Menschen über den Sinn des Lebens. Wie wurde die Frage nach dem Sinn des Lebens zuvor gelöst? Vorbereitung auf den Übergang in eine neue Realität

Der Sinn des menschlichen Lebens- das ist alles, wofür er auf der Erde lebt. Aber nicht jeder weiß wirklich, was ihn zum Leben bringt. Jeder denkende Mensch hat einen Moment, in dem er mit der Frage konfrontiert wird: Was ist der Sinn des Lebens eines Menschen, welche Ziele, Träume, Wünsche lassen Menschen leben, alle Prüfungen des Lebens überwinden, durch die Schule von Gut und Böse gehen, aus Fehlern lernen , neue erstellen und so weiter. Verschiedene Weise und herausragende Köpfe verschiedener Zeiten und Epochen versuchten, die Antwort auf die Frage zu finden: „Was ist der Sinn des menschlichen Lebens?“, aber tatsächlich kam niemand zu einer einheitlichen Definition. Die Antwort ist für jede Person individuell, das heißt, was eine Person als ihren Sinn des Daseins ansieht, interessiert eine andere aufgrund unterschiedlicher individueller charakterologischer Merkmale möglicherweise überhaupt nicht.

Der Sinn des Lebens eines Menschen liegt in dem Wert, den er wahrnimmt, dem er sein Leben unterordnet, für den er sich Lebensziele setzt und diese verwirklicht. Dies ist ein Bestandteil des spirituellen Sinns des Daseins, der unabhängig von gesellschaftlichen Werten gebildet wird und ein individuelles menschliches Wertesystem darstellt. Die Entdeckung dieses Lebenssinns und die Schaffung einer Wertehierarchie geschieht bei jedem Einzelnen in seinen Überlegungen, die auf persönlichen Erfahrungen basieren.

Der Zweck und die Bedeutung der Sozialwissenschaften des menschlichen Lebens sieht ihre volle Verwirklichung nur bei den notwendigen Bedingungen der Gesellschaft: Freiheit, Humanismus, Moral, Wirtschaft, Kultur. Die sozialen Bedingungen sollten so sein, dass ein Mensch seine Ziele verwirklichen und sich entwickeln kann und nicht zu einem Hindernis auf seinem Weg wird.

Auch die Sozialwissenschaft sieht Sinn und Zweck des menschlichen Lebens als untrennbar damit verbunden an gesellschaftliche Erscheinungen Daher weiß er vielleicht, was sein Ziel ist, aber die Gesellschaft teilt es möglicherweise nicht und behindert seine Umsetzung auf jede erdenkliche Weise. In manchen Fällen ist das gut, wenn es um die Ziele geht, die ein Krimineller oder Soziopath erreichen möchte. Aber wenn sich ein privater Kleinunternehmer weiterentwickeln will, die sozioökonomischen Bedingungen ihn bremsen und er seine Meinung nicht äußern darf, trägt dies natürlich in keiner Weise zur Entwicklung des Einzelnen und zur Umsetzung bei seiner Lebenspläne.

Der Sinn der menschlichen Lebensphilosophie

Ein drängendes Thema der Philosophie ist der Sinn des menschlichen Lebens und das Problem der Existenz. Sogar antike Philosophen sagten, dass ein Mensch philosophieren kann, indem er sich selbst kennenlernt; das ganze Geheimnis der Existenz eines Menschen liegt in ihm selbst. Der Mensch ist Gegenstand der Epistemologie (Erkenntnis) und zugleich selbst erkenntnisfähig. Als ein Mensch sein Wesen, den Sinn des Lebens, verstand, hatte er bereits viele Probleme in seinem Leben gelöst.

Die Bedeutung der menschlichen Lebensphilosophie kurz. Der Sinn des Lebens ist die Grundidee, die den Zweck eines jeden Objekts, Objekts oder Phänomens bestimmt. Obwohl die wahre Bedeutung möglicherweise nie vollständig verstanden wird, kann sie in so tiefen Strukturen der menschlichen Seele liegen, dass ein Mensch nur ein oberflächliches Verständnis dieser Bedeutung hat. Er kann es durch einen Blick in sich selbst oder durch bestimmte Zeichen und Symbole erkennen, aber die volle Bedeutung kommt nie an die Oberfläche, nur aufgeklärte Geister können sie verstehen.

Am häufigsten wird als Sinn des Lebens eines Menschen die Bedeutung von Objekten und Phänomenen angesehen, mit denen er sie selbst ausstattet, abhängig von seiner individuellen Wahrnehmung, seinem Verständnis und dem Grad der Bedeutung dieser Objekte direkt für diese Person. Daher können dieselben Objekte je nach den Personen, mit denen sie interagieren, mehrere Bedeutungen haben. Angenommen, etwas ist völlig unauffällig, und eine Person hat überhaupt keine Verwendung dafür. Aber für eine andere Person kann das Gleiche viel bedeuten, es hat eine besondere Bedeutung. Er verbindet sie möglicherweise mit bestimmten Ereignissen, einer Person, sie liegt ihm möglicherweise nicht in materieller Hinsicht, sondern in spiritueller Hinsicht am Herzen. Ein gewöhnliches Beispiel es findet ein Geschenkeaustausch statt. Ein Mensch steckt seine ganze Seele in ein Geschenk, unabhängig vom Preis. Die Hauptsache ist, dass er möchte, dass die Erinnerung an ihn bestehen bleibt. In diesem Fall kann das gewöhnlichste Objekt eine noch nie dagewesene Bedeutung erlangen; es ist voller Liebe, Wünsche und aufgeladen mit der Energie des Gebers.

Ebenso wie der Wert von Gegenständen gibt es auch den Wert der Handlungen eines Einzelnen. Jede Handlung eines Menschen erhält einen Sinn, wenn er eine bestimmte, für ihn wichtige Entscheidung trifft. Diese Bedeutung bedeutet, dass bestimmte Aktionen je nach Wert einen Wert haben Entscheidung getroffen und sein Wert für die Person und die Menschen um sie herum. Es liegt auch an den Gefühlen, Zuständen, Emotionen und Erkenntnissen, die in einem Individuum entstehen.

Der Sinn des menschlichen Lebens Philosophisches Problem studierte auch Religion.

Der Sinn des menschlichen Lebens in der Religion- bedeutet Kontemplation und Personifizierung des göttlichen Prinzips in der Seele, seine Ausrichtung auf das übermenschliche Heiligtum und den Zugang zum höchsten Guten und zur spirituellen Wahrheit. Aber das spirituelle Wesen interessiert sich nicht nur für die Wahrheit, die ein Objekt beschreibt, seine wahre Bedeutung, sondern auch für die eigentliche Bedeutung dieses Objekts für eine Person und die Befriedigung von Bedürfnissen.

In diesem Sinne gibt ein Mensch auch den für ihn bedeutsamen Tatsachen, Ereignissen und Episoden aus seinem Leben Bedeutung und Bewertung und erkennt durch das Prisma seine Werthaltung gegenüber der Welt um ihn herum. Die Besonderheit der Beziehung des Einzelnen zur Welt ergibt sich aus der Werthaltung.

Der Sinn und Wert des menschlichen Lebens, sind wie folgt miteinander verbunden: Ein Mensch definiert Wert als alles, was für ihn von Bedeutung ist, Bedeutung trägt, heimisch, lieb und heilig ist.

Der Sinn des menschlichen Lebens – Philosophie kurz, als Problem. Im 20. Jahrhundert interessierten sich Philosophen vor allem für Wertprobleme Menschenleben und stellen unterschiedliche Theorien und Konzepte vor. Werttheorien waren auch Theorien über den Sinn des Lebens. Das heißt, der Sinn und Wert des menschlichen Lebens als Konzepte wurden identifiziert, da der Sinn des einen in den anderen überging.

Wert wird in allen philosophischen Bewegungen nahezu gleich definiert, und die Wertlosigkeit erklärt sich auch dadurch, dass der Mensch gleichgültig ist und sich nicht für Unterschiede im Leben zwischen den Kategorien Gut und Böse, Wahrheit und Falsch interessiert. Wenn ein Mensch Werte nicht bestimmen kann oder nicht weiß, welche davon ihn in seinem eigenen Leben leiten sollen, bedeutet das, dass er sich selbst, sein Wesen, den Sinn des Lebens verloren hat.

Die wichtigsten persönlichen Formen der Psyche des Einzelnen sind die Werte Wille, Entschlossenheit usw. Die wichtigsten Werteleitlinien eines Menschen sind der Glaube als positive Sehnsüchte eines Menschen. Dank des Glaubens fühlt sich ein Mensch lebendig, er glaubt an eine bessere Zukunft, er glaubt, dass er sein Lebensziel erreichen wird und dass sein Leben einen Sinn hat. Ohne Glauben ist ein Mensch ein leeres Gefäß.

Das Problem des Sinns des menschlichen Lebens begann sich vor allem im 19. Jahrhundert zu entwickeln. Es bildete sich auch eine philosophische Richtung heraus – der Existentialismus. Existenzielle Fragen – Probleme eines überlebenden Menschen Alltagsleben und unter depressiven Gefühlen und Zuständen leiden. Eine solche Person verspürt einen Zustand der Langeweile und den Wunsch, sich zu befreien.

Der berühmte Psychologe und Philosoph Viktor Frankl schuf seine eigene Theorie und Schule, in der seine Anhänger studierten. Gegenstand seiner Lehren war der Mensch auf der Suche nach dem Sinn des Lebens. Frankl sagte, wenn ein Mensch sein Schicksal findet, wird er geistig gesünder. In seinem berühmtesten Buch „Die Suche des Menschen nach dem Sinn des Lebens“ beschreibt der Psychologe drei Möglichkeiten, das Leben zu verstehen. Der erste Weg beinhaltet die Durchführung von Arbeitshandlungen, der zweite - Erfahrungen und Gefühle, die mit einer bestimmten Person oder einem bestimmten Objekt verbunden sind, und der dritte Weg beschreibt Lebenssituationen, die einem Menschen tatsächlich all sein Leid und seine unangenehmen Erfahrungen bereiten. Es stellt sich heraus, dass ein Mensch, um einen Sinn zu finden, sein Leben mit Arbeit oder einer Hauptbeschäftigung und Pflege füllen muss ein geliebter Mensch, und lernen, damit umzugehen problematische Situationen, Erfahrungen daraus schöpfen.

Das Problem des Sinns des Lebens eines Menschen, das Studium seines Lebensweges, seiner Prüfungen, seiner Schwere und seiner Probleme ist Gegenstand einer Richtung im Existentialismus – der Logotherapie. Im Mittelpunkt steht der Mensch als ein Geschöpf, das sein Schicksal nicht kennt und nach innerem Frieden sucht. Gerade die Tatsache, dass ein Mensch die Frage nach dem Sinn des Lebens und der Existenz stellt, bestimmt sein Wesen. Im Zentrum der Logotherapie steht der Prozess der Sinnsuche im Leben, bei dem ein Mensch entweder gezielt nach dem Sinn seines Seins sucht, über diese Frage nachdenkt und versucht, was zu tun ist, oder er wird von der Suche enttäuscht sein und aufgeben weitere Schritte unternehmen, um seine Existenz festzustellen.

Der Zweck und Sinn des menschlichen Lebens

Ein Mensch muss sorgfältig darüber nachdenken, was sein Ziel ist und was er erreichen möchte dieser Moment. Denn im Laufe des Lebens können sich seine Ziele je nach äußeren Umständen und inneren Metamorphosen des Einzelnen, seinen Wünschen und Absichten ändern. Sich ändernde Lebensziele lassen sich anhand eines einfachen Lebensbeispiels nachvollziehen. Nehmen wir an, ein Mädchen, das die Schule abschließt, träumt davon, seine Prüfungen mit Bravour zu bestehen, eine renommierte Universität zu besuchen, sie ist von ihrer Karriere begeistert und verschiebt ihre Hochzeit mit ihrem Freund auf unbestimmte Zeit. Die Zeit vergeht, sie beschafft Kapital für ihr Unternehmen, entwickelt es und wird eine erfolgreiche Geschäftsfrau. Damit wurde das ursprüngliche Ziel erreicht. Jetzt ist sie bereit für eine Hochzeit, sie wünscht sich Kinder und sieht in ihnen ihren zukünftigen Sinn im Leben. IN in diesem Beispiel Es wurden zwei sehr starke Ziele formuliert, und unabhängig von ihrer Reihenfolge wurden sie beide erreicht. Wenn ein Mensch genau weiß, was er will, kann ihn nichts mehr aufhalten, Hauptsache, diese Ziele und der Handlungsalgorithmus zu ihrer Erreichung sind richtig formuliert.

Auf dem Weg zum Hauptziel im Leben durchläuft ein Mensch bestimmte Etappen, zwischen denen auch sogenannte Zwischenziele liegen. Beispielsweise studiert eine Person zunächst, um sich Wissen anzueignen. Aber nicht das Wissen selbst ist wichtig, sondern seine praktische Anwendung. Dann kann Ihnen der Erhalt eines Diploms mit Auszeichnung dabei helfen, einen prestigeträchtigen Job zu finden, und die korrekte Erfüllung Ihrer Pflichten wird Ihnen helfen, Ihre Karriereleiter zu verbessern. Hier spürt man den Übergang wichtiger Ziele und die Einführung von Zwischenzielen, ohne die das Gesamtergebnis nicht erreicht werden kann.

Der Zweck und Sinn des menschlichen Lebens. Es kommt vor, dass zwei Menschen mit den gleichen Ressourcen ihr Leben völlig unterschiedlich leben. Lebensweg. Man kann ein Ziel erreichen und sich damit abfinden, dass er nicht das Bedürfnis verspürt, weiter zu gehen, während sich ein anderer, zielgerichteterer, ständig neue Ziele setzt, bei deren Erreichung er sich glücklich fühlt.

Fast alle Menschen eint ein Lebensziel – Familiengründung, Fortpflanzung, Kindererziehung. Daher sind Kinder für viele Menschen der Sinn des Lebens. Denn mit der Geburt eines Kindes richtet sich die gesamte Aufmerksamkeit der Eltern auf ihn. Eltern möchten das Kind mit allem Notwendigen versorgen und dafür so gut wie möglich arbeiten. Dann arbeiten sie daran, Bildung zu ermöglichen. Vor allem aber träumt jeder Elternteil davon, sein Kind richtig zu erziehen, damit es zu einem freundlichen, gerechten und vernünftigen Menschen heranwächst. Dann können die Kinder, die im Alter von ihren Eltern alle notwendigen Ressourcen erhalten haben, ihnen danken und sich zum Ziel setzen, für sie zu sorgen.

Der Sinn der menschlichen Existenz ist der Wunsch, Spuren auf der Erde zu hinterlassen. Aber nicht jeder beschränkt sich auf den Wunsch, sich fortzupflanzen; manche haben mehr Wünsche. Sie äußern sich dadurch, dass sie versuchen, sich in verschiedenen Lebensbereichen von der grauen Masse abzuheben: Sport, Musik, Kunst, Wissenschaft und andere Tätigkeitsfelder, es kommt auf die Talente jedes Einzelnen an. Das Erreichen eines bestimmten Ergebnisses kann das Ziel einer Person sein, wie eine Latte, über die sie gesprungen ist. Aber wenn jemand sein Ziel durch eine Leistung verwirklicht und er versteht, dass er den Menschen Nutzen gebracht hat, ist er viel zufriedener mit dem, was er getan hat. Aber das Erreichen und die vollständige Verwirklichung eines so großen Ziels kann Jahre dauern. Viele herausragende Menschen wurden für ihr Leben nie gewürdigt, aber die Bedeutung ihres Wertes wurde verstanden, als sie nicht mehr lebten. Viele sterben in jungen Jahren, wenn sie ein bestimmtes Ziel erreicht haben und den Sinn des Lebens nicht mehr sehen, nachdem sie es beendet haben. Unter solchen Menschen gibt es vor allem kreative Menschen (Dichter, Musiker, Schauspieler), und der Verlust des Lebenssinns ist für sie eine kreative Krise.

Ein solches Problem gibt Anlass zum Nachdenken über die Verlängerung des menschlichen Lebens, und es mag ein wissenschaftliches Ziel sein, aber man muss klar verstehen, warum dies notwendig ist. Wenn man es aus der Perspektive des Humanismus betrachtet, dann hat das Leben den höchsten Wert. Daher wäre seine Ausweitung ein fortschrittlicher Schritt in Richtung Gesellschaft und auch Einzelpersonen speziell. Wenn dieses Problem Aus biologischer Sicht lässt sich argumentieren, dass es auf diesem Gebiet bereits einige Erfolge gibt, beispielsweise bei Organtransplantationen und der Behandlung von Krankheiten, die einst als unheilbar galten. Über das Elixier der Jugend als Quelle für die Erhaltung eines ewig jungen Körpers wird viel gesagt, aber das ist immer noch auf dem Niveau von Science-Fiction. Auch wenn Sie das Alter hinauszögern, indem Sie einem gesunden Lebensstil folgen das richtige Bild Das Leben wird unweigerlich kommen, zusammen mit all seinen psychologischen und biologischen Erscheinungsformen. Das bedeutet, dass das Ziel der Medizin auch darin bestehen sollte, dass ältere Menschen keine körperlichen Beschwerden verspüren und sich nicht über Vernunft, Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Denken beschweren, damit sie ihre geistige und körperliche Leistungsfähigkeit behalten. Doch nicht nur die Wissenschaft sollte sich mit der Lebensverlängerung befassen, auch die Gesellschaft selbst sollte die notwendigen Voraussetzungen für die Entfaltung menschlicher Talente schaffen und für die Einbindung in das öffentliche Leben sorgen.

Leben moderner Mann sehr schnell, und er muss viel Energie und Mühe aufwenden, um die Normen der Gesellschaft zu erfüllen und mit dem Fortschritt Schritt zu halten. Wenn sich ein Mensch in einem solchen Rhythmus befindet, hat er keine Zeit mehr, anzuhalten, mit alltäglichen Aktivitäten und auswendig gelernten, geübten Bewegungen bis zum Automatismus aufzuhören und darüber nachzudenken, warum das alles getan wird und wie teuer es wirklich ist, das Leben tief zu verstehen und die spirituelle Sphäre des Lebens entwickeln.

Der Sinn des Lebens für den modernen Menschen- das ist das Streben nach Trugbildern, imaginärem Erfolg und Glück, in den Köpfen implantierte Schablonen, die falsche Konsumkultur unserer Zeit. Das Leben eines solchen Menschen hat in spiritueller Hinsicht keinen Wert; es drückt sich in ständigem Konsum aus, bei dem alle Säfte aus einem selbst herausgepresst werden. Die Folge dieses Lebensstils sind Nervosität und Müdigkeit. Die Menschen wollen sich ein großes Stück sichern, einen Platz an der Sonne einnehmen, unabhängig von den Bedürfnissen anderer. Wenn man es aus dieser Perspektive betrachtet, scheint es, als würde das Leben bergab gehen und die Menschen bald wie Roboter werden, unmenschlich, herzlos. Glücklicherweise ist die Wahrscheinlichkeit eines solchen Verlaufs sehr gering. Diese Vorstellung ist sehr extrem und trifft tatsächlich nur auf diejenigen zu, die die Last einer Karriere und alle damit verbundenen Schwierigkeiten wirklich getragen haben. Der moderne Mensch kann jedoch in einem anderen Kontext betrachtet werden.

Der Sinn des Lebens eines modernen Menschen besteht darin, Kinder zu gebären und großzuziehen, auf die er stolz sein kann, und die Welt zu verbessern. Jeder moderne Mensch ist der Schöpfer der zukünftigen Welt, und zwar jeder Arbeitstätigkeit Ein Mensch ist eine Investition in die Entwicklung der Gesellschaft. Wenn ein Mensch seinen Wert erkennt, versteht er, dass sein Leben einen Sinn hat, und er möchte noch mehr von sich geben, in die zukünftige Generation investieren und Gutes zum Wohl der Gesellschaft tun. Die Beteiligung an den Errungenschaften der Menschheit gibt den Menschen ein Verständnis für ihre eigene Bedeutung, sie fühlen sich als Träger einer fortschrittlichen Zukunft, weil sie das Glück hatten, in einer solchen Zeit zu leben.

Der Sinn des Lebens für einen modernen Menschen ist Selbstverbesserung, Fortbildung, Erwerb eines Diploms, neues Wissen, dank dessen man neue Ideen generieren und neue Objekte schaffen kann. Ein solcher Mensch wird von Natur aus als guter Spezialist geschätzt, insbesondere wenn ihm das, was er tut, gefällt und er es als seinen Sinn im Leben betrachtet.

Wenn Eltern klug sind, sollten auch ihre Kinder klug sein. Deshalb streben Eltern danach, ihre Kinder so zu entwickeln und zu erziehen, dass sie zu würdigen Mitgliedern der Gesellschaft werden.

Der Sinn des Lebens und der menschliche Zweck

Um die Frage „Was ist der Sinn des menschlichen Lebens?“ zu beantworten, müssen zunächst alle konstituierenden Begriffe erklärt werden. Unter „Leben“ versteht man die Kategorie der Verortung einer Person in Raum und Zeit. „Bedeutung“ hat keine so spezifische Bezeichnung, da der Begriff in zu finden ist wissenschaftliche Arbeiten, und auch in der alltäglichen Kommunikation. Wenn Sie das Wort selbst analysieren, stellt sich heraus, dass es „mit Gedanken“ ist, das heißt, ein Objekt zu verstehen oder mit ihm zu handeln, mit bestimmten Gedanken.

Bedeutung manifestiert sich in drei Kategorien – ontologische, phänomenologische und persönliche. Aus ontologischer Sicht haben alle Gegenstände, Phänomene und Ereignisse des Lebens eine Bedeutung, abhängig von ihrem Einfluss auf sein Leben. Der phänomenologische Ansatz besagt, dass es im Kopf ein Bild der Welt gibt, das eine persönliche Bedeutung beinhaltet, eine Einschätzung von Objekten für eine Person persönlich ermöglicht und den Wert eines bestimmten Phänomens oder Ereignisses anzeigt. Die dritte Kategorie sind menschliche semantische Konstrukte, die Selbstregulierung ermöglichen. Alle drei Strukturen ermöglichen einem Menschen, sein Leben zu verstehen und den wahren Sinn des Lebens zu entdecken.

Das Problem des Sinns des Lebens eines Menschen ist eng mit seinem Zweck in dieser Welt verknüpft. Wenn ein Mensch zum Beispiel sicher ist, dass der Sinn seines Lebens darin besteht, Güte und Gottes Gnade in diese Welt zu bringen, ist es seine Bestimmung, Priester zu werden.

Das Ziel ist die Seinsweise eines Menschen; es bestimmt von Geburt an den Sinn seiner Existenz. Wenn ein Mensch sein Ziel klar vor Augen hat, weiß, was zu tun ist, widmet er sich ihm mit ganzem Körper und ganzer Seele. Dies ist der Zweck. Wenn ein Mensch ihn nicht erfüllt, verliert er den Sinn des Lebens.

Wenn ein Mensch über seinen Sinn im Leben nachdenkt, kommt er dem Gedanken an die Unsterblichkeit des menschlichen Geistes, seiner Handlungen, ihrer Bedeutung jetzt und in der Zukunft und dem, was nach ihnen bleiben wird, näher. Der Mensch ist von Natur aus sterblich, aber da ihm das Leben geschenkt wurde, muss er verstehen, dass alles, was in dieser kurzen Zeit seines Lebens mit ihm verbunden ist, nur durch das Datum seiner Geburt und seines Todes begrenzt ist. Wenn ein Mensch sein Schicksal erfüllen will, wird er Dinge tun, die gesellschaftlich wichtig sind. Wenn ein Mensch nicht an die Unsterblichkeit der Seele glaubt, wird seine Existenz undenkbar und unverantwortlich sein.

Der Sinn des Lebens und der Zweck eines Menschen ist eine lebenswichtige Entscheidung. Jeder Mensch entscheidet selbst, wie er sich selbst, als Person, mit Körper und Seele wahrnimmt, und überlegt dann, wohin er gehen und was er tun möchte. Wenn ein Mensch seine wahre Bestimmung gefunden hat, gewinnt er mehr Vertrauen in den Wert seines Lebens, kann seine Lebensziele klar formulieren und der Welt mit Freundlichkeit und Dankbarkeit für das Geschenk des Lebens begegnen. Das Ziel ist wie ein Fluss, entlang dem ein Mensch schwimmt, und wenn er selbst nicht weiß, zu welchem ​​Pier er schwimmen soll, wird ihm kein einziger Wind günstig sein. Religion sieht ihren Zweck darin, Gott zu dienen, Psychologen – im Dienst an den Menschen, manche in der Familie, manche in der Bewahrung der Natur. Und man kann niemanden danach verurteilen, welchen Weg er eingeschlagen hat; jeder handelt so, wie er möchte, wie er sich fühlt.

Aristoteles

Viele Menschen stellen die Frage: Was ist der Sinn des Lebens? Und dann suchen sie fleißig nach der Antwort auf diese Frage und studieren dabei am meisten verschiedene Meinungen berühmte und weniger berühmte Personen, die in zahlreichen Informationsquellen zu finden sind. Und dazu gibt es viele Meinungen. Manche Menschen sehen den Sinn des Lebens in einer Sache, manche in einer anderen und manche in einer dritten. Aber in diesem Artikel werde ich Ihnen, liebe Leser, zeigen, dass die Antwort auf diese ewige Frage an der Oberfläche liegt, ganz einfach und offensichtlich ist und Sie nirgendwo danach suchen müssen. Die Antwort liegt auf der Hand: Wir müssen uns unser Leben nur genauer ansehen, dann werden wir sofort alles verstehen. Und unser Leben ist gleichzeitig einfach und komplex – es ist einfach in seiner Gestaltung, aber komplex aus der Sicht des Prozesses selbst, wenn ein Mensch nicht nur in dieser alles andere als freundlichen Welt überleben muss, sondern auch auch etwas zurücklassen. Die Frage ist nur: Was und warum müssen wir zurücklassen und wie geht das? Darauf werde ich in diesem Artikel antworten, um es Ihnen zu erklären: Liebe Freunde, was ist der Sinn des menschlichen Lebens.

Zunächst möchte ich Ihnen gleich sagen, dass ein Mensch, der sich über den Sinn des Lebens wundert, aus meiner Sicht ein echter Mensch ist, Mann mit Verstand, ein Mensch, der es versteht, über seine tierischen Bedürfnisse hinauszudenken. Tiere stellen den Sinn des Lebens nicht in Frage – sie leben einfach. Ihre Aufgabe ist es, zu überleben und Nachkommen zu hinterlassen, um ihre Familie weiterzuführen. Aber der Mensch ist das einzige Lebewesen auf diesem Planeten, das wissen möchte, warum er leben sollte, warum er überleben sollte, wozu, zu welchem ​​Zweck? Und es ist sehr gut, sehr richtige Frage. Also, Freunde, wenn Sie über den Sinn des Lebens nachdenken, bestätigen Sie Ihre Rationalität.

Als ich also das Leben der Menschen von außen betrachtete und darüber nachdachte, kam ich zu dem Schluss, dass es einen objektiven und subjektiven Sinn des Lebens gibt. Der objektive Sinn des Lebens drückt sich darin aus, dass ein Mensch seine Familie weiterführen und Nachkommen hinterlassen muss. Der Fortpflanzungstrieb ruft ihn dazu auf. Das heißt, wir müssen die Menschheit weiterführen, um den Menschen als Spezies zu erhalten. Tatsächlich zielen viele unserer Instinkte genau darauf ab, nicht nur der Fortpflanzungsinstinkt, was bedeutet, dass dies der objektive Sinn des menschlichen Lebens ist. Aus der Sicht der Natur müssen wir also wie Tiere überleben und uns vermehren, wir müssen unsere Rasse fortsetzen – das ist unsere Aufgabe. Sie fragen sich vielleicht: Warum müssen wir die Menschheit weiterbestehen und zu welchem ​​Zweck? Ehrlich gesagt, Freunde, ich weiß das nicht und niemand kann das wissen. Aber wir können davon ausgehen, dass alle Prozesse im Universum stattfinden, um ein ultimatives Ziel zu erreichen, von dem Sie und ich nichts wissen können, weil wir es nicht wissen sollten. Unsere Aufgabe ist es zu überleben. Vielmehr müssen wir unsere Gene an unsere Nachkommen weitergeben und so unseren Teil in der langen Geschichte der Evolution beitragen. Und niemand weiß, zu welchem ​​Zweck wir [Menschen] dies letztendlich tun müssen. Die Tatsache, dass wir in erster Linie leben, um die Unsterblichkeit menschlicher Gene sicherzustellen, wurde von einem so berühmten englischen Wissenschaftler wie Richard Dawkins geschrieben, der diese Idee in seinem Buch „The Selfish Gene“ sehr gut erläuterte. Dawkins schrieb, dass es das Gen ist, das die Hauptrolle in der Evolution spielt, und nicht das Individuum oder die Population Die Hauptaufgabe Gen – um zu überleben und sich zu vermehren, unter Bedingungen heftiger Konkurrenz mit anderen Genen. Tatsächlich kommen viele Menschen, die über den Sinn des Lebens nachdenken, zu diesem Gedanken, denn es ist ziemlich offensichtlich, dass unsere Instinkte jeden von uns dazu drängen, sich fortzupflanzen, unabhängig von unseren Wünschen. Jeder von uns steht vor der Aufgabe, seine Gene weiterzugeben. Unter diesem Gesichtspunkt unterscheiden wir uns also nicht von Tieren: Wir müssen überleben und uns vermehren, um das Leben unserer Spezies fortzusetzen.

Andererseits wollen wir immer noch wissen, zu welchem ​​Zweck wir nicht nur unseren Genen, sondern den menschlichen Genen im Allgemeinen Unsterblichkeit verleihen; wir wollen verstehen, was der Sinn des Lebens für die Menschheit als Ganzes ist. Denn wie Viktor Frankl in seinen Büchern schrieb: Indem wir den Sinn des Lebens auf die Fortpflanzung reduzieren, beantworten wir diese ewige Frage nicht, schließen sie nicht vollständig, sondern verlagern sie auf unsere Nachkommen. Ich stimme diesem Standpunkt eher nicht zu, als dass ich ihm zustimme, da die Unkenntnis des Menschen über das ultimative Ziel der Existenz und Entwicklung von allem im Universum im Allgemeinen die Frage nach dem Sinn des Lebens nicht offen lässt. Ich glaube, dass wir Menschen in gewisser Weise Zwischenglieder sind große Sache, wir sind Teil eines Plans oder vielleicht Teil eines Experiments, das von jemandem durchgeführt wurde, der das Universum mit all seinen Gesetzen erschaffen hat. Das ist möglich, da werden Sie mir zustimmen. Unsere Aufgabe besteht darin, unsere Rolle für eine bestimmte Zeit in der materiellen Welt und möglicherweise auch in der immateriellen Welt zu spielen. Danach müssen wir anderen Menschen – unseren Nachkommen – eine solche Gelegenheit bieten. Ich würde uns Menschen mit einzelnen Einzelbildern eines Films vergleichen, die im Bruchteil einer Sekunde ihre Arbeit erledigen müssen, am Ende aber einen ganzen Film mit Bedeutung ergeben. Hier sind Sie und ich ein Teil des universellen Sinns des Lebens, und dies ist der objektive Sinn unseres eigenen Lebens. Daher streben unsere Gene danach, ihre Unsterblichkeit zu verlängern, und wir müssen ihnen dabei helfen, damit sie zu dem gelangen, was das Universum letztendlich erreichen wird.

Müssen wir wissen, wonach das Universum strebt, was sein ultimatives Ziel ist oder wer es erschaffen hat? Ich glaube nicht, dass wir das wissen müssen. Ich glaube, dass alles seine Zeit hat. Wir wissen das vielleicht nicht, aber unsere Nachkommen werden mehr wissen, sie werden die Welt noch besser kennen und etwas verstehen, was wir jetzt nicht verstehen. Sie und ich sehen gemäß den Instinkten, die uns von Natur aus innewohnen, dass wir überleben und uns vermehren müssen und auch alles tun müssen, damit die Menschheit nicht nur überlebt, sondern sich auch entwickelt, was bedeutet, dass wir genau darauf verzichten müssen Wir rätseln darüber, was wir tun müssen. Irgendwann wird die Existenz der Menschheit enden. Das ist der Sinn unseres Lebens, der objektive Sinn. Sie können jedoch über dieses Thema nachdenken, denn es ist sehr interessantes Thema. Und wir werden es tun.

Lassen Sie uns nun über etwas Interessanteres sprechen – über den subjektiven Sinn unseres Lebens, also darüber, wofür wir selbst vielleicht leben möchten. Überlegen Sie, wozu und zu welchem ​​Zweck Sie Ihr Leben leben möchten? Es besteht keine Notwendigkeit, nach dem Sinn des Lebens zu suchen – finden Sie den Sinn selbst. Entscheiden Sie selbst, wofür Sie leben möchten. Tiere haben keine solche Wahl – ihr Leben ist ausschließlich auf die Selbstreproduktion ausgerichtet objektive Bedeutung, das heißt, um eines ultimativen Ziels willen, nach dem die Natur, das Universum und/oder derjenige, der es erschaffen hat, streben. Aber Sie und ich können wählen, wofür wir unser Leben widmen, zusätzlich zu unserem Hauptziel – dem Fortbestand unserer Art. Ist das nicht toll? Meiner Meinung nach ist das einfach wunderbar, Sie und ich haben einfach Glück – wir können nicht nur leben, um ein unbekanntes Ziel zu erreichen, das das Universum anstrebt, sondern auch um etwas Eigenes zu erreichen, das wir nennen können der subjektive Sinn unseres Lebens. Und jeder von uns hat möglicherweise seine eigenen Vorstellungen darüber, was und warum wir leben sollten. Wir alle haben möglicherweise auch unterschiedliche Ziele im Leben. Indem wir also die Unsterblichkeit unserer Gene und der Gene der Menschheit im Allgemeinen sicherstellen, können wir auch für uns selbst leben – indem wir uns in einem für uns bedeutsamen und interessanten Geschäft verwirklichen, in etwas, das uns wichtig ist, Erfolg haben und so unser Leben verlassen einen Namen in die Geschichte eingehen oder einfach, ohne jede Hoffnung auf Ruhm, der Menschheit etwas geben, das ihr nach unserem Tod zugute kommt und für eine sehr lange Zeit bestehen wird. Diese Einstellung zum Leben macht es furchtbar interessant. Schließlich können wir jedes Märchen wahr werden lassen und damit uns selbst und anderen Freude bereiten.

Es ist auch sehr wichtig zu verstehen, dass das Leben jedes Menschen auf seine Art einzigartig ist, genau wie der Mensch selbst. Daraus folgt, dass jeder von uns auf diese Welt gekommen ist, um seine Rolle zu spielen und seinen Beitrag zur Geschichte und Entwicklung der Menschheit und des Universums zu leisten. Jeder von uns hat einen Nutzen, das Leben eines jeden Menschen ist unbezahlbar und sinnvoll! Egal, welche Wahl Sie treffen, wenn Sie entscheiden, wofür Sie Ihr Leben widmen möchten, Sie werden eine treffen richtige Wahl– Sie werden eine Rolle spielen, die zur Entwicklung des gesamten Universums beitragen wird. Die Lebensgeschichte jedes Menschen, der jemals auf der Erde gelebt hat, ist eine unschätzbare Erfahrung für das Universum. Sie und ich sind alle Teil eines Ganzen, ohne uns kann das Ganze nicht ganz sein. Daher hat Ihr Leben an sich, unabhängig davon, wie Sie es leben, für uns alle eine Bedeutung, da es Teil von uns allen ist. So wie ein Mensch nicht nur aus Knochen oder nur aus Fleisch bestehen kann, so kann das Universum ohne jeden von uns nicht vollständig sein und sich ohne die Erfahrung jedes einzelnen Menschen nicht entwickeln. Das Leben eines jeden von Ihnen, liebe Leser, ist also unbezahlbar! Auch wenn Sie Ihre Gene nicht weitergeben können und in Ihrem Leben nichts erreichen, schaffen Sie nichts Bedeutendes – Ihr Leben wird nicht sinnlos sein. Sie werden weiterhin dazu beitragen allgemeine Geschichte Die Menschheit und die Geschichte des Universums werden einfach klein, wichtig, notwendig, aber klein sein. Vergessen Sie nur nicht, dass Sie immer mehr erreichen können. Streben Sie also nach mehr und versuchen Sie, mehr zu sein bedeutende Person, sowohl für andere als auch für sich selbst.

Und doch, wie trifft man eine Wahl – wofür soll man sein Leben widmen? Meiner Meinung nach sollte es etwas gewidmet sein, das über Jahrhunderte bestehen bleibt und der Menschheit dient lange Jahre. Mir scheint, dass dies die beste Option für jeden Menschen ist, der sein Leben bunt und interessant führen möchte. Leisten Sie Ihren Beitrag zu unserer Geschichte, geben Sie der Welt etwas, das sie reicher, besser, schöner macht, und ich versichere Ihnen, Sie werden große Zufriedenheit in Ihrem Leben verspüren, Sie werden sich wichtig fühlen – Sie werden den Sinn des Lebens finden. Jedem von uns ist nur so viel zugemessen, dass jede verschwendete Minute ein verlorenes Stück Leben ist. Daher besteht kein Grund, auf irgendetwas zu warten – Sie müssen losgehen und etwas Großartiges und Außergewöhnliches tun. Einige von uns werden in der Lage sein, ihre Gene erfolgreich weiterzugeben und dadurch genetische Unsterblichkeit zu erlangen, und einige von uns werden etwas für die Menschheit tun, das uns noch viele Jahre lang daran erinnern wird. Aber es gibt auch Menschen, die einfach ihr Leben verschwenden und in der Vergessenheit verschwinden, ohne Nachkommen, keine nennenswerten Ergebnisse ihrer Arbeit, kein Vermächtnis zu hinterlassen. Das ist vielleicht das Schrecklichste für einen Menschen – wenn sein Leben praktisch keinen Sinn mehr hat, wenn er einfach lebt, um sein Leben zu leben, sozusagen seiner Nummer zu dienen und diese Welt für immer zu verlassen. Aber das ist nicht das Schicksal eines Menschen – es ist größtenteils seine Entscheidung. Ich spreche nicht für jeden, die Situationen sind unterschiedlich, aber viele von uns haben die Wahl, wie sie ihr Leben leben möchten. Wir können danach streben, würdige Nachkommen oder bedeutende Ergebnisse für die Menschheit zu hinterlassen, oder noch besser, beides, das ist möglich. Oder wir können einfach unser Leben verschwenden, ohne dass man sich an irgendetwas erinnert und nicht nur würdige, sondern überhaupt keine Nachkommen zurücklässt.

Ich habe oben geschrieben, dass wir alle auf die eine oder andere Weise zur Geschichte der Menschheit und zur Entwicklung des Universums beitragen, daher hat das Leben eines jeden Menschen einen Sinn, das Leben eines jeden Menschen ist unbezahlbar. Das heißt aber nicht, dass wir nicht danach streben sollten, der Welt unseren Stempel aufzudrücken. Denn je mehr wir zurücklassen, je mehr Gutes wir in unserem Leben tun, desto zufriedener werden wir mit unserem Leben sein.

Also, Freunde, die Wahl liegt bei Ihnen – entscheiden Sie, wie und wofür Sie leben möchten. Wird der Sinn des Lebens für Sie darin bestehen, den Naturgesetzen, den Gesetzen des Universums oder, wenn Sie so wollen, den Gesetzen Gottes zu folgen, nach denen Sie Ihre Gene auf die erfolgreichste Weise weitergeben müssen, um so weiterzumachen? der Menschheit, und/oder werden Sie sich entscheiden, in irgendeiner Weise herausragende Erfolge im Leben zu erzielen? um etwas Bedeutendes für die Menschen, für die Menschheit, für jeden auf der Welt zu hinterlassen. Sie sind durchaus in der Lage, in beiden Angelegenheiten erfolgreich zu sein. Hinterlassen Sie würdige Nachkommen und verwirklichen Sie sich in einer Angelegenheit, die Ihnen und am besten auch anderen Menschen wichtig ist, um Ihre Spuren in dieser Welt zu hinterlassen, und Sie werden mit Ihrem Leben rundum zufrieden sein, denn es wird wirklich viel Sinn haben . Ich wünsche dir viel Glück dabei!

Früher oder später beginnt jeder Mensch, über die Frage nachzudenken, warum Menschen auf dieser Welt leben. Dieses Problem begleitet die Menschheit im Laufe ihrer Geschichte. Im Laufe der Jahrtausende haben die Menschen eine ausreichende Anzahl von Ansätzen zur Beantwortung dieser Frage angesammelt. Sprechen wir über die Grundkonzepte des Sinns des Lebens, die sich in Religion, Philosophie und Psychologie entwickelt haben.

Das Problem der Bestimmung des Sinns des Lebens

Der Ausdruck „Sinn des Lebens“ taucht im philosophischen Sprachgebrauch erst im 19. Jahrhundert auf. Doch die Frage, warum Menschen auf der Welt leben, stellt sich schon vor mehreren tausend Jahren. Dieses Problem ist für jede reife Weltanschauung von zentraler Bedeutung; jeder Mensch ist im Nachdenken über die Endlichkeit seiner Existenz mit dieser Frage konfrontiert und sucht nach einer angemessenen Antwort. Aus Sicht der Philosophen ist der Sinn des Lebens persönliches Merkmal, die die Einstellung zu sich selbst, anderen Menschen und dem Leben im Allgemeinen bestimmt. Dies ist das einzigartige Bewusstsein eines Menschen für seinen Platz in der Welt, das sich auf Lebensziele und Prioritäten auswirkt. Dieses Verständnis des eigenen Platzes im Leben wird einem Menschen jedoch nicht leicht vermittelt; es erscheint nur durch Reflexion, manchmal schmerzhaft. Die Komplexität dieses Problems liegt darin, dass es keine einzige richtige, allgemein akzeptierte Antwort auf die Schlüsselfrage gibt: Warum leben Menschen auf der Welt? Der Sinn des Lebens entspricht nicht seinem Zweck, und es wurde bisher kein eindeutig überprüfbares Argument für das eine oder andere Konzept gefunden. Daher existierten und koexistierten sie seit Jahrhunderten unterschiedliche Ansätze um diese Frage zu beantworten.

Religiöser Ansatz

Zum ersten Mal dachte ein Mensch darüber nach, warum Menschen in der Antike auf der Welt lebten. Als Ergebnis dieser Recherchen erscheint die allererste Antwort auf die Frage – Religion, sie lieferte eine universelle Rechtfertigung für alles auf der Welt, einschließlich des Menschen. Alle religiösen Konzepte basieren auf der Idee eines Jenseits. Aber jede Konfession stellt sich den Weg der Unsterblichkeit anders vor und daher ist der Sinn des Lebens für sie unterschiedlich. Für das Judentum liegt die Bedeutung also darin, Gott fleißig zu dienen und seine in der Tora niedergelegten Gebote zu erfüllen. Für Christen geht es vor allem um das Heil der Seele. Dies ist nur durch ein gerechtes irdisches Leben und die Kenntnis Gottes möglich. Auch für Muslime bedeutet dies die Unterwerfung unter den Willen Gottes. Nur diejenigen, die Allah ergeben gelebt haben, werden in den Himmel kommen, der Rest ist für die Hölle bestimmt. Ein deutlich anderer Ansatz lässt sich im Hinduismus beobachten. Hier geht es um Erlösung, ewiges Vergnügen, aber dafür muss man den Weg der Askese und des Leidens gehen. Der Buddhismus spiegelt die gleiche Richtung wider, wo das Hauptziel des Lebens darin besteht, Leiden durch Verzicht auf Wünsche loszuwerden. Auf die eine oder andere Weise sieht jede Religion den Sinn der menschlichen Existenz in der Verbesserung des Geistes und der Einschränkung körperlicher Bedürfnisse.

Philosophen des antiken Griechenlands über den Sinn des Lebens

Die alten Griechen dachten viel über die Anfänge der Existenz, den Ursprung aller Dinge. Das Problem des Sinns des Lebens ist vielleicht das einzige, worüber sich Vertreter verschiedener Schulen der antiken Philosophie einig waren. Sie glaubten, dass die Suche nach dem Sinn eine schwierige, tägliche Arbeit sei, ein Weg, der kein Ende habe. Sie gingen davon aus, dass jeder Mensch auf der Erde seine eigene, einzigartige Mission hat, deren Erlangung die Hauptaufgabe und Bedeutung darstellt. Sokrates ging davon aus, dass die Sinnfindung es einem Menschen ermöglicht, Harmonie zwischen Körper und Geist zu erreichen. Dies ist der Weg zu Frieden und Erfolg nicht nur im irdischen Leben, sondern auch in der anderen Welt. Aristoteles glaubte, dass die Suche nach dem Sinn des Lebens ein integraler Bestandteil des menschlichen Selbstbewusstseins ist und dass sich mit dem Wachstum der Seele der Sinn der Existenz, das Bewusstsein für den Sinn eines Menschen ändert und dass es keine einzige, universelle Antwort darauf gibt ewige Frage, warum wir auf der Welt leben.

Das Konzept von Arthur Schopenhauer

Im 19. Jahrhundert kam es zu einem Aufschwung des Nachdenkens über den Sinn der menschlichen Existenz. Arthur Schopenhauers irrationales Konzept legt nahe neuer Ansatz zur Lösung dieses Problems. Der Philosoph glaubt, dass der Sinn des menschlichen Lebens nur eine Illusion ist, mit deren Hilfe Menschen vor dem schrecklichen Gedanken an die Sinnlosigkeit ihrer Existenz gerettet werden. Seiner Meinung nach wird die Welt durch einen absoluten Willen regiert, dem das Schicksal einzelner Menschen gleichgültig ist. Ein Mensch handelt unter dem Druck der Umstände und dem Willen anderer, daher ist seine Existenz eine wahre Hölle, eine Kette ständigen Leidens, das durcheinander ersetzt wird. Und auf der Suche nach dem Sinn in dieser endlosen Reihe von Leiden erfinden die Menschen Religion, Philosophie, den Sinn des Lebens, um ihre Existenz zu rechtfertigen und sie zumindest relativ erträglich zu machen.

Leugnung des Sinns des Lebens

In Anlehnung an Schopenhauer erläuterte Friedrich Nietzsche die Merkmale der inneren Welt des Menschen unter dem Aspekt der nihilistischen Theorie selbst. Er sagte, dass Religion eine Sklave der Moral sei, dass sie den Menschen nicht den Sinn des Lebens gebe, sondern sie ihm entziehe. Das Christentum ist die größte Täuschung und muss überwunden werden, und nur dann wird es möglich sein, den Zweck der menschlichen Existenz zu verstehen. Er glaubt, dass die meisten Menschen leben, um die Welt auf die Entstehung eines Übermenschen vorzubereiten. Der Philosoph forderte dazu auf, die Demut aufzugeben und sich darauf zu verlassen äußere Kraft was die Erlösung bringen wird. Ein Mensch muss sein eigenes Leben erschaffen und dabei seiner Natur folgen, und das ist der Hauptsinn der Existenz.

Existenzielle Theorie vom Sinn des Lebens

Im 20. Jahrhundert rückten philosophische Diskussionen über die Zwecke der menschlichen Existenz in vielerlei Hinsicht in den Mittelpunkt, auch im Existentialismus. Albert Camus, Jean-Paul Sartre, Karl Jaspers, Martin Heidegger reflektieren den Sinn des Lebens und kommen zu dem Schluss, dass das Wichtigste für den Menschen die Freiheit ist. Jeder bringt Sinn in sein Leben, denn die Welt um ihn herum ist absurd und chaotisch. Handlungen und vor allem Entscheidungen, Moral und Leben sind der Grund, warum Menschen auf der Welt leben. Bedeutung kann nur subjektiv wahrgenommen werden, sie existiert nicht objektiv.

Ein pragmatischer Ansatz zur Bestimmung des Sinns des Lebens

Beim Nachdenken über den Zweck, zu dem wir auf diese Welt kommen, kommen William James und seine Pragmatikerkollegen zu dem Schluss, dass Sinn und Zweck gleichwertig sind. Die Welt ist irrational und es ist sinnlos, darin nach objektiven Wahrheiten zu suchen. Daher glauben Pragmatiker, dass der Sinn des Lebens nur vom Erfolg eines Menschen im Leben abhängt. Alles, was zum Erfolg führt, hat Wert und Bedeutung. Das Vorhandensein eines Sinns im Leben kann nur anhand des Kriteriums der Nützlichkeit und Rentabilität beurteilt und identifiziert werden. Daher taucht dieses Konzept häufig in einer späteren Beurteilung des Lebens einer anderen Person auf.

Viktor Frankls Konzept und Psychologie

Der Sinn des menschlichen Lebens wurde zu einer zentralen Kategorie in der Theorie des Psychologen und Philosophen Viktor Frankl. Er entwickelte sein Konzept während der schrecklichen Leidenszeit in einem deutschen Konzentrationslager, was seinen Gedanken besonderes Gewicht verleiht. Er sagt, dass es keinen abstrakten Sinn des Lebens gibt, der allen gemeinsam ist. Jeder Mensch hat sein eigenes, einzigartiges Wesen. Darüber hinaus kann der Sinn nicht ein für alle Mal gefunden werden; er ist immer eine Anforderung des Augenblicks. Der wichtigste Leitfaden eines Menschen auf der Suche nach globalen Existenzzielen ist das Gewissen. Sie ist es, die dabei hilft, jede Handlung im Hinblick auf den Gesamtsinn des Lebens zu bewerten. Auf dem Weg zu seinem Erwerb kann ein Mensch laut V. Frankl drei Wege gehen: den Weg der schöpferischen Werte, der Einstellungswerte und der Erfahrungswerte. Der Verlust des Sinns des Lebens führt zu innerer Leere, einem existenziellen Vakuum.

Auf die Frage, warum Menschen geboren werden, stellt Frankl fest, dass es sich um die Suche nach dem Sinn und nach sich selbst handelt. Neuere Psychologen sagen, dass die Suche nach dem Sinn des Lebens und dessen Erwerb die wichtigsten Motivationsmechanismen sind. Wer die Antwort auf die Hauptfrage gefunden hat, führt ein produktiveres und glücklicheres Leben.

das Verständnis eines Menschen über den Inhalt und die Richtung des Lebens, seinen Platz in der Welt und den Zweck der gesamten Menschheit. "Ohne...

das Verständnis eines Menschen über den Inhalt und die Richtung des Lebens, seinen Platz in der Welt und den Zweck der gesamten Menschheit. „Ohne zu wissen, was ich bin und warum ich hier bin, kann man nicht leben“ L. N. Tolstoi. Vorstellungen über den Sinn des Lebens entstehen im Prozess der Aktivitäten der Menschen und hängen von ihrem sozialen Status, Lebensstil, ihrer Weltanschauung und ihrer spezifischen historischen Situation ab. Wenn die Gesellschaft günstige Bedingungen für die freie Entfaltung eines Menschen schafft, dann neigt er dazu, den Sinn des Lebens in der Erlangung von Glück und Wohlstand zu sehen. Wenn sich die Welt als feindselig und grausam erweist, kann das irdische Leben seinen Wert verlieren und nur noch als Vorbereitung auf ein anderes, „wahres“, überirdisches Leben betrachtet werden, für das man leben muss. Das Gefühl der Unzerstörbarkeit des Bösen und die eigene Ohnmacht ihm gegenüber kann in Extremsituationen zu dem Schluss führen, dass das Leben insgesamt sinnlos ist. Um den Sinn des Lebens zu verstehen, müssen Ziele und Mittel zu deren Erreichung gewählt, bestimmte Werte bevorzugt, sich auf bestimmte moralische Ideale konzentriert, die eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten verstanden, das eigene Verhalten und die Handlungen anderer Menschen ständig beurteilt sowie die bestehende Ordnung überprüft und neu bewertet werden der Dinge und was darin geschieht. Je intensiver ein Mensch seine Verbundenheit mit anderen Menschen spürt und sich gleichzeitig als freier Mensch, als Individualität erkennt, desto aktiver trägt er zur Etablierung des Guten in der Welt bei, desto kompromissloser bekämpft er das Böse, desto umfassender, mehr Sein Leben ist bedeutungsvoll. Das Leben kann nur bedeutungslos erscheinen. Das Problem des Sinns des Lebens wird wie folgt formuliert: Gibt es für uns etwas Höheres und Wichtigeres als unser unmittelbares Leben? Das bloße Erscheinen der Frage und ihre existenzielle Dringlichkeit sind mit der Zugehörigkeit eines Menschen zu zwei Welten verbunden: der Welt der unmittelbaren Existenz und der Welt der spirituellen Suche, die auf ewige und bedingungslose Werte abzielt. Ohne diese zweite Welt in uns würde das Leben zur „Eitelkeit der Eitelkeiten“ (Prediger), einem Eichhörnchenrad, werden. Ein sinnloses Leben ist ein unechtes Leben, weil sich ein Mensch, in das Unmittelbare versunken, auf einer Bahn bewegt, die ihm durch äußere Notwendigkeit vorgegeben ist. S.zh. Es gibt ein existenziell-metaphysisches Problem, und zwar nicht nur (und noch nicht einmal so sehr ein soziales). Ein Mensch, der einen Sinn erlangt hat und danach lebt, ist im Sein verwurzelt, unendlich wichtig für sich selbst. Dann hat die Eitelkeit keine Macht über ihn. Suchen und Erwerben von S.J. bedeuten keineswegs eine Missachtung des unmittelbaren Lebens, einen ewigen Konflikt mit ihm als Quelle des Leidens (vgl. mit dem Osten: Brahmanismus. Buddhismus). Außerdem. Es ist unser unmittelbares Leben, das das Kriterium für die Wahrheit unserer gewählten Bedeutung ist. Die Bewegung unseres bzw. meines Lebens. dem Sinn untergeordnet, soll erheben, befreien, mich frei machen, meine Einheit mit der Welt vertiefen, die jetzt meine Welt ist, und ich bin ihre Freiheit Kreativität, unabhängig davon, ob ich S.J. in einer Idee, einem Lieblingsjob. ein geliebter Mensch oder irgendetwas anderes. Wenn dem nicht so ist, wenn mein Leben mich demütigt und unterdrückt, dann habe ich den S.J. gewählt. - eine Lüge, und das Leben selbst ist eine Tragödie. Für russisches Selbstbewusstsein. Für diejenigen, deren Ideal die Heiligkeit ist, ist das Opferproblem sehr relevant. Sich selbst zu opfern ist das Recht und manchmal auch die Pflicht eines freien Menschen. Aber Selbstaufopferung kann nicht als Sinn und Ziel des Lebens betrachtet werden, denn Opferbereitschaft und Despotismus sind Seiten derselben Beziehung. Zweifellos strebt jede Epoche, jede Kultur danach, bestimmte semantische Optionen zu entwickeln. aber die Bedeutungswahl findet immer in einer zutiefst intimen, existenziellen Sphäre statt. Und deshalb werden die Bedeutungen nicht angegeben, die Bedeutungen werden klar.

Sinn des Lebens

Ein jedem entwickelten ideologischen System innewohnendes Regulierungskonzept, das die inhärenten ... rechtfertigt und interpretiert.

Ein jedem entwickelten ideologischen System innewohnender Regulierungsbegriff, der die diesem System innewohnenden moralischen Normen rechtfertigt und interpretiert, zeigt, in welchem ​​Namen die von ihnen vorgeschriebene Tätigkeit notwendig ist. Sozialer Status Einzelpersonen, Gruppen, Klassen, ihre Bedürfnisse und Interessen, Bestrebungen und Erwartungen, Prinzipien und Verhaltensnormen bestimmen den Inhalt der Massenvorstellungen über das gesellschaftliche Leben, die in jedem Gesellschaftssystem einen spezifischen Charakter haben, obwohl sie bestimmte Momente der Wiederholung aufweisen. Entblößen theoretische Analyse Vorstellungen des Massenbewusstseins über das Leben gingen Vertreter der vormarxistischen Ethik von der abstrakten, bewegungslosen und jenseitigen „menschlichen Natur“ in Bezug auf die reale historische Existenz des Menschen aus, interpretierten sie entweder als übersinnliche Essenz oder anthropologisch und konstruierten darauf Grundlage das Ideal des Menschen, in dessen Verwirklichung der Zweck menschlichen Handelns gesehen wurde, S. zh. Sie glaubten, dass ideale Vorstellungen über die Bedeutung und Richtung des menschlichen Lebens selbst in der Lage seien, seinen objektiven Wert zu bestimmen, und dass es möglich sei, die Welt entsprechend diesen Vorstellungen mit rein spirituellen Mitteln zu verändern. Mit dem Anspruch, universell zu sein, begründeten und verteidigten diese theoretischen Interpretationen tatsächlich solche Ziele und Ideale, die die Interessen der herrschenden Klassen zum Ausdruck brachten. Im modernen bürgerliche ethische Theorien von S. zh. Menschen werden in der Umsetzung außergeschichtlicher Aufgaben (religiöse Ethik), in der Erreichung bestimmter Verbraucherstandards und des individuellen Wohlbefindens (naturalistische Theorien – Hedonismus, Utilitarismus; Selbstverwirklichungsethik) oder in der Sinnlosigkeit und Absurdität jeglicher Lebensaktivität gesehen wird aufgrund des Fehlens verkündet. objektive Orientierung (Existentialismus und andere pessimistische Lehren). Weit verbreitet sind auch Theorien, die die Möglichkeit einer wissenschaftlich verlässlichen Antwort auf die Frage nach S. verneinen. Im Wesentlichen ähnlich wie t.zr. Sie teilen auch den bürgerlichen Konformismus und den moralischen Skeptizismus. Marxistische Ethik basierend auf materialistischem Verständnis gesellschaftliche Entwicklung, argumentiert, dass Ideen über S. zh. hängen von der Gesamtheit der sozialen Beziehungen ab. Aber der Mensch ist eine aktive Kraft, die entscheidenden Einfluss hat gesellschaftliche Entwicklung, den sozialen Fortschritt beschleunigen oder verlangsamen, erleichtern oder behindern. Echtes gesellschaftliches Leben, das „Geheimnis des Seins“, liegt in der Förderung dringender Aufgaben der gesellschaftlichen Entwicklung, in kreativer Arbeit und gesellschaftlich transformativer Tätigkeit, in deren Verlauf die Voraussetzungen für die umfassende Entwicklung der intellektuellen, emotionalen und sonstigen Fähigkeiten geschaffen werden der Person selbst. Nur eine solche Lebensaktivität hat objektiven Wert und Sinn. Die marxistische Ethik macht die Relativität und Variabilität der Lebenseinstellungen und Präferenzen der Menschen von den Merkmalen historischer Aufgaben in jeder Phase abhängig Sozialer Fortschritt. Die Entwicklung der gesellschaftlichen Produktion, des Wissens und der Kommunikation steigert die objektive Bedeutung menschlichen Handelns und schärft das subjektive Bedürfnis nach einer historisch begründeten Orientierung. Aber unter Bedingungen privater Eigentumsverhältnisse Menschliche Aktivität wirkt nicht als eine eigene, freie, sondern als eine vom Menschen entfremdete Kraft (Entfremdung). Dieser Umstand führt zu skeptischen, pessimistischen und religiösen Vorstellungen über das natürliche Leben. Erst im Kampf um die revolutionäre Umgestaltung der Welt, in dem Selbsterkenntnis und Selbstveränderung eines Menschen stattfinden, offenbart er das volle Ausmaß der Bedeutung und Verantwortung seiner historischen Mission und findet in diesem Kampf die wahre Bedeutung von seine Existenz und die Kraft, die moralischen Widersprüche, die in ihm entstehen, aufzulösen. Befreiung von Menschen aller Art soziale Abhängigkeit Der Sozialismus schafft solche sozialen Bedingungen, in denen das Arbeits-, politische und spirituelle Leben der Menschen mit neuen Inhalten bereichert wird.

Sinn des Lebens

Ein Konzept, das den Sinn des Lebens, den Sinn einer Person, bezeichnet. In verschiedenen historischen Ära der Idee von S. gekauft...

Ein Konzept, das den Sinn des Lebens, den Sinn einer Person, bezeichnet. In verschiedenen historischen Ära der Idee von S. erworbene unterschiedliche Inhalte, bestimmt durch die Bedürfnisse und Interessen von Gesellschaften, Klassen und sozialen. Lagen. Problem S. wird in kritischen Perioden der Geschichte besonders akut. Entwicklung, im Revolutionären Ära, in der neue soziale Netzwerke entstehen und alte neu bewertet werden. Ideale. Im Bürgertum ethisch In Theorien des gesellschaftlichen Lebens wird es in der Regel mit Individualismus in Verbindung gebracht. Wünsche des Einzelnen. In Bezug auf Ethik, die Lösung der Frage von S. zh. wird von der Beziehung des Menschen zur Gottheit abhängig gemacht, denn als Ziel der menschlichen Existenz wird die Erreichung der persönlichen Erlösung im Jenseits erklärt. Dadurch verliert der Wert selbst praktisch an Wert. wahres Leben. Die marxistische Ethik verbindet die Frage des gesellschaftlichen Lebens. mit der gesamten Reihe von Gesellschaften und Beziehungen. Dies bestimmt die Merkmale der Vorstellungen der Menschen über den Zweck ihrer Existenz in verschiedenen spezifischen historischen Kontexten. Bedingungen, in verschiedenen Phasen der Gesellschaft, Entwicklung. Ein Mensch erkennt seine Wahrheiten, sein Ziel im Kampf gegen die Welt der Unterdrückung, für das Glück aller Menschen. Die Lebenstätigkeit des Einzelnen im Sozialismus, die auf den Aufbau einer kommunistischen Gesellschaft abzielt, erhält neuen Inhalt und hohe Bedeutung. Gesellschaft.

Sinn des Lebens

Ein jedem entwickelten ideologischen System innewohnendes Regulierungskonzept, das die inhärenten ... rechtfertigt und interpretiert.

Das jedem entwickelten ideologischen System innewohnende Regulierungskonzept, das die diesem System innewohnenden moralischen Normen und Werte rechtfertigt und interpretiert, zeigt, in welchem ​​Namen die von ihnen vorgeschriebene Tätigkeit notwendig ist.

Viele Menschen beginnen darüber nachzudenken, was es ist Sinn des Lebens und was ist der Sinn des Lebens eines Menschen, wie kann man ihn finden und nicht verlieren? Schließlich leben 90 % der Menschen ein sinnloses Leben. Denn du kannst dein Leben leben, aber niemals aufwachen. Deshalb ist es heute so wichtig, den eigenen Sinn im Leben zu finden oder zumindest mit der Schauspielerei und der Suche nach ihm zu beginnen, da es für jeden anders ist.

In dem Artikel erfahren Sie, was der Sinn des Lebens ist und was der Sinn des menschlichen Lebens Was beinhaltet das Konzept des Sinns des Lebens, wie findet man ihn und welche Möglichkeiten gibt es, den Prozess der Sinnfindung zu beschleunigen? Die meisten Menschen leben das Leben eines anderen und folgen dabei Mode, Traditionen und unnötigen Regeln. Ein solches Leben kann nicht als glücklich bezeichnet werden, selbst wenn ein Mensch reich ist, eine große Familie hat, bedeutet dies nicht, dass er glücklich ist und einen Sinn im Leben hat.

Der Sinn des Lebens ist das, was einen Menschen dazu anregt, voranzukommen, zu handeln, das Leben zu genießen und glücklich zu sein. Da Glück nichts ist, was bereits erreicht wurde, ist Glück der Weg, den ein Mensch geht. Aber wenn dieser Weg fremd ist und nicht deiner, dann erlebst du negative Emotionen und Ihnen persönlich gefällt dieser Weg nicht, aber Sie gehen ihn trotzdem weiter. Der Sinn des Lebens besteht darin, warum ein Mensch zu welchem ​​Zweck und welcher Mission auf diese Welt kam. Wir sind nicht einfach so hierher gekommen, denn alles hat eine Bedeutung und eine Erklärung.

Was ist der Sinn des menschlichen Lebens?

IN spirituelle Entwicklung

Viele Menschen fragen sich, was der Sinn des menschlichen Lebens ist, und seltsamerweise hat jeder Mensch seinen eigenen Sinn des Lebens. Jemand möchte eine glückliche Familie gründen und Nachwuchs hinterlassen. Manche Menschen wollen ihr ganzes Leben lang Spaß haben und sich amüsieren, andere wollen viel Geld, ein großes Haus, eine Yacht, eine Wohnung, ein Auto haben. Aber das sind alles kindische, tierische Wünsche, die mit der Zeit verschwinden. Wenn ein Mensch erreicht, was er wollte und was er für seinen Sinn im Leben hielt, beginnt er zu leiden.

Ein Mensch schafft Illusionen über den Sinn des Lebens, dass er glücklich wird, wenn er eine Familie gründet und viele Kinder zur Welt bringt, aber infolgedessen werden die Kinder erwachsen, gehen und der Mensch beginnt erneut zu leiden. Natürlich brauchen wir in unserer Welt Geld und ein Dach über dem Kopf zum Leben, aber das macht uns trotzdem nicht besser oder schlechter, wir bleiben die gleichen, wie wir in diese Welt gesandt wurden. Wir sind spirituelle Kinder, die weiterhin den Dingen nachlaufen, die früher oder später mit dem Tod unseres Körpers verschwinden werden.


Bevor Sie also darüber nachdenken, was der Sinn des Lebens eines Menschen ist, denken Sie zunächst darüber nach, warum Sie auf dieser Welt erschaffen wurden, was nach Ihrem Tod passieren wird und ob Sie weiterhin Freude an den materiellen Dingen und den Menschen haben werden, die Sie umgeben, wenn Sie selbst damit aufhören deine Existenz. Sicherlich werden Sie zu dem Schluss kommen, dass es vernünftiger und klüger ist, etwas Ewiges zu entwickeln, aber wenn unser Körper stirbt, stirbt auch alles, was mit ihm verbunden war.

Wir würden uns freuen, Sie auf den Seiten der Website wiederzusehen