Spiel „Vögel und Käfige“
Ziel: Steigerung der Motivation für Spielaktivitäten, sportliches Laufen – im Halbsitz mit Beschleunigung und Verlangsamung des Bewegungstempos.
Fortschritt: Die Kinder werden in zwei Gruppen eingeteilt. Man bildet einen Kreis in der Mitte des Spielplatzes (Kinder gehen Händchen haltend im Kreis) – das ist ein Käfig. Eine weitere Untergruppe sind Vögel. Der Lehrer sagt: „Öffne den Käfig!“ Kinder, die einen Käfig bilden, heben ihre Hände. Die Vögel fliegen in den Käfig (im Kreis) und fliegen sofort wieder heraus. Der Lehrer sagt: „Mach den Käfig zu!“ Die Kinder geben auf. Im Käfig verbleibende Vögel gelten als gefangen. Sie stehen im Kreis. Das Feld vergrößert sich und das Spiel geht weiter, bis noch 1-3 Vögel übrig sind. Dann wechseln die Kinder die Rollen.
Kartennummer 71
Outdoor-Spiel „Nord- und Südwind“
Ziel: Entwickeln Sie Ausdauer und Aufmerksamkeit; Verbessern Sie Ihre Lauffähigkeit.
Fortschritt: Wählen Sie zwei Treiber. Eine Person ist mit einem blauen Band an der Hand gefesselt – das ist der Nordwind, die andere – ein rotes – das ist der Südwind. Der Rest der Kinder rennt auf dem Spielplatz herum. Der Nordwind versucht möglichst viele Kinder einzufrieren und mit der Hand zu berühren. Eingefrorene Menschen nehmen eine bestimmte Pose ein (Arme seitlich, nach oben, auf der Taille, auf einem Bein stehend usw.). Der Südwind versucht, die Kinder aufzutauen, berührt sie ebenfalls mit der Hand und ruft: „Frei!“ Nach 2-3 Minuten werden neue Fahrer ernannt und das Spiel wird wiederholt.
Kartennummer 72
Outdoor-Spiel „Fallen auf einem Bein“
Ziel: Entwickeln Sie Koordination, lernen Sie, im Raum zu navigieren.
Fortschritt: Wähle eine Falle. Auf Zeichen des Lehrers: „Eins, zwei, drei! Fang!“ Kinder laufen auf dem Spielplatz herum. Fallen fangen sie, indem sie sie mit der Hand berühren. Die Gefangenen gehen zur Seite. Das Spiel wird 3-4 Mal wiederholt. Man kann niemanden fangen, der es rechtzeitig geschafft hat, auf einem Bein zu stehen und sein Knie mit den Händen zu umfassen. Wenn 3-4 Kinder gefangen werden, wird eine neue Falle ausgewählt.
Kartennummer 73
Outdoor-Spiel „Fallen zu zweit“
Ziel:Üben Sie das Laufen, die Fähigkeit, im Raum zu navigieren, entwickeln Sie Beweglichkeit und Geschwindigkeit.
Fortschritt: Sie wählen einen Fahrer. Auf Zeichen des Lehrers laufen die Kinder weg. Der Fahrer fängt, indem er den Läufer mit der Hand berührt. Die gefangene Person wird dem Fahrer zugeordnet. Sie reichen sich die Hände und fangen andere Kinder. Auch die Gefangenen bilden ein Paar und nehmen am Fischfang teil. Das Spiel endet, wenn alle Kinder gefangen sind. Das letzte gefangene Kind wird zum Fahrer.
Kartennummer 74
Outdoor-Spiel „Hasen im Garten“
Ziel:Üben Sie das Klettern und Springen über Gegenstände. Entwickeln Sie Kraft, Beweglichkeit und Koordination.
Fortschritt: Auf dem Gelände sind 2-3 Turnbänke aufgestellt. Das ist ein Zaun. Auf der einen Seite des Zauns gibt es eine Lichtung, auf der Hasen (Kinder) herumtollen, auf der anderen Seite gibt es einen Gemüsegarten, in dem Kohl wächst. Nach dem Herumtollen auf der Lichtung klettern die Hasen über den Zaun (oder schleichen sich hoch) und fressen Kohl. Als alle Hasen im Garten sind, sagt die Lehrerin: „Der Wächter kommt!“ Die Hasen rennen auf die Lichtung und springen über den Zaun. Verlierer ist derjenige, der den Sprung falsch ausgeführt hat oder als letzter den Garten verlassen hat. Das Spiel wird 4-5 Mal wiederholt.
Kartennummer 75
Outdoor-Spiel „Affen fangen“
Ziel: Entwicklung von Initiative, Beobachtungsgabe, Gedächtnis und Geschicklichkeit bei Kindern. Übe Klettern und Laufen.
Fortschritt: Kinder, die Affen darstellen, befinden sich auf einer Seite des Geländes in der Nähe der Turnwand. Auf der gegenüberliegenden Seite gibt es Affenfänger (4-6 Kinder). Sie wollen die Affen aus den Bäumen locken und fangen. Die Fänger vereinbaren, welche Bewegungen sie ausführen werden. Sie gehen in die Mitte des Geländes und zeigen ihre beabsichtigten Bewegungen. Zu diesem Zeitpunkt klettern die Affen schnell auf die Wand und beobachten von dort aus die Bewegungen der Fänger. Nachdem sie die Bewegungen ausgeführt haben, gehen die Fänger bis zum Ende des Bereichs, und die Affen steigen von den Bäumen herunter, nähern sich der Stelle, an der sich die Fänger befanden, und ahmen ihre Bewegungen nach. Auf das Zeichen des Lehrers hin rennen die Affenfänger zu den Bäumen und klettern darauf. Fänger fangen die Affen, die es nicht geschafft haben, auf den Baum zu klettern. Sie nehmen die gefangenen Affen mit nach Hause.
Richtungen: Wir müssen sicherstellen, dass Kinder nicht von der Wand springen, sondern bis zur letzten Querlatte hinuntergehen. Bei Wiederholung des Spiels sollten die Bewegungen der Fänger neu sein.
Kartennummer 76
Outdoor-Spiel „Jage den Ball!“
Ziel: Entwickeln Sie grobmotorische Fähigkeiten, visuelle Aufmerksamkeit und Augen.
Fortschritt: Kinder stehen im Kreis. Ein Erwachsener gibt zwei an verschiedenen Orten stehenden Kindern einen Ball. Dann sagt er: „Fang den Ball!“ - und die Kinder beginnen gleichzeitig, sie an ihre Kameraden weiterzugeben. Wenn ein Ball den anderen einholt, also beide in die Hände eines Kindes gelangen, verlässt es das Spiel für eine Weile. Der Lehrer gibt die Bälle an andere Kinder weiter und das Spiel geht weiter.
Regeln: Der Ball wird auf das Signal hin weitergegeben, ohne dass die Spieler den Ball passieren dürfen.
Kartennummer 77
Outdoor-Spiel „Jäger und Hasen“
Ziel:Üben Sie die Fähigkeit, auf ein sich bewegendes Ziel zu werfen, über ein Hindernis zu klettern (zu springen) und schnell zu rennen.
Fortschritt: Auf einer Seite des Geländes ist ein Platz für Jäger skizziert. Auf der anderen Seite gibt es Häuser für Hasen. In jedem Haus leben 2-3 Hasen. Der Jäger läuft durch die Gegend und tut so, als würde er nach Hasenspuren suchen, und kehrt dann zu seinem Platz zurück. Auf das Signal: „Hasen!“ - Sie rennen aus ihren Häusern auf die Lichtung und springen auf zwei Beinen vorwärts. Auf das Signal: „Jäger!“ - Die Hasen rennen in die Häuser. Und der Jäger wirft ihnen den Ball zu. Ein Hase, der mit einem Ball getroffen wird, gilt als erschossen. Der Jäger nimmt ihn mit an seinen Platz, er wird zum Gehilfen des Jägers. Das Spiel wird mehrmals wiederholt, danach wird ein neuer Jäger ausgewählt.
Richtungen: Der Jäger kann mehrere Bälle in der Hand haben; In Häusern darf man keine Hasen schießen.
Kartennummer 78
Outdoor-Spiel „Flock“
Ziel: Verbessern Sie die Fähigkeit, beim Bewegen Abstand zu halten, entwickeln Sie Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit.
Fortschritt: Kinder rennen langsam über den Spielplatz – es ist ein Vogelschwarm. Der Anführer liegt vorne. Er führt die Herde durch den Bereich um den Sandkasten und die Rutsche (oder andere Strukturen) entlang eines Pfades (im Blickfeld des Lehrers). Der Flug dauert 0,5-1 Minuten (ein Überholen des Führenden ist nicht gestattet). Der Lehrer schlägt auf das Tamburin, die Herde zerstreut sich. Jeder ist bestrebt, schnell einen Unterschlupf (Busch, Baum) zu finden oder auf einen Ast zu fliegen (auf einem Baumstamm, einem Baumstamm, an der Seite eines Sandkastens usw. stehen). Der letzte Vogel, der sich versteckt, scheidet für eine Wiederholung aus dem Spiel aus. Ein neuer Anführer wird ernannt und die Herde folgt ihm in die andere Richtung. Das Spiel wird noch 3-4 Mal wiederholt. Am Ende wird der Führende dafür gelobt, dass er das erforderliche Lauftempo einhält und die interessanteste Route wählt.
Kartennummer 79
Outdoor-Spiel „Eis, Wind und Frost“
Ziel: Entwickeln Sie Beweglichkeit, Ausdauer und Schnelligkeit.
Fortschritt: Die Spieler stehen sich paarweise gegenüber und klatschen in die Hände und sagen:
- Kalte Eisstücke,
Transparente Eisstücke,
Sie funkeln und klingeln:
„Kling, klingel…“
Sie klatschen für jedes Wort: zuerst in ihre eigenen Hände, dann in die eines Freundes. Sie klatschen in die Hände und sagen: „Ding, ding“, bis sie das Signal hören: „Wind!“ Die Eiskinder zerstreuen sich in verschiedene Richtungen und vereinbaren, wer mit wem einen Kreis bildet – ein großes Stück Eis. Auf das Signal „Frost!“ Alle stellen sich im Kreis auf und reichen sich die Hände.
Regeln: Die Kinder, die mehr Spieler im Kreis haben, gewinnen. Es muss in aller Ruhe darüber verhandelt werden, wer mit wem die Eisscholle baut. Kinder, die eine Einigung erzielt haben, reichen sich die Hände. Bewegungen können nur mit dem Signal „Wind!“ geändert werden. oder „Frost!“ Es empfiehlt sich, verschiedene Bewegungen in das Spiel einzubeziehen: Hüpfen, leichtes oder schnelles Laufen, Seitengalopp usw.
Kartennummer 80
Outdoor-Spiel „Hummel“
Ziel: Entwickeln Sie Aufmerksamkeit, Schnelligkeit und die Fähigkeit, auf ein Signal zu reagieren.
Fortschritt: Die Spieler sitzen im Kreis. Ein Ball rollt im Kreis auf dem Boden. Wer mit den Händen spielt, rollt sie von sich weg und versucht, den anderen zu treffen (auf seine Füße zu schlagen). Das vom Ball berührte (gestochene) Kind dreht sich mit dem Rücken zur Kreismitte und nimmt erst dann am Spiel teil, wenn ein anderes Kind gestochen wird. Dann betritt er das Spiel und der Gestochene dreht sich erneut im Kreis um.
Regeln: Rollen Sie den Ball nur mit Ihren Händen; Du kannst den Ball nicht fangen oder halten.
Kartennummer 81
Outdoor-Spiel „Blau, Rot, Gelb“
Ziel: Lernen Sie, auf ein Signal zu reagieren und Geschwindigkeitsqualitäten zu entwickeln.
Fortschritt: Kinder nehmen Bänder in drei Farben und binden sie sich gegenseitig an die Hände. Dann stellen sich alle an einer Seite des Spielfelds auf. Der Lehrer sagt: „Macht euch bereit!“ und alle nehmen eine hohe Startposition ein. Das Signal zum Laufen ist der Name der Bandfarbe, zum Beispiel: „Gelb!“ Bei diesem Signal laufen Kinder nur mit gelbem Band. Der Rest soll dort bleiben, wo er ist. Auf der gegenüberliegenden Seite des Spielplatzes angekommen, bleiben die Kinder dort. Dann nennt der Lehrer eine weitere Farbe, dann eine dritte. Wenn es wiederholt wird, werden Kinder es tun